News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Indian Summer (Gelesen 3902 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Indian Summer

Gartenentwickler »

hallo,welche Gehölze verbindet ihr mit dem Indian Summer ? Ich finde man sollte bei der gartenplanung diesen Aspekt nicht vergessen, schöne Herbstfärbung von Geölzen, unterpflanzt mit Gräser wie Calmagrotis, Pennisetum sieht wirklich wunderbar aus.Mir fallen dabei ein:Acer platanoides, griseum, ginnalaLiriodendon tulipiferaLiquidambar styraciflua, formonsanaQuercus rubra, plaustris, cocciniaAmelanchier lamarckiiParrotia persicaEuonymus alatusCornus kousaMetasequoia glybdostroboidesTaxodium distichumLarixWelche fallen euch noch ein ? ich suche besonders schöne Eichen mit einer schönen rötlichen Färbung.Lg
wollemia

Re:Indian Summer

wollemia » Antwort #1 am:

Die Herbstfärbung hängt ja nicht bloß von der Baumart ab, sondern auch von Boden und Klima.So geben einige der prächtigsten Herbstfärber aus dem Nordosten der USA hier nur einen matten Abglanz, z. B. Acer rubrum. Nach eigenen Erfahrungen färben sehr gut:Acer triflorum (rot)Sassafras albidum (rot und purpur und orange)Koelreuteria paniculata (gelb)Euonymus grandiflorus (dunkel weinrot)Asimina triloba (leuchtend buttergelb, sehr auffallend!)Aronia (rot)Hydrangea quercifolioa (rötlich)Gymnocladus dioicus (gelb, Blattspindeln rot)Picrasma quassioides (gelb, Blattspindel rot)Carpinus caroliniana (orange und rot) (andere berichten aber nur ein eher trübes braun)Cercidiphyllum (gelborange)Sorry, keine Eiche dabei.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Indian Summer

biene100 » Antwort #2 am:

Die Herbstfärbung hängt ja nicht bloß von der Baumart ab, sondern auch von Boden und Klima.
Ja, so ist es, leider.Ich habe meinen Amberbaum wieder verkauft. Rot war der nie. Die Blätter wurden erst ganz spät gelb, und fielen dann bald ab.Dabei habe ich ihn gekauft, weil ich ca 5km entfernt an 2 im Herbst herllich rot verfärbten Anberbäumen vorbeifahre. Doch das Klima dort unten ist eben doch anders, als auf unserem geschützten Südhang. Darum mag ich diesbezüglich keine Experimente mehr machen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Indian Summer

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Wie groß wird Carpinus caroliana ? Lg
wollemia

Re:Indian Summer

wollemia » Antwort #4 am:

Mein Exemplar ist noch klein.Die Amerikanische Hainbuche bleibt für gewöhnlich kleiner als unsere C. betulus, sowohl in ihrer Heimat als auch bei uns.Allerdings: In den USA ist der "Champion Tree" dieser Art 21 m hoch, sein Stamm ist 60 cm dick. Im Süden des Verbreitungsgebiets (das insgesamt von Südkanada bis nach Honduras(!) reicht), soll es noch größere Exemplare geben.Aber das sind wie gesagt die Rekordmaße.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Indian Summer

leonora » Antwort #5 am:

Wahrscheinlich kommt nichts bei uns an einen echten Indian Summer in Neu-England ran. Eine, deren Herbstfeuer ich trotzdem sehr mag, ist Nyssa sylvatica. Die färbt auch hier schön aus. BildHabe leider gerade kein besseres Foto zur Hand, unscharf. :P LGLeo
Hemsalabim
wollemia

Re:Indian Summer

wollemia » Antwort #6 am:

Im Westen der USA (hier in der Nähe vom Tioga-Pass im Osten des Yosemite-Nationalparks) tut es auch Populus tremuloides (Quaken aspen), eine Art "Indian Summer of the West".0096_3_0151a.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Indian Summer

oile » Antwort #7 am:

Mir fällt noch Acer circinatum ein (goldgelb bis rot). Einige Zierapfelsorten haben auch eine schöne Herbstfärbung und auch mein Malus Sikkimensis (Sämling) überraschte mich vergangenen Herbst mit einer schönen Herbstfärbung (orangerot).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Indian Summer

Scabiosa » Antwort #8 am:

Der "Eisenhutblättrige Japan-Ahorn" ('Aconitifolium') zeigt ebenfalls eine traumhafte Herbstfärbung, die je nach Witterung durchaus schon im August einsetzen kann.LGScabiosa
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Indian Summer

Eveline † » Antwort #9 am:

Acer palmatum in vielen SortenStewartia peudocamellia hat eine besonders schöne Herbstfärbung, ist aber ein bißchen heikelFothergilla majorCercidiphyllum japonicumItea virginicaCorylopsis paucifloraQuercus palustris "Green Dwarf"
vormals "vanessa"
Irisfool

Re:Indian Summer

Irisfool » Antwort #10 am:

Der wirkliche Indian Summer,Zion Nationalpark im November, die gelben Bäume sind Espen.
Dateianhänge
Zion_Medium.jpg
Irisfool

Re:Indian Summer

Irisfool » Antwort #11 am:

Yosemite Nationalpark im November, die Lärchen sind leider schon kahl.( ich weiss Thomas, zu viel See zu wenig Himmel, aber das Blau war einfach zu verführerisch ;D ;D) Beide Fotos sind leider gescannt.
Dateianhänge
Yosemiti_Medium.jpg
wollemia

Re:Indian Summer

wollemia » Antwort #12 am:

Irisfool, schau mal auf #6 in diesem Thread! ;DAuch wenn der Baum nicht in Nordamerika wächst, die Herbstfärbung gehört für mich in die Palette: Ginkgo!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Indian Summer

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Acer saccharum ist hier der früheste herbstfärbende Baum, er wird auffallend orange. Viburnum opulus wird hier oft spektakulär rot.Rhododendron schlippenbachii, luteum, prinophyllum und vaseyi sind zum in die Knie gehen schön.
Alle Menschen werden Flieder
Irisfool

Re:Indian Summer

Irisfool » Antwort #14 am:

@ wollémia :D. Es war der volle Wahnsinn, denn selbst die Stauden waren alle in den verschiedensten Farben gelbblühend. Für mich einfach eine Augenweide. Wir waren sehr spät im Yosemite Park . Der Cannion war morgens eisüberzuckert, atembenehmend !8) 8) 8) Ginkgo mein Lieblingsbaum. ;D ;D ;D 8)
Antworten