News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2011 (Gelesen 72164 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #360 am:

Hab mich jetzt mal schlaugemacht. Klunker, das ist ja ein Ventilator...keine Heizung...oder hab ich da was falsch verstanden beim Lesen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

klunkerfrosch » Antwort #361 am:

du hast ja recht, das ist der Ventilator auf den Bildern, die Heizung sieht aber genauso aus - ist nur bisschen größer und kann auch aufgehangen werden. Leider ist mein Bild von der Messe zu dunkel gewesen um es hochzuladen. Hier ist noch ein Link für die beide Artikel. Ich war mir erst nicht sicher ob es eine Gasheizung und Lüfter oder Elektroheizung und Lüfter werden soll. http://www.fesaja-versand.de/bio-green- ... hoenix.php
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #362 am:

;D So weit bin ich inzwischen auch gekommen ;)...Ich glaube, das Teil ist einfach zu groß für mein Mini-GH. Werd die Firma mal anschreiben und nachfragen, was die mir für mein GH empfehlen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

klunkerfrosch » Antwort #363 am:

das Teil ist aber in echt nicht so gross ;) die andere ausgestellte Propangas-Heizung für kleinere Gewächshäuser war diese hier http://www.gasfritzen.de/gewaechshaushe ... -1228.html mir persönlich ist doch Elektro lieber als Gasflasche 8) Vielleicht hat die Firma ja noch einen besseren Vorschlag.Auf der Messe waren nur 2 Gewächshauser (Größe ca.8 m²) mit Innenaussattung Regale Tische und Heizung usw. ausgestellt.
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #364 am:

Da hast Du voll recht, Gas kommt mir auch nicht ins GH. Bei einer Freundin hat es im Frühjahr eine Explosion gegeben, nein Danke...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #365 am:

Heute habe ich meine Sämlinge fast alle neu Beschriften müssen. Zum Teil waren sie fast nicht mehr leserlich. Ich möchte ja schon ihre Mutterpflanze kennen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #366 am:

Ups, gut, dass Du mich erinnerst, ich muss bei allen auch kontrollieren und teilweise die Beschriftung nachmalen...Bei der Gelegenheit kann ich direkt mal wieder das Unkraut aus den Töpfen entfernen, damit hab ich dieses Jahr echt zu kämpfen, habt ihr das auch?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #367 am:

Ja das hatte ich auch, aber ich habe grade auch ausgejätet. Musste ja jedes Töpfchen eh in die Finger nehmen.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien 2011

wanda26 » Antwort #368 am:

Hallo zusammen,endlich geht es wieder auf eine neue Blühsaison zu! :) Ich schleiche auch schon wieder herum und freue mich an den Knospen. lg wanda
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #369 am:

ich möchte euch einen Sämling zeigen. Er macht einen sehr dunklen Austrieb. Hoffentlich behält er das.
sämling purpurea 1.jpgsämling purpurea 2.jpg
Er fällt inmitten der Anderen stark auf.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Velvet » Antwort #370 am:

Der sieht aber gut aus! ;D Ich habe doch auch einen Sämling von derselben Sorte, aber da ist nix mit roten Blatt! ???
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #371 am:

Ja, ich habe mehrere von dieser Mutterpflanze, aber auch nur diesen mit dem dunklen Austrieb. Die Anderen sind normal grün.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2011

tarokaja » Antwort #372 am:

Hallo zusammen :) Da tut sich ja richtig was im Kamelien-Thread!Ich bin immer noch wie verrückt am auspflanzen...Die schweisstreibende Bilanz bisher:34 Löcher ausgehoben für 40-60L-Maurerkübel (ging teils nur mit Spitzhacke durch Wurzelgeflecht und steinige Erde)27 Kamelien neu ausgepflanzt4 umgepflanzt (neuer Standort und in Kübel gepflanzt)3 umplatziert (neuer Standort, waren aber bereits in Kübeln, ächz, schlepp)1 muss ich noch umpflanzen und 5 kommen noch raus (also noch 6 Löcher, stöhn). Dann ist Schluss.Wenn die dann alle blühen :D Insgesamt hab ich jetzt 52 draussen angesiedelt.Und jetzt wünsche ich mir einen kurzen und milden nächsten Winter, damit meine Neuen die erste Kaltperiode gut überstehen ;D ...und für mich Ferien, ich bin total geschafft :P :P Noch 2 Fragen: Hat jemand von euch die 'Yoimachi' ausgepflanzt? Wegen der Blütezeit draussen frage ich.Und wie hat es 'Lili Pons' mit der Sonne? Ist sie empfindlich?Ja, Knospen gibt es in dieser Saison wohl reichlich :) :) :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Velvet » Antwort #373 am:

Mein Gott Barbara, so viele Kamelien ausgepflanzt, das war dann wirklich Knochenarbeit, du hast dafür meine volle Hochachtung!!! ;D Boah, du musst aber viel Platz im Garten haben? Ich bringe wahrscheinlich nur noch ein paar K. unter, danach kann ich nur so langsam aber sicher meine großen Rasenflächen verkleinern, dumm ist nur, dass hier bis auf ein paar kleinere Ecken, überall Sonne pur hinkommt. ??? Ich habe nun schon auf der Südwestseite eine Magnolie gepflanzt, aber das dauert ja auch wieder, bis sie einigermaßen groß ist und Schatten wirft.Einen milden Winter wünsche ich uns allen, auch ich habe ja so einiges ausgepflanzt, hauptsächlich habe ich meine Kamelienleichen vom Winter entsorgt und neu gepflanzt. Ich kann nur hoffen, dass es diesmal besser wird, zumindest waren alle ausgepflanzten K. schon richtig groß mit dickem Stamm. Ja, auch bei mir gibt es Blüten reichlich.LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #374 am:

Oh Barbarada hast du ja ganz viel Arbeit gehabt. Ich sehe die ganze Arbeit als gutes Zeichen, dass du weiterhin da zu Hause bist :DLG Monika
Antworten