News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2011 (Gelesen 145665 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
agathe

Astern 2011

agathe »

ich fang einmal einen neuen faden dazu an, mit aster lateriflorus horzontalis, seit vorigem jahr im garten:
[galerie pid=83173]aster.jpg[/galerie]
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Die Aster auf dem Foto sieht fuer mich nicht wie eine A. lateriflorus aus ???Erinnert mich eher an Aster divaricatus...Bist Du sicher? LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #2 am:

Vielleicht eine Aster schreberi (macrophyllus)? Die blühen nämlich gerade.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
agathe

Re:astern 2011

agathe » Antwort #3 am:

sieht fuer mich nicht wie eine A. lateriflorus aus
schreck mich nichtd.h. eigentlich ist es ja auch egal, die kleinen pflänzchen vom vorigen jahr haben jedenfalls ordentlich zugelegt + machen was her
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

Alle 3 genannten Astern sind im hohen Grade gartenwuerdig! Zeig doch mal die Blaetter, dann sollte die Zuordnung noch eindeutiger moeglich sein.
Liebe Grüße

Jo
agathe

Re:astern 2011

agathe » Antwort #5 am:

schreberi könnte passenlateriflorus habe ich mir jetzt im net angeschaut, die möchte ich schon auch noch habenbild von den blättern kommt morgen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Aster macrophyllus (Herzblattaster) ist gut an den herzfoermigen Blaettern zu erkennen. Die Roehrenblueten der Aster lateriflorus sind meines Wissens stets rosa bis violett gefaerbt. Die Zungenblueten sind wie bei den anderen genannten Astern weiss.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #7 am:

Aster macrophyllus (Herzblattaster) ist gut an den herzfoermigen Blaettern zu erkennen.
In dem Fall plädiere ich für den aktuellen Namen A. schreberi. ;) Der Unterschied zu A. macrophyllus 'Twilight' ist gar zu groß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

...oder Eurybia schreberi :)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #9 am:

A. macrophyllus 'Twilight'
Und sowas gibts erst recht nicht. 8) Ohne Beteiligung von A. spectabilis wäre das Ding ebenso weiß wie die schreberi.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #10 am:

...oder Eurybia schreberi :)
Pörks! ;D Auf der Staudensichtungsseite, die der äußerst pragmatische und fachkundige Prof. Hertle verantwortet, heißt sie Aster (x) herveyi 'Twilight'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #11 am:

verantwortet, heißt sie Aster (x) herveyi 'Twilight'.
Vollkommen korrekt wäre Eurybia x herveyi, da Kreuzung aus E. schreberi und E. spectabilis. ;)Und jetzt Schluss damit.
agathe

Re:astern 2011

agathe » Antwort #12 am:

das blatt zur wahrheitsfindung 8)asterblatt.jpgwie auch immer:ich sag aster zu ihr + sie wächst + gedeiht, sogar in praller sonne vor einem grossen stein
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #13 am:

...Den Blaettern nach lag der Fachgmann wohl richtig: Aster x staudoii. :)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #14 am:

Eurybia!!!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten