News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox 2011 (Gelesen 24194 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phlox 2011

Rosenfee » Antwort #90 am:

Im Frühjahr brachte mir Cristata vom Kiekeberg Eden's Smile mit - jetzt blüht er :DEden's Smile
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox 2011

Callis » Antwort #91 am:

Phlox amplifolia ist einer meiner Lieblingsphloxe. Wenn er nur ein kleines bisschen weniger ausbreitungsfreudig wäre.Phlox amplifolia
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Phlox 2011

hymenocallis » Antwort #92 am:

Das wird eine Chimäre mit Entmischungstendenz sein. ;) Dagegen hilft nur die einfarbigen immer wieder zu entfernen und vielleicht auch mal aus einem gestreift blühendem Trieb eine neue Pflanze über Steckling oder Teilung aufzubauen.
Herzlichen Dank für die Rückmeldung.Kann man aus den blühenden - also schon alten Trieben - Stecklinge machen? Ich habe bisher nur gelesen, daß das aus den jungen weichen Trieben funktioniert. Ich hätte Bewurzelungshormon, mit dem ich schon Zwerglavendel vermehrt habe - ist ein Versuch hier jetzt sinnvoll?Liebe Grüße
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Staudo » Antwort #93 am:

Für Stecklinge ist es zu spät. Du könntest aber einen „richtigen“ Trieb auf die Hälfte einkürzen und mit Wurzeln aus der Pflanze stechen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Phlox 2011

hymenocallis » Antwort #94 am:

Für Stecklinge ist es zu spät. Du könntest aber einen „richtigen“ Trieb auf die Hälfte einkürzen und mit Wurzeln aus der Pflanze stechen.
Werde ich versuchen - ich bin gespannt, ob es gelingt. Danke für den Tip.LG
blommorvan

Re:Phlox 2011

blommorvan » Antwort #95 am:

Eine Frage an die Experten:Kann ich jetzt schon Phlox zurückschneiden und verpflanzen oder sollte ich besser noch ein paar Wochen warten ? ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2011

Staudo » Antwort #96 am:

Tu es jetzt. Der Phlox wächst derzeit problemlos an. ;) Ich würde die Pflanzen aber wirklich nur einkürzen und keinesfalls bodeneben abschneiden. Das sieht erst einmal komisch aus, sie vertragen es aber besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
blommorvan

Re:Phlox 2011

blommorvan » Antwort #97 am:

Tu es jetzt. Der Phlox wächst derzeit problemlos an. ;) Ich würde die Pflanzen aber wirklich nur einkürzen und keinesfalls bodeneben abschneiden. Das sieht erst einmal komisch aus, sie vertragen es aber besser.
Danke für die Antwort. :)
flokslady

Re:Phlox 2011

flokslady » Antwort #98 am:

Phloxe sind meine Lieblingsblumen.Ich möchte meine Sammlung mit russischen Sorten ergänzenKann mir jemand einen Rat geben wie ich mir diesen Sorten besorgen kann ?Danke fuer die Antwort
raiSCH
Beiträge: 7430
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2011

raiSCH » Antwort #99 am:

Sarastro hat eine Reihe von Sorten aus Russland in Vermehrung, aber noch nicht im Angebot. Ich würde ihn mal kontaktieren.
flokslady

Re:Phlox 2011

flokslady » Antwort #100 am:

Besten Dank für die Antwort.Laut seiner letzten Newsletter, ist Sarastro vielleicht derzeit in Russland. Dann werde ich mal abwarten ob sich da was Neues tut.Entschuldigung wenn Schreibfehler unterlaufen, denn Deutsch ist nicht meine Muttersprache
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phlox 2011

teasing georgia » Antwort #101 am:

Fliederenzian ist wirklich sehr schön, wieso ist der mir bisher entgangen? Nicht mal meine "Phloxgartenfreundin" hat den, oder er hat nie geblüht wenn ich dort war.
Frechheit, Malva ! Natürlich hab ich den ! ;DBei meinen 120 Sorten im Garten kann frau ja mal den Überblick verlieren...Ich geb dir besser am Kiekeberg mal die Liste mit... ;)Flokslady, ich habe da so einen Verdacht...kommst du zufällig aus dem Elsass ? 8)
zwerggarten

Re:Phlox 2011

zwerggarten » Antwort #102 am:

Im Frühjahr brachte mir Cristata vom Kiekeberg Eden's Smile mit - jetzt blüht er :DEden's Smile
und ich habe ihn jetzt auch. :) es ist ein phlox zum ganz genau hinschauen und sich darin verlieren... der verdient eine zweiten und dritten blick! :D
blommorvan

Re:Phlox 2011

blommorvan » Antwort #103 am:

und ich habe ihn jetzt auch. :) es ist ein phlox zum ganz genau hinschauen und sich darin verlieren... der verdient eine zweiten und dritten blick! :D
recht hast Du. Oft offenbart sich Schönheit erst dann, wenn man Muße hat, auch einen zweiten oder dritten Blick zu tun. (Ferris Wheel oder Rosa Goliath)Auf jeden Fall ein Kadidat für meine Wunschliste.Viele Grüße blommorvan
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phlox 2011

teasing georgia » Antwort #104 am:

Wenn ihr Edens´s Smile gern mögt, dann empfehle ich euch auch Magic Blue, der gefällt mir in meinem Garten fast noch besser ! :D
Antworten