News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veränderliche Blütenfarben (Gelesen 616 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Veränderliche Blütenfarben

Ingeborg »

Rosen, insbesondere bestimme Farben, neigen ja zu Varianten in der Farbe die von Wetter, Boden etc. abhängig sind. In diesem Jahr fällt mit extrem auf, daß viele Rosen heller als sonst sind. Meine Caninas sind viel weißer, Eden sieht aus wie eine weisse Rose, auch Great Maidens Blush kommt erst mit dem kompletten Öffnen zu Farbe. Gut die letzten beiden hab ich noch nicht lange, vielleicht ist das ja normal. Aber bei den Caninas bin ich mir sicher noch nie so viele weiße gehabt zu haben. Macht ihr ähnliche Beobachtungen?
Il faut cultiver notre jardin!
Raphaela

Re:Veränderliche Blütenfarben

Raphaela » Antwort #1 am:

Ich hoffe darauf! Denn letztes Jahr sind hier viele Rosen in Schockfarben (zumindest für mich ;)) aufgeblüht: Jacques Cartier in relativ dunklem Lilapink, Weiße Gruß an Aachen und Cymbeline in kräftigstem Apricot :o, viele normalerweise zartrosa Rosen in grellem Pink. duchesse d´Angoulême dagegen hat letztes ahr endlich, endlich in der lange vergeblich erwarteten Farbe geblüht: Sehr, sehr hauchzrt rosa statt kräftig rosa (hoffe, sie macht sich as jetzt zur Gewohnheit ;))Eine noch nicht sicher bestimmte alte Remontantrose im Nachbarort blüht auch jedes Jahr anders: Mal richtig reinrosa, dann wieder dunkel lilapink, fast rot. Hier ist z.B. Ardoisée de Lyon immer wieder für eine Überraschung gut: In einem Jahr blüht sie zart mauve, im nächsten dunkel bläulich pinklila.Die Rosen reagieren in der Farbgebung nicht nur auf die jeweiligen Standort- und Bodenverhältnisse, sondern auch auf das Wetter, warum sollten Caninas da eine usnahme machen? - Die schräg gegenüber an der Koppel blüht übrigens auch fast weiß dieses Jahr.
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Veränderliche Blütenfarben

Sarzine » Antwort #2 am:

Oh ja! Krönung war Perdita, die nicht mit zartem Apricot, sondern Rosa erblüht. Die Masern sind wohl sehr sicher auf das schlechte Wetter zurückzuführen, aber dass gleich die Farbe so daneben geht... sie scheint jetzt aber zur richtigen Farbe hin weiterzuerblühen.
Dateianhänge
Perdita.jpg
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Veränderliche Blütenfarben

Sarzine » Antwort #3 am:

Aber auch die Bernsteinrose hat sich leicht vertan. Immerhin leuchtet sie grauen Tagen ordentlich entgegen.
Dateianhänge
Bernsteinrose.jpg
Antworten