News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch (Gelesen 41473 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Mediterraneus »

trotz der momentanen Kälte:Crocosmia paniculata (Riesenmontbretie)Ich hatte sie erst im Beet, zuviel ausgebreitet, dann hab ich sie auf die Wiese gesetzt.Üppige Laubhorste. Und das auch bei trockenen Böden.
Dateianhänge
24.07.11_Hibiscus_palustris_007.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Gestatten: Horst,..... Montbretien-Horst! ;D
Dateianhänge
24.07.11_Hibiscus_palustris_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Mediterraneus » Antwort #2 am:

"Lucifer" mischt auch mit. Sie ist "röter" und etwas früher als C. paniculata
Dateianhänge
24.07.11_Hibiscus_palustris_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

pearl » Antwort #3 am:

sehr schön, der VollHorst! ;D Bei mir die gleiche Erfahrung. Sehr zuverlässige, robuste und strukturbildene Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

fars » Antwort #4 am:

Am trockenen und vollsonnigen Standort bin ich nicht so sehr zufrieden. Da verbrennt das Laub zu leicht und wirkt "strohig".Ansonsten: Ja, sehr robust und recht dekorativ.
chris_wb

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

chris_wb » Antwort #5 am:

... und bei mir noch nie über den Winter gekommen... ???
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

fars » Antwort #6 am:

Das muss andere Gründe haben als Kälte. Meine C. stehen seit mehr als 10 Jahren hier im Garten und haben so manchen sehr harten Winter ohne die geringsten Ausfälle überstanden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Katrin » Antwort #7 am:

Hast du 'Lucifer' schon probiert? Der ist hier (Barfrost bis -16°C war das kälteste in den letzten Jahren) ganz sicher voll winterhart, zumindest solange er es trocken hat.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

fars » Antwort #8 am:

(Barfrost bis -166°C war das kälteste in den letzten Jahren)
Wohnst du hinter auf dem Mond?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Katrin » Antwort #9 am:

Zumindest war damit das "voll" in meinem Satz mehr als gerechtfertigt 8) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Mediterraneus » Antwort #10 am:

;D Soviel Minus hat sie bei mir noch nicht aushalten müssen. Mein Wiesenboden ist tonig und im Winter patschnass. Ich hab schon bei größtem Matschwetter im Oktober/November die Crocosmia umgesetzt. Unbeeindruckt kam sie im darauffolgenden Jahr mitten aus der Wiese.Horst darf seinen selbigen im Winter behalten. Eher aus Bequemlichkeit meinerseits.Er schützt dann die Pflanze. Aber es klappt auch ohne Schutz.Ich würde meinen, sie ist robust ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

chris_wb » Antwort #11 am:

Ja, Luzifer habe ich erst letztes Jahr getestet. Da kam nix wieder. Ich habe ja nun auch sehr sandigen Boden, zu feucht dürfte es demnach nicht gewesen sein.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

raiSCH » Antwort #12 am:

Ich habe C. paniculata und C. 'Lucifer', und beide Horste werden von Jahr zu Jahr größer; auch Überpflanzung z. B. mit Geranium nehmen sie nicht übel. Der Boden ist eher humos-lehmig und daher im Winter feucht.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

Eveline † » Antwort #13 am:

Ich schneide bei meiner Crocosmia "Lucifer" die Blätter im späten Herbst bodeneben ab und lege sie drauf.
vormals "vanessa"
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch

macrantha » Antwort #14 am:

Gepflanzt habe ich sie zweimal in mein mageres, gut drainiertes Kiesbeet. Sie kamen immer im nächsten Jahr seeehr spärlich und dann gar nicht mehr.Jetzt ist - woher weiß ich nicht - an meinem nährstoffreicheren Hang plötzlich eine Crocosmia (mit Blüte) aufgetaucht, die verdächtig nach Luzifer aussieht.In Weihenstephan (lehmiger Boden, obgleich abgemagert in dem betreffendem Bereich) wächst sie auch hervorragend.Ich nehme deshalb an, dass sie schon ein gehöriges Maß an Nährstoffen und im Frühjahr auch an Wasser benötigt.Die gelbe 'Georg Davidson' hat übrigens den Winter nicht überlebt, soll ja aber auch deutlich weniger hart sein.
Dateianhänge
Crocosmia_Salvia_kl.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten