News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii (Gelesen 5745 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Toffeeholix »

Ich habe letzten Herbst einen großen Topf mit 6 Zwiebelpflanzen geerbt - Name unbekannt - mit den Worten : Du hast doch Platz.Zum Winter hab ich den Topf in den frostfreien Wintergarten gestellt.Im Frühling beim Ausräumen der Kamelien hab ich ihn dann wiedergefunden, umgetopft und auf die Terasse verfrachtet.Was könnte das sein? Die Farbe ist in echt kräftigerGruß Anne
Dateianhänge
Zwiebelpflanze_unbekannt.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze

marygold » Antwort #1 am:

Guernseylilie (Nerine bowdenii) vielleicht?
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze

Kraut » Antwort #2 am:

Hallo!ich tippe Hakenlilie ein Amaryllisgewächs
vlg Barbara
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze

Katinka » Antwort #3 am:

Es ist sicherlich eine Crinum x powellii, hier blühen sie auch seit einiger Zeit:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Toffeeholix » Antwort #4 am:

Dann wäre sie ja grundsätzlich in 7b winterhart.Wieviel Sonne verträgt sie? Ich hätte nämlich noch ein Plätzchen neben einer Sasanqua. Es sind 6 dicke Zwiebel.Wann teilt man die am besten? und wie? mit dem Brotmesser?Gruß Anne
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Katinka » Antwort #5 am:

Ich habe die meisten Zwiebeln im Topf, aber eine ausgepflanzt. Wichtig ist, dass man sie liegend pflanzt, sonst fault sie bei nassem Wetter. Unser Beet wird im Winter mit einer durchsichtigen Folie abgedeckt, weil dort mehrere Pflanzen "wohnen", die es nicht so feucht mögen. Sonne macht ihr dagegen nichts aus.Teilen würde ich sie nur durch vorsichtiges Auseinanderziehen der Zwiebeln.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Bei mir wächst die Sasanqua nicht, Crinum jedoch schon ;)Das mit dem liegend pflanzen hab ich auch mal gehört, allerdings nachdem ich sie aufrecht gepflanzt hab. Die Zwiebeln werden bis 30 cm lang und werden so tief gesetzt, dass sie komplett in der Erde liegt und nur die Blattbasis über der Erde ist.Probleme hatte ich nur durch Narzissenfliegen, die die Zwiebeln ausfraßen, ansonsten ist sie robust und kann meterbreite Horste bilden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Toffeeholix » Antwort #7 am:

Sie kann meterbreite Horste bilden.
Das kann ich mir vorstellen.Der Topf mit 6 dicken Zwiebeln war völlig durchwurzelt.Jetzt stehen sie in einem 30 Liter Topf und es kommen etliche Tochterzwiebeln.Deshalb möchte ich einen Teil auspflanzen.Gruß Anne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

cornishsnow » Antwort #8 am:

Unbedingt im Frühjahr pflanzen, damit sie in der Vegetationszeit gut einwurzeln kann. Sie mag auch eine gute Nährstoff Versorgung, daher würde ich sie nicht zu nah an die Sasanqua setzen. Gegen die Narzissenfliege hilft eine Überpflanzung, die die Pflanzenbasis schatiert, zumindest von Mai bis Anfang Juni, bei mir ist es ein breitblättriger Küchensalbei, das hat sich gut bewährt. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Wie funktioniert das? Der Salbei ist doch hoch. Schneidest du den zurück, wenn die Crinum loslegt, oder wächst die durch den Salbeibusch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Toffeeholix » Antwort #10 am:

Sie mag auch eine gute Nährstoff Versorgung, daher würde ich sie nicht zu nah an die Sasanqua setzen.
Die Sasanqua sitzt in einem 85 Liter Maurerbottich wegen der Wühlmäuse. Sind die Zwiebeln auch gefährdet??Gruß Anne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

cornishsnow » Antwort #11 am:

Der Salbei ist nicht hoch, max. 25 - 30 cm eher platt wie eine Flunder. ;) Einkneife hab ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Katinka » Antwort #12 am:

Die Sasanqua sitzt in einem 85 Liter Maurerbottich wegen der Wühlmäuse. Sind die Zwiebeln auch gefährdet??Gruß Anne
Was bitte ist bei Wühlmäusen nicht gefährdet????Angeblich z. B. die Kaiserkronen, doch unsere Wühlmäuse finden die lecker :-\
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Narzissen sind für Wühlmäuse angeblich auch giftig. Schneeglöckchen auch.Crinum könnte in die gleiche Richtung gehen, bin mir aber nicht sicher.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Unbekannte Zwiebelpflanze - Crinum x powellii

Phalaina » Antwort #14 am:

Wir haben hier sehr oft Wühlmäuse, aber unsere im Freiland an die Südseite des Gewächshauses ausgepflanzten Crinum blieben stets davon verschont. Geringfügige Verluste gab es hier nur durch die Narzissenfliege, und einige wenige Zwiebeln kamen durch etwas zuviel Winternässe um. Im Herbst knicke ich die Blattschöpfe daher ab, damit kein Regenwasser über die Blätter in die Zwiebel laufen kann. ;)
Antworten