News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Commelina tuberosa aus Samen? (Gelesen 2109 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Commelina tuberosa aus Samen?

riegelrot »

An der Stelle wo letztes Jahr meine alte Commelina t. in ihrem Kübel sind zu meiner Freude 2 neue Commelinas t. - ich vermute - aus Samen entstanden. Die Knolle ist schon sehr alt, überwintert im Keller. Samen habe ich immer mal wieder gesehen, aber noch nie hatte ich daraus eine Pflanze. Die neuen sind dunkler als die Mutter. Sind die aus Samen nur einjährig? Denn winterfest ist die Pflanze ja nicht. Bilden sie auch eine Knolle, die ich ausbuddeln kann? Kann ich Samen aufheben und nächstes aussäen?Gruß, riegelrotCommelina vor Roscoea.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Irisfool

Re:Commelina tuberosa aus Samen?

Irisfool » Antwort #1 am:

Meine Commelinas haben sich immer ausgesät. Und komischerweise haben die überwinterd. Im Frühjahr spriessten neue Pflanzen. Die Knöllchen habe ich im Topf gelassen und im GH überwinterd ; sie kommen zuverlässig jedes Jahr.
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Commelina tuberosa aus Samen?

Amur » Antwort #2 am:

Ja die Commelina tuberosa versamt sich bei mir auch. Die überwinterten Knollen bringen aber größere, kräftigere Pflanzen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Commelina tuberosa aus Samen?

riegelrot » Antwort #3 am:

Ja die Commelina tuberosa versamt sich bei mir auch. Die überwinterten Knollen bringen aber größere, kräftigere Pflanzen.
Die ausgesamten sind etwas mickrig, das stimmt. Aber eine tolle Farbe!Ich werde Samen aufheben und nächstes Jahr vorziehen.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Commelina tuberosa aus Samen?

Amur » Antwort #4 am:

Ja die Commelina tuberosa versamt sich bei mir auch. Die überwinterten Knollen bringen aber größere, kräftigere Pflanzen.
Die ausgesamten sind etwas mickrig, das stimmt. Aber eine tolle Farbe!Ich werde Samen aufheben und nächstes Jahr vorziehen.Gruß, riegelrot
Da Überwintere lieber ein paar der kleinen Knöllchenbündel zwischen den Dahlien. Viel Platz brauchen die da ja nicht. Das macht weniger Arbeit als die Vorzieherei.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Commelina tuberosa aus Samen?

riegelrot » Antwort #5 am:

Amur,die Knolle der Mutterpflanze überwintere ich eh zusammen mit den Dahlienknollen. Ich überlege, die Knolle zu teilen, denn das Bündel ist richtig groß.Aber Spaß würde's mir machen, welche aus Samen zu ziehen! Alleine schon weger der Knallfarbe.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten