News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 254666 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1230 am:

Planet Max hat noch einige Knospen. Dunkel wie die Wolfsschlucht.
Dateianhänge
Planet_Max_P10204642.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

toscaline2006 » Antwort #1231 am:

Planet Max hat noch einige Knospen. Dunkel wie die Wolfsschlucht.
wow, die gefällt mir sehr gut ;)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1232 am:

Ja, der deutsche Züchter heißt Werner Reinermann.
oh ja, der hat auch nette Züchtungen geschafft!
zum Beispiel diese, benannt nach seiner Mutter, die bei mir immer noch blüht. Toller grüner Schlund.
Dateianhänge
Anni_Reinermann_-Graes_60631.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

toscaline2006 » Antwort #1233 am:

oh ja, der hat auch nette Züchtungen geschafft!
oder diese:Annegret Brauckmann shakabullyTante YuYAMASHITAzum Beispiel diese, benannt nach seiner Mutter, die bei mir immer noch blüht. Toller grüner Schlund.
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1234 am:

Shakabully, Mikimoto Pearls und Tante Yu habe ich nicht mehr, Yamashita aber immer noch, außerdem German Porcelain, Maggie Fynboe, Luftiküsschen, Arrivederci Roma, Fata Morgana, German Ballerina und eine Dunkelrote, deren Name mir im Moment nicht einfällt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #1235 am:

Anneliese Frever habe ich vor ein paar Wochen verschenkt, Mikimoto Pearls auch gerade am Samstag. Herausragend ist Fontana di Roma. Schön sind Fata Morgana und Zappenduster, obwohl ich kaum einen Unterschied zwischen beiden erkenne. African Timber, wenn sie gut steht, ist sehr wertvoll. Tante Ju möchte ich überhaupt nicht missen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

toscaline2006 » Antwort #1236 am:

Tante Ju, Maggie Fynboe und Yamashita gefallen mir am besten!
Lieben Gruß

toscaline2006
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1237 am:

Transavantguardia ist auch nicht zu verachten...-------------------------Ich habe außerdem diese noch, soll definitiv eine Züchtung von Herrn Reinermann sein - aber welche bloss ?Das Rot ist sehr dunkel, samtig und fleckenlos. Falls jemand eine Ahnung hat......Hab selbst schon mal auf die Sorte mit dem bodenständigen NamenSchwarzwaldmädelgetippt....Da könnte ich dann Heidi Eidelweiss dazu pflanzen... ;)maliko
Dateianhänge
whos_that_girl.jpg
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1238 am:

Transavantguardia ist auch nicht zu verachten...
Genau, das ist der Name, der mir eben nicht einfiel.
Hab selbst schon mal auf die Sorte mit dem bodenständigen NamenSchwarzwaldmädelgetippt....Da könnte ich dann Heidi Eidelweiss dazu pflanzen...
;D ;D ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

zwerggarten » Antwort #1239 am:

jetzt ein paar nachträge...könnte das ggf. buried treasure sein?! in erstblüte? ::)
Dateianhänge
cf_buried-treasure_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

zwerggarten » Antwort #1240 am:

hey, callis! :D
Dateianhänge
callis_GT05-KL19.24_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

zwerggarten » Antwort #1241 am:

das müsste wohl burning daylight sein - geschenkt bekommen als 'orange'... ::)
Dateianhänge
cf_burning-daylight_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

zwerggarten » Antwort #1242 am:

red ribbons, soweit ich es rekonstruieren kann... ;)
Dateianhänge
julibunt_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

zwerggarten » Antwort #1243 am:

lady liz - nicht eigentlich meine erste wahl, aber oho! :o :D
Dateianhänge
lady-liz_2011_zg.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #1244 am:

und erst die echten Lilien dahinter! Oho!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten