Die Blätter bleiben aber nur in windgeschützter Lage dranGruß AnneHeute würde ich auch Hainbuche nehmen.Wie oben gesagt, die Blätter werden braun, bleiben aber dran bis zum Frühling, also praktisch fast blickdicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alternative für Thuja (Gelesen 13178 mal)
Moderator: AndreasR
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Alternative für Thuja
Re:Alternative für Thuja
Meine Thuja sind schon größer, waren aber irgendwann auch mal klein - und es waren sogar diese Billig-Dinger mit gekappten Wurzeln.
Mit etwas Pflege zum Start wurzeln aber auch die irgendwann ein und sind dann relativ unverwüstlich.Kirschlorbeer würde ich hier in Brandenburg nicht als Hecke pflanzen, ich habe noch keine gesehen, die sich hier dauerhaft gehalten hat. Ich habe selbst den einen oder anderen im Garten (gehabt). Nach und nach holte der Frost sich immer mehr. Auf trockenem Boden darf man von der Eibe auch keine Wunder erwarten. Sie verträgt's zwar, wächst aber nicht so schnell und kräftig wie bei ausreichend Wasserversorgung.Inzwischen rode ich übrigens nach und nach meine Thuja - und pflanze stattdessen Hainbuchenhecke. Einfach, weil die Dinger alles andere als schön sind.


Re:Alternative für Thuja
Franz wohnt ja bei mir quasi um die Ecke (ist nur ein großer Berg dazwischen
). Also Kirschlobeer geht auf alle Fälle. Bei mir steht er vollsonnig, trocken und hat selbst im vorletzten Winter -19 gut überstanden. Ich wohne allerdings ein paar Höhenmeter mehr und so gehen die ekligen Spätfröste wetestgehend schadlos an mir vorbei.Weiter unten hatten einige leichten Frostschaden. Haben sich aber wieder gut erholt. Ansonsten wenn Du Platz hast, mein Favorit: Cupressoparis leylandii.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Alternative für Thuja
Bei Kirschlorbeer haengt die Frosthaerte entscheidend von der Sorte ab hatte wollemia glaub ich auch schon gesagt, Das waere ein Fall fuer Sichtung in der Naehe oder eine wirklich zuverlaessige Baumschule!Fuer ne Hecke nuetzt es doch nichts, wenn die Teile immer wieder ganz oder teilweise runterfrieren und dann wieder austreiben.
Gruesse
Re:Alternative für Thuja
Uff
jetzt bin ich aber platt, ich danke euch für eure Anteilnahme an meinem Problem und werde mir das jetzt erst mal in Ruhe durchlesen müssen, bevor ich da was sagen kann, dann melde ich mich hier nochmals 


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Alternative für Thuja
Yau, Dunkleborus, habe vor SchreckEin Mann, ein Uff. So mag ichs.![]()

Re:Alternative für Thuja
Ich habe 2 "Gartenzimmer" angelegt mit Hainbuche, der absolute Glückstreffer. Sie sind genau so wie ich mir das vorgestellt habe um vom Deich aus nicht von jedem "Hansel"gesehen zu werden. Man kann sich wunderbar in den grünen Zimmern verstecken und den oft lustigen Kommentaren zuhören, die vom Deich kommen
Ansonsten sässe ich hier sehr auf einem Präsentierblatt
. Glaub mir hinterm Deich "zieht es wie Hechtsuppe und ich glaube kaum dass viele hier mehr Wind abbekommen , es sei denn sie wohnten an der Küste
. Blickdicht bis die neuen Blätter kommen und die kommen schneller als bei der gewohnten Buchenhecke; ich habe die auch, also kann ich direkt vergleichen.
Hainbuche ist auch nicht böse, wenn man sie nicht mit dem angelegten Lineal schneidet, was meiner Nonchalance
sehr entgegenkommt.
LG Irisfool













Re:Alternative für Thuja
Darf ich mal Paulownia zwischendurch fragen, eignet sich Cupressoparis leylandii auch für Kübelhaltung auf einer extrem heissen Süd/West-Terrasse? Sichtschutz muss her und die bisher ins Auge gefassten, sehr teuren und noch nicht bestellten Wacholder wachsen irre langsam.Danke und auf Antwort hoffend, Rondom
Re:Alternative für Thuja
Die geht nicht für den Kübel, jedenfalls nicht auf Dauer. Zwar kann man sie gut schneiden, aber sie ist doch eine mächtige Pflanze.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Alternative für Thuja
OT... Ich wollte mich ja noch ausführlich melden, aber bin seit vorgestern von einer heftigen Grippe heimgesucht mit allem was dazugehört, wenn ich wieder auf den Beinen bin, hört ihr nochmal von mir. So, muss schon wieder ins Bett
OT ENDE



Re:Alternative für Thuja
Danke für die schnelle Antwort Paulownia, obwohl sie sehr betrüblich ist. 20 Jahre sollte der Sichtschutz schon durchhalten. Ich forsche weiter.Gut´s Nächtle Andrea
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Alternative für Thuja
Kirschlorbeer würde ich hier in Brandenburg nicht als Hecke pflanzen, ich habe noch keine gesehen, die sich hier dauerhaft gehalten hat. Ich habe selbst den einen oder anderen im Garten (gehabt). Nach und nach holte der Frost sich immer mehr.

Hm, bei so viel Lob für die Hainbuche werde ich das eines Tages auch in Erwägung ziehen. Sobald meine restlichen Thujas den Geist aufgeben sollten.Franz, ich wünsche Dir gute Besserung!LG Dicentrachris_wb hat geschrieben:Inzwischen rode ich übrigens nach und nach meine Thuja - und pflanze stattdessen Hainbuchenhecke. Einfach, weil die Dinger alles andere als schön sind.![]()
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Alternative für Thuja
Danke Dicentra, dein Wunsch wurde erhört, seit gestern bin ich mal wieder fieberfrei, nur der elende Kopfschmerz incl. Schweisausbrüche will noch nicht so recht wahrhaben, das es jetzt rum ist.Na ja, wird wohl wieder werdenJa, wenn ich eure Antworten so lese, nützt es wohl nichts, was anderes zu suchen. Ich denke, es ist bei mir die Trockenheit, da ein großer Teil der Hecke hinter drei Nussbäumen gut aussieht und nur der Teil, der voll in der Sonne steht, mies aussieht.Bis auf dieses Jahr ist die Hecke auch prächtig gewachsen, aber da wir oft Sonne und gleichzeitig stürmischen Wind hatten, konnte man den Niedergang so richtig mitverfolgen und der Boden hielt das Wasser, trotz Mulchdecke, so gut wie garnicht fest.@ Staudo, die Pflanzen waren "preiswert" aber nicht "billig"Franz, ich wünsche Dir gute Besserung!




