Ich auch nicht. Für mich sind die Säckelblumen für unsere Region nicht ausreichend winterhart.Jetzt probiere ich nicht mehr...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so? (Gelesen 45777 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
danke auch für den Tipp mit der Bartblume, auch hübsche, wenn ich vielleicht irgendwann mal einen Garten habe... Aber die Säckelblume ist als Einzelpflanze im Topf mehr bäumchenartig, das gefällt mir.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Erschlagt mich nicht, wenn ich jetzt frage, ob ihr nach dem Winter auch lange genug gewartet habt, bevor ihr sie für tot erklärt habt??Nicht, weil ich euch für zu dämlich halte - bitte nicht falsch verstehen ........... aber unsere Gloire des Versailles sieht jedes Frühjahr schrecklich tot aus .................. dürres Holz, geschrumpfte Rinde, kein Lebenszeichen, wenn alle anderen schon austreiben. Ich warte bei ihr mit dem Schneiden, bis ich allerwinzigste grüne Austriebe sehe ............. danach orientiere ich mich mit dem Schnitt. Und sie treibt superspät, ich habe schon ein paarmal gedacht "nu isse hin" - aber nichts da, die Dame lässt nur gern auf sich warten. Da habe ich alles andere im Garten schon längst geschnitten - und dann erst kommen von ihr Lebenszeichen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Ich hab bei Ceanothus 'Gloire de Versailles' und Caryopteris 'Blue Balloon' bis zum 25.07.2011 gewartet.Haben zwei Winter klaglos überstanden, den letzten wohl eher nicht. Da sind sie aber weiß Gott nicht die einzigen.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Ja, da hast du sicher lang genug gewartet ............ ;)Aber dieses Jahr war auch nicht der Winter tödlich, sondern eher das Frühjahr. Bei uns auch, wir hatten Schäden wie nach den härtesten Wintern nicht.Ich hab bei Ceanothus 'Gloire de Versailles' und Caryopteris 'Blue Balloon' bis zum 25.07.2011 gewartet.Haben zwei Winter klaglos überstanden, den letzten wohl eher nicht. Da sind sie aber weiß Gott nicht die einzigen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
oh, sogar eine mit panaschiertem Laub , aber kennt Ihr alten Hasen bestimmt auch schon.noch einer.Mensch, da gibt es ja ganz schön viele!das ist Fortbildung für mich.Nachdem ich jetzt viele Fotos gesehen habe, bin ich noch unschlüssiger, das Laub kann total unterschiedlich aussehen! Auf jeden Fall möchte ich so ein kleine Bäumchen haben, lieber als einen Strauch. Auch wenn es natürlich dauert, bis man ein Bäumchen hat. Es soll gar nicht groß sein, aber halt mit einem (oder mehreren) Stamm. Es gibt wie immer, nicht so viele Habitusbilder der einzelnen Sorten. Hach, wenn doch nur Katinka gewusst hätte, welche Sorte sie hatte. Was meint Ihr? Nach welcher Sorte sieht Katinkas Superbild am ehesten aus?nachtrag: Nachdem Wollémia nun meint, das könnte Concha gewesen sein, würd ich die ja bestellen, aber ausgerechnet die scheint mir für einen Kübel gar nicht geeignet! Aber Traumhafte Bilder ! Aber so würde sie im Kübel bestimmt nie aussehen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Ich liebe Ceanothus aber mein Garten in HH ist zu schattig für sie und es fehlt eine sonnige Mauer. Im von mir betreuten Garten im Tessin ist es ihnen leider zu feucht und sie versterben recht schnell an Pilzbefall, daher kann ich hier nicht viel beitragen. Das Blau auf Katinkas Foto kommt mir ein wenig krass und nicht wirklichkeitsgetreu vor!? Ceanothus blühen immer in einem etwas rauchigen Blau und nicht so enzianfarben. Ich würde wie Wollemia auf die Sorte 'Concha' tippen, wenn es eine Frühjahrsblühende Sorte ist, die ja das intensivste Blau zeigen, die Sommerblüher sind immer eher hell oder mittelblau. Ich glaube nicht das die strauchförmigen Ceanothus gut im Kübel gedeihen und wenn, dann nur mit einem Überwinterungsplatz im frostfreien Kalthaus. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
An genau so einem Standort wächst 'Victoria' seit mehreren Jahren problemlos heran.Victoria wäre auf jeden Fall blau genug, in der Beschreibung schneidet sie halt als weniger winterhart ab als Concha. Aber müssen ja nicht alle Beschreibungen stimmen. ...Ich kann halt einen Standort an der Hauswand bieten, im Wohngebiet, Ostseite. Ob das reicht?
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Unser Ceanothus war nicht ganz tot, als wir ihn ausgebuddelt haben. Aber wir hätten ihn komplett runterschneiden müssen - von ca. 2 m Höhe. Das wollten wir dann doch nicht, nicht nachdem er Jahre lang so ein Hingucker war.Erschlagt mich nicht, wenn ich jetzt frage, ob ihr nach dem Winter auch lange genug gewartet habt, bevor ihr sie für tot erklärt habt??
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Ihr habt ihn sterben lassen, weil er wieder von klein hätte anfangen müssen????? Tut mir leid, da fehlen mir jetzt die Worte ..................Unser Ceanothus war nicht ganz tot, als wir ihn ausgebuddelt haben. Aber wir hätten ihn komplett runterschneiden müssen - von ca. 2 m Höhe. Das wollten wir dann doch nicht, nicht nachdem er Jahre lang so ein Hingucker war.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Mein Topaze habe ich ja vor etwas über drei Jahren gesetzt, der hat also genau diese drei härtesten Winter ohne jede Schutz abgekriegt! Nach dem ersten Winter war alles Bodeneben abgefrohren und ich dachte noch - das war es jetzt. Er hat aber ausgetrieben und in den nachfolgenden Winter ebenfalls ohne Schutz hat er nur noch vereinzelt ein paar Äste verlohren (aber je älter, desto weniger) und inzwischen ist er so bei 1,40 m oder sogar etwas höher.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
war wohl so eine Effekthandlung unter Schock und aus Enttäuschung...Ihr habt ihn sterben lassen, weil er wieder von klein hätte anfangen müssen????? Tut mir leid, da fehlen mir jetzt die Worte ..................Unser Ceanothus war nicht ganz tot, als wir ihn ausgebuddelt haben. Aber wir hätten ihn komplett runterschneiden müssen - von ca. 2 m Höhe. Das wollten wir dann doch nicht, nicht nachdem er Jahre lang so ein Hingucker war.

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Das hier wäre mein Wunschkandidat ............... wunderschön mit den kleinen Blättern und dieser Farbe .........................Aber die Winterhärte ist maximal USDA 7 ................ bei minus 15 Grad. Ich würd's so gern versuchen .................. 

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Mediterraneus
- Beiträge: 28472
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?
Wer auch immer eine immergüne tiefblaue Säckelblume in 7 a/b erfolgreich kultiviert...bitte melden!!! Ich habs noch nie geschafft 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung