News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sauerkirsche hat einen Riss im Stamm (Gelesen 3105 mal)
Moderator: cydorian
Sauerkirsche hat einen Riss im Stamm
Hallo,an meiner Sauerkirsche ist die Borke zu den Seiten aufgerollte (der halbe Stamm ist bereits nackig) und in der Mitte befindet sich ein sehr langer und tiefer senkrechter Riss. Das Holz sieht hell bzw. fast weiß aus. Weiß gerada nicht, wie ich das genau beschreiben soll. Foto habe ich natürlich mal wieder nicht gemacht, aber ich hoffe, man kann sich das ungefähr vorstellen. Ich würde jetzt natürlich wissen, ob jemand weiß, was das ist und ob ich den Baum noch retten kann.Laut einiger anderer Nachbarn leben die Kirschbäume in dieser Gartenanlage hier nicht sonderlich lang....warum auch immer.Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!liebe Grüße
Re:Sauerkirsche hat einen Riss im Stamm
Das sieht übel aus - evtl. ein alter Frostriss.Bei neuen Bäumen ließe sich dass mit einem weißen Anstrich oder einem Brett (auf der Südseite angelehnt) verhindern.Jetzt kannst Du nur durch Schnitt die Krone entlasten. Wenn der Baum noch gut treibt, kann er Dir noch einige Jahre eine gute Ernte bescheren. Sollte er hingegegen mickern, dann säge ihn um und pflanze was Neues.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Sauerkirsche hat einen Riss im Stamm
Dankeschön Macranthawas genau ist denn mit alter Frostriss gemeint?? War nämlich letztes Jahr noch nicht.Naja, jetzt wo es zu spät ist, weiß ich das mit den Schutzmaßnahmen natürlich.Werde mal schauen wie er sich macht, da er eigentlich als Schattenspender und nicht unbedingt zu Ernte gedacht ist.
Re:Sauerkirsche hat einen Riss im Stamm
Also - ich würde sagen das war letztes Jahr garantiert schon - evtl. war nur die alte Borke noch darüber gespannt.[url=http://Das ist mit Frostriss gemeint]Das ist mit Frostriss gemeint[/url]. Blitzschlag kommt auch in Frage.Man sieht deutlich, dass das Kernholz schon hell verwittert ist - das entsteht nicht innerhalb von ein paar Wochen.Evtl. ist es aber auch ausgehend von einer alten Schnittverletzung unter der Borke zu Zersetzungserscheinungen gekommen.Lässt sich jetzt nicht mehr sagen und ändert auch nix daran.Die Rinde ist ja zu fast 50% um den Stamm geschädigt.Man könnte - wenn man gerne veredelt und "Bastler" ist - seitlich/unterhalb austreibende Triebe als Brücke oben in den Stamm einveredeln.Also ein junger Trieb leitet dann "Saft" von unten/Seite über die geschädigte Stelle und wird dann wieder in den Stamm einveredelt.Aber: Holzzersetzer hast Du jetzt sowieso schon im Stamm, das macht nur bei kleineren Wunden einen wirklichen Sinn.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)