News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pfirsiche hart ernten? (Gelesen 27224 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

pfirsiche hart ernten?

Lisa* »

hallo, zusammen,unser Pfirischbaum trät ohne Ende dieses Jahr,Zweige bis auf den Boden,ist es zu empfehlen die Früchte hart zu ernten,reifen sie nach?Danke und LG von Lisaabe mal die Pfirisch - die so schön at geprickelt in mein Bauchnabel - geändert ... ;D
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:pfirsische hart ernten?

leonora » Antwort #1 am:

Sie werden noch weicher und mürber, aber die Süße kommt nicht mehr nach. Am Baum gereift schmecken sie mir persönlich am besten. Aber bevor dir die Äste vor lauter Früchten runterbrechen, solltest du sie natürlich ausdünnen. Oder die Äste abstützen, wenn du Stützen hast. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:pfirsische hart ernten?

Lisa* » Antwort #2 am:

hallo,und danke für die Antwort,habe Äste stützen lassen,aber Zweige zu lang,bis auf den Boden.werde einen Teil der Früchte abnehmen,Danke und LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:pfirsische hart ernten?

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Ist übrigens ein schwieriges Wort, der Pfirsich ;) (Will mir auch nie auf Anhieb richtig gelingen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:pfirsische hart ernten?

gartengogel » Antwort #4 am:

Nein, sie reifen nicht nach!Man kann sie aber verarbeiten, auch wenn sie noch hart sind. Z. B. wenn sie geplatzt oder angefressen sind.Wir kochen solche Pfirsiche zur Zeit zusammen mit Pflaumen zu Kompott.Gruß GG
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:pfirsische hart ernten?

frida » Antwort #5 am:

Offenbar ist das sortenabhängig, ob und wie sie nachreifen. Unser Baum hing auch prall voll. Wir haben erst immer gewartet, bis die Früchte weich waren und haben sie dann geerntet, etliche sind runtergefallen. Die weichen aber waren teilweise schon etwas wattig im Fruchtfleisch und schmeckten auch entsprechend fad. Dann haben wir mal welche runtergenommen, die eine ganz leise Ahnung von weichwerden fühlen ließen, also echt nur ein Hauch. Die konnte wir auch heil nach Hause transportieren. Nach zwei Tagen hatten sie genau die richtige Konsistenz und schmeckten erstaunlicherweise besser, als die weich vom Baum geernteten.Es mag aber eine Rolle spielen, dass wir derzeit im Haus mehr Wärme haben als in den letzten Tagen draußen, vor allem nachts war es sehr kühl.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:pfirsische hart ernten?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Ich denke, es ist nicht einfach, den richtigen Zeitpunkt zu finden. Ganz kurz vor der Vollreife geerntet, lassen sie sich besser lagern, werden saftiger, aber nicht ganz so süß. Die bis zur absoluten Reife hängengelassenen sind süßer, können aber auch mehlig werden und faulen schnell.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Günther

Re:pfirsische hart ernten?

Günther » Antwort #7 am:

Ist übrigens ein schwieriges Wort, der Pfirsich ;) (Will mir auch nie auf Anhieb richtig gelingen)
Hast Du etwa schon dritte Zähne? ::)Egal.Pfirsiche reifen eher schlecht nach, wenn überhaupt. Im Handel müssen sie für den Transport halt "zu früh" und hart geerntet werden...Ich weiß analog von Marillen (für Germanen: Aprikosen), daß baumreife Früchte, fast schon abgefallen (oder grad abgefallen) geschmacklich von keiner "normal" geernteten Marille (s.o.) auch nur annähernd erreicht werden.Die - bescheideneren - Erfahrungen bei Pfirsichen zeigen in die gleiche Richtung.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:pfirsische hart ernten?

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Nö, ich tippe mit den Zweiten ;)So lange wie möglich am Baum trifft aber nicht auf jedes Obst zu. Birnen werden auch nur saftig, wenn sie hartreif geerntet werden.Man muss halt ausprobieren. Mir haben meine "Früher Roter Ingelheimer"-Pfirsiche besser geschmeckt, wenn sie 2 Tage früher geerntet wurden, und nachreiften. Da spritzte der Saft, superlecker.Wenn die länger hingen, war fast jeder angefault.Weinbergspfirsiche sind eh so sauer (bin ein Süßer ;)), die würd ich bis zum Schluss hängen lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:pfirsische hart ernten?

Windsbraut » Antwort #9 am:

Ich weiß analog von Marillen (für Germanen: Aprikosen), daß baumreife Früchte, fast schon abgefallen (oder grad abgefallen) geschmacklich von keiner "normal" geernteten Marille (s.o.) auch nur annähernd erreicht werden.
Dieses Erlebnis hatten wir dieses Jahr - unser kleiner Aprikosenbaum, eine "Ungarische Beste" hat uns die ersten zwei Aprikosen geschenkt. Mann, was für ein Geschmack ................. haben sie auch erst gegessen, als sie uns vom Baum in die Hand fielen ........... ein absoluter Traum, Aprikose par excellence!!(Ich halte mir übrigens hier den Bauch vor Lachen wegen eurer Kommentare bzgl. der Pfirsische und der Zähne)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten