News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnurbäume (Sophora japonica) (Gelesen 2696 mal)
Moderator: AndreasR
Schnurbäume (Sophora japonica)
Hallo,ich wurde gefragt, wie alt Schnurbäume (Sophora japonica) in Deutschland werden können. In welchen Parks stehen wie alte Exemplare? Die in unserer Region wachsenden mir bekannten sind nicht älter als 40 Jahre.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wie alt können Schnurbäume werden?
Was ich darüber gefunden habe ist, dass in China ein Baum von 100 Jahren steht und dass sie erst im Alter von 15 Jahren blühen. Wird gerne mit Robinie verwechselt blüht aber im August. LG Irisfool
Re:Wie alt können Schnurbäume werden?
In Deutschland?Da habe ich auf die Schnelle keine Angabn.Im Nordosten der USA, auf Martha's Vineyard, steht ein mächtiges Exemplar, das vermutlich 1833 gepflanzt wurde, also über 150 Jahre alt ist. Das würde ich hiesigen Schnurbäumen auch ohne weiteres zugestehen.
Re:Wie alt können Schnurbäume werden?
Auf der Mainau wurden zwei Bäume laut dieser Angabe 1868 gepflanzt
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Wie alt können Schnurbäume werden?
Nicht weit von meiner Wohnung entfernt steht ein ca. 60 Jahre altes Exemplar der Normalform, was alle zwei Jahre üppig blüht und prächtig aussieht, ich denke nicht das es zu den kurzlebigen Gehölzen zählt. Aus dem Tessin kenne ich ein min. 150 Jahre altes Exemplar der schönen Trauerform 'Pendula'. [td][galerie pid=25768]Sophora japonica 'Pendula'[/galerie][/td][td][galerie pid=25769]Sophora japonica 'Pendula'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Wann und von wem wurden Schnurbäume in Europa eingeführt?
Hat jemand Angaben darüber, wann und, vor allem, von wem der Japanische Schnurbaum (Sophora japonica) erstmalig nach Europa eingeführt wurde?Inzwischen wurde diese Art zusammen mit ein paar anderen aus der Gattung Sophora herausgelöst und soll nun Styphnolobium japonicum heißen. Nun denn.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Einführung von Sophora japonica nach Europa
Ich habe was dazu gefunden.Hier steht, dass 1747 die ersten Samen an den Botanischen Garten Paris gesandt wurden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Wann und von wem wurden Schnurbäume in Europa eingeführt?
Igittigitt.Zu Deiner Frage kann ich Dir leider nichts sagen. Was ich weiß ist, dass am 17. August auf dem Uebigauer Schlosshof im Rahmen des Denkmals des Monats ein Sophora japonica gepflanzt wird. Die angegebene Uhrzeit ist angeblich nicht aktuell.Styphnolobium japonicum
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wie alt können Schnurbäume werden?
Ich bin inzwischen selbst fündig geworden.Es war d'Incarville (ja, der, nachdem die Incarvillea benannt wurde).Faszinierende Geschichte, z. B. hier und hier nachzuzlesen.Ergänzende Frage an die Wiener unter uns: Einer der ältesten Schnurbäume Europas wurde in Wien gepflanzt, Zitat:"Writing in 1921, W. J. Bean described the current size of two of the earliest Western specimens that were sill living at that time. The first, planted at Kew in 1760, had a trunk 13 ft. in circumference and was held together with guy wires and cabling. Another, at the Old Botanic Garden at the Schoenbrunn near Vienna, had a height of 70 feet and a spread of 105 feet, with a trunk circumference of 18 feet."Der Baum steht noch, oder?
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wie alt können Schnurbäume werden?
Ob es dieser Baum ist weiß ich nicht, aber in der Naturdenkmalliste der Stadt wird unter Nr 179 eine Sophora japonica in Schönbrunn aufgeführt.
Re:Schnurbäume (Sophora japonica)
Danke, das müsste er sein. Ich habe in einer Liste der Wiener Naturdenkmale auch ein Foto des Baums gefunden. Leider steht weiter nichts dabei.