News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Münsterländer Exotengarten (Gelesen 38608 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Münsterländer Exotengarten

Hobelia » Antwort #45 am:

Danke Christoph, du machst mir Hoffnung. Aber so langsam müsste sie doch eigentlich mal neue Fächer rausschieben. ::) Oder bin ich einfach mal wieder zu ungeduldig. ;D
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #46 am:

Hallo,Passiflora "Lady Margret" öffnete heute bei Regenwetter ihre erste Blüte.Sie steht ausgepflanzt an der Hauswand und befindet sich im Winter frostfrei unter dem Folienschutz.BildGruß Christoph
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #47 am:

Vivax aureocaulis - so langsam macht er sichBildBildBildBildGrußChristoph
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Münsterländer Exotengarten

Rose Lady » Antwort #48 am:

Wow - ich gestehe - ich habe ja mit Bambus normalerweise nichts am Hut :-[Aber der hier gefällt mir ausgesprochen gut - überhaupt ein sehr schöner Garten :DHerrliche Fotos :)
anfänger

Re:Münsterländer Exotengarten

anfänger » Antwort #49 am:

Der Garten ist einfach toll!! Genau mein Fall! ;D
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #50 am:

Hallo,Astilbe und Frauenmantel blühen zur Zeit im Garten.BildBildGrußChristoph
ManuimGarten

Re:Münsterländer Exotengarten

ManuimGarten » Antwort #51 am:

Wieder einmal sehr schöne Bilder. :DDer Bambus ist schon fast beängstigend. Ich fürchte mich ja selten, aber mein bisher stiller Phyllostachys hat gerade viele starke Triebe bekommen, und man hört ja Horrorgeschichten. - Und dann diese dicken Pfähle von Vivax aureocaulis! :o
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #52 am:

Passiflora "Amethyst"BildPassiflora "Lady Margret"BildDaturaBildTaglilie im Licht und SchattenBildGrußChristoph
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #53 am:

Hallo,Bambus und Farn - eine schöne Kombination...BildBildBildBildBildGrußChristoph
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Münsterländer Exotengarten

cydora » Antwort #54 am:

Wunderschön!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #55 am:

Hallo,Ich wollte mal die Spielfunktion unserer Kamera austesten...BildGrußChristoph
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #56 am:

Hallo,Heute nach einem Gewitterguss....Bambustropfen...BildBildBildBildBildGrußChristoph
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Münsterländer Exotengarten

marygold » Antwort #57 am:

Die Tropfenfotos gelingen dir immer sehr gut. Schön. :D :D
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #58 am:

Im GegenlichtYucca flaccida "Golden Sword"BildCordyline australis "Red Star" vor Sasa palmata nebulosaBildGrußChristoph
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Münsterländer Exotengarten

cydora » Antwort #59 am:

Sehr schöner Blattschmuck! Blüht die Yucca eigentlich auch?
Liebe Grüße - Cydora
Antworten