hallona schön, dass wenigstens was gekeimt hat und es jetzt eine Pflanze gibt, die offenbar winterhart zu sein schein, wenn sie 2 Jahre alt ist. Das ist auch schon nicht so selbstverständlich.Ich möchte ja was öfterblühendes züchten und nehme daher nur beide Elternteile öfterblühend. Nur gezielte Bestäubungen, bevorzugt gesunde Rosen. Aber wenn die Blütenfarbe sehr viele Aussicht auf Erfolg im Hinblick auf mein Zuchtziel verspricht, mach ich da bei einem Elternteil auch schon mal Abstriche (sollte man vielleicht nicht, rächt sich

). Da bei mir also beide Elternteile öfterblühend sind, sind fast alle Nachkommen auch öfterblühend. Trotzdem blühen nur ca. die Hälfte bereits im ersten Jahr, die anderen möchten erst wachsen, auch wenn sie später auch einmal öfterblühend sein werden. Vor allem wenn es Kletterrosen werden. Oder größere Strauchrosen. Aber andere hier, wie Rocknroller und Anne Rosmarin z.B. und Hortus glaube ich auch manchmal, haben auch Sämlinge von einmalblühenden Rosen aus offener Bestäubung, da ist das ganz normal, dass die allerallerfrühestens im 2. Jahr blühen.