News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suppen (Gelesen 75262 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Suppen

martina 2 » Antwort #435 am:

Schon wieder ich ::) Spinatsuppe vom BalkanEin paar Hände junger Spinat (300-400 g), ein Bund Frühlingszwiebel, ca. 100g geräucherter Schinken, durchzogen, 1 EL Butter, 1 EL Mehl, ein paar Löffel Schlagobers o.Ä., Salz, Pfeffer. Von den Jungzwiebeln ca. die Hälfte des Grüns wegschneiden, den Rest in Ringe. Zusammen mit dem kleingewürfelten Schinken ein paar Minuten sachte in Butter dünsten, Mehl drüberstauben und kurz rühren, salzen, pfeffern, mit etwa 1/2 l heißem Wasser oder Suppe aufgießen, 1/4 Stunde köcheln lassen. Den gewaschenen und von den Stielen befreiten Spinat grob zerschneiden und dazugeben, ganz kurz mitkochen lassen. Ev. auf die gewünschte Konsistenz verdünnen, Schlagobers dazugeben, nur ein paar Umdrehungen mit dem Stabmixer, es soll kein Pürree werden.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe

Aella » Antwort #436 am:

.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen

tomma » Antwort #437 am:

Darf ich Euch um einen Tipp bitten, für eine passierte Erbsen-Minz Suppe? Ich habe sie noch nie selbst gemacht und möchte sie aus eingefrorenen Erbsen zubereiten. Wir bekommen am Wochenende 22 Gäste, da ist mir das Gepuhle mit frischen Erbsen zu aufwendig. Die Suppe sollte relativ dünn sein, damit man sie aus Tassen trinken kann. Vielleicht weiß auch jemand, wie ich die schöne grüne Farbe hinkriege? Ich bin für jeden guten Rat dankbar.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Suppen

SouthernBelle » Antwort #438 am:

Korrekt tiefgekuehlte Erbsen sind und bleiben quietschegruen.Ich mach so eine Suppe q&d:feinstgehackte Schalotte(n) in Butter angehen lassen, Erbsen dazu, dann mit gutem frischen Weisswein (Sauvignon zB) und Gemuese- oder Huehnerfond aufgiessen. Fond kann man selberkochen aus Gemueseresten oder im Glas kaufen.Fuer edel die Minzeblaetter mitziehen lassen aber vor dem Servieren rausfischen. Salz, Pfeffer, eventuell ganz wenig Chili oder -schote kurz mitziehen lassen.Je nach gewunschter Konsistenz alle oder einen Teil der Erbsen mit dem Schneidstab puerieren. Durchs Sieb Treiben nur fuer ganz edle Gelegenheiten.
Gruesse
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen

tomma » Antwort #439 am:

Danke, so werde ich's dann machen. Ich hatte schon mal etwas gegoogelt, und da gab es den Hinweis, Natron oder Ascorbinsäure zuzufügen, um die Farbe zu erhalten. Das ist mir aber etwas suspekt.
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #440 am:

wenn meine grüne Erbsensuppe zu blass wird, helfe ich mit etwas ganz fein püriertem, durchs Sieb gestrichene Spinat nach, man schmecht ihn nicht heraus.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Suppen

SouthernBelle » Antwort #441 am:

Na ja, der Wein enthaelt natuerlich auch Saure und ist leckerer als Saeure aus der Tuete...
Gruesse
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen

tomma » Antwort #442 am:

Danke nochmal für Eure Tipps! Die Spinat-Variante kann ich mir sehr gut vorstellen. :)
wandersfranz

Re:Suppen

wandersfranz » Antwort #443 am:

Da jetzt wieder die Tomatenzeit ranrückt, wollte ich mal unsere Lieblingstomatensuppe vorstellen, die Sie ist ganz unten auf der Seite ;DWer das eine oder andere Gewürz nicht hat/mag, geht auch mit anderen, wichtig ist, getrennte Vorbereitung in zwei Töpfen und sorgfältige Behandlung der Mehl/Milchschwitze, dann wird alles gut ;).
Eva

Re:Suppen

Eva » Antwort #444 am:

Bei mir gab es gestern Zuchinisuppe. Einen Esslöffel voll fein gewürfelten Lauch andünsten, Zuchini dazu, mit Brühe angießen und glasig werden lassen. Mixen, mit Joghurt, Schnittlauch und Muskat abschmecken.
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #445 am:

@ wandersfranzWo bekommt man Asafötida?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Suppen

micc » Antwort #446 am:

Wenn gerade von Asafoetida die Rede war, dann möchte ich kurz als ausgesprochener Doldist (ich mag Doldenblütler - die Krone der botanischen Schöpfung) den Wilden Pastinak ansprechen.Dessen Wurzeln kann man in vielen Gemüsesuppen als Aromageber mitkochen, wohlgemerkt auch die Wildform. Die kann man dann weiter nicht verwerten, da das Mark hart wie Holz ist und ist dann eine Sache für den Kompost. In der Kürbiscremesuppe war es sehr lekker. Wir haben dann klugerweise auf jegliche Sahne verzichtet, weil Sahne ein Aromakiller ist.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Suppen

max. » Antwort #447 am:

@ wandersfranzein viertel teel. asafoetida:da muß man den geschmack aber sehr mögen...oder das gewürz gibt es in versch. konzentrationen.das asafoetida, das ich kenne, ist ein dichtes harz, von dem eine stecknadelkopfgroße menge schon zuviel ist.@luna,hier gibt es das in spezialisierten gewürzhandlungen.evtl. auch in asiatischen läden, aber wie es dort genannt wird, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Suppen

Tara » Antwort #448 am:

Wo bekommt man Asafötida?
Ich habe es hier im indischen Laden gekauft, wo es Asafoetida heißt und ein streufähiges Pulver ist. Es schmeckt übrigens hauptsächlich nach Knoblauch (wird von irgendwelchen Leuten in Indien, die keinen Knoblauch essen, auch als Knoblauchersatz benutzt), und man muß es nicht unbedingt haben.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Suppen

max. » Antwort #449 am:

...Es schmeckt übrigens hauptsächlich nach Knoblauch...
mich erinnert es an verdorbenen knoblauch. im naturzustand finde ich das gewürz widerwärtig.aber wenn man es richtig dosiert, kann es wunder wirken.man darf es halt nicht schmecken...eher ahnen.
Antworten