News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 254229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1320 am:

Weißes Kontrast-Programm:vorletzte Blüte an August FrostAn dieser Taglilie gefällt mir besonders die Höhe der schlanken, aber absolut standfesten Stiele gut, welche die Blüten weit über dem Laub schweben lassen.Sie sind im Mittel etwa 85 cm hoch.Und da es nur die vorletzte Blüte ist, gibts noch einen echten Frosty im August... :D
Dateianhänge
August_Frost_-_Forum.jpg
thegardener

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

thegardener » Antwort #1321 am:

Kultiviert jemand eine Hemerocallis, die so halbwegs weiß blüht und erst jetzt auf die Vollblüte zusteuert? Mir fehlt eine solche gerade. Am liebsten irgendwas mit Wildcharakter. Ein leichter Gelbstich wäre auch noch in Ordnung, wenn sie dann dafür den H. citrina-Duft mitbringt. :)
Kein citrina-Duft , aber eine Serene Madonna kannst Du haben , die hatte ich wegen des Duftes mehrfach gepflanzt.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Danilo » Antwort #1322 am:

Bin zwar nicht Callis, hab aber ein Ganzkörperbild davon ;) :
Danke Dir, rosetom :) Und Dir ebenfalls, Callis. Ich nehme an, die beiden Teilstücke waren mal direkt verbandelt?Calles, die zweite Pflanze auf Deinem Bild sieht meiner 'Catherine Woodbury' ähnlich. Wenn sie es ist oder zumindest ähnliche Eigenschaften hat, dann hab ich schon eine gute Vorstellung von dem Sämling. der würde sich prima für mein Vorhaben eignen.Stellt sich nur die Frage nach einer Bezugsquelle... ::) ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Danilo » Antwort #1323 am:

Kein citrina-Duft , aber eine Serene Madonna kannst Du haben , die hatte ich wegen des Duftes mehrfach gepflanzt.
Das Web sagt was von rosig-überhauchten Blüten... Da bin ich sehr pingelig. :P
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1324 am:

Ich nehme an, die beiden Teilstücke waren mal direkt verbandelt?
Waren sie, aber das ist schon eine ganze Weile her. ;)
Calles, die zweite Pflanze auf Deinem Bild sieht meiner 'Catherine Woodbury' ähnlich.
Meinst du den rosa Sämling? Der ist niedriger als Catherine Woodbury , die ich auch viele Jahre gehabt habe. Und die Petalen sind anders geformt. Ist ein Kind von Vanessa Arden X Heavenly Angel Ice
Wenn sie es ist oder zumindest ähnliche Eigenschaften hat, dann hab ich schon eine gute Vorstellung von dem Sämling. der würde sich prima für mein Vorhaben eignen.
Das verstehe ich jetzt nicht. Suchst du eine weißliche Taglilie mit Wildcharakter oder eine in Rosa, die deiner Catherine Woodbury ähnlich sieht?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Danilo » Antwort #1325 am:

Das verstehe ich jetzt nicht. Suchst du eine weißliche Taglilie mit Wildcharakter oder eine in Rosa, die deiner Catherine Woodbury ähnlich sieht?
Gemeint war der "weiße" Sämling. Ich meinte, daß ich die Woodbury ja vom Wuchs kenne und daraus auf den Sämling schließen könnte. Falsch gedacht. ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1326 am:

Das Web sagt was von rosig-überhauchten Blüten...
Hmm... mir ist an meiner Serene Madonna noch nie was rosiges aufgefallen und ich würde es fast schon als ein romantisch verklärendes Geschwafel abtun, da es nur sehr, sehr wenige "weiße" Taglilien gibt, die vom rosanen her kommen. Die meisten rühren von der gelben Seite her.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1327 am:

August Frost würde mir für meine Sammlung weißer Taglilien noch zusagen...Meine liebste "Weiße" ist Spacecoast White Out - und die ist wirklich sehr weiß, kommt allerdings an diploide Sorten nicht heran. Für Dich, Danilo, wird sie aber auch nicht "wild" genug sein - doch die Blüte an dieser hat bei mir gerade erst begonnen.maliko
Dateianhänge
k-Spacecoast_White_Out_30.07.2011_004.jpg
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1328 am:

Gemeint war der "weiße" Sämling. Ich meinte, daß ich die Woodbury ja vom Wuchs kenne und daraus auf den Sämling schließen könnte. Falsch gedacht. ;)
Echt falsch. Der weiße Sämling ist höher und von der Blütenform her anders (schmalere Segmente) und der Verzweigung her besser. Einen Duft habe ich heute früh nicht festgestellt. Allerdings ist mein Riechorgan seit vielen Jahren durch eine falsche Medikation eines HNO-Arztes beeinträchtigt. Aber insgesamt sind es eher die Gelben, die duften, und das auch mehr am Abend.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #1329 am:

Rosa war 'Serene Madonna' bei mir definitv nie, allerdings hat sie meiner Meinung nach auch nicht viel "wildhaftes". Mein Exemplar ist weder sonderlich hoch, noch sonderlich wüchsig :-\ "Wilder" empfinde ich da 'Radiant Moonbeam', die hat schmalere Blütenblätter und ist bei mir einer der letzten Blüher. Nicht so weiß wie die Madonna, aber definitiv nicht rosa, eher creme...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
thegardener

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

thegardener » Antwort #1330 am:

Neh , rosa überhaucht kann ich auch nicht bestätigen . Cremeweiss fände ich passend , mich hat der Duft zur Pflanzung bewegt .
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1331 am:

Also ich muss das gerade mal sagen, - es liegt mir schon die ganze Zeit auf der Zunge:Ich persönlich betrachte es als unsinnig, bei Taglilien auf den Duft und damit die Taglilie als Duftpflanze im Beet setzen zu wollen. Zwar gibt es doch eine ganze Menge Taglilien, die mit dem Attribut "fragrant" registriert sind, allerdings ist damit dann keineswegs eine "Parfum-Wolke" gemeint, die auch auf Abstand wahrnehmbar ist.Für diesen Zweck würde ich auf andere Pflanzen setzen, - gibt ja genug davon.
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1332 am:

Also ich muss das gerade mal sagen, - es liegt mir schon die ganze Zeit auf der Zunge:Ich persönlich betrachte es als unsinnig, bei Taglilien auf den Duft und damit die Taglilie als Duftpflanze im Beet setzen zu wollen. Zwar gibt es doch eine ganze Menge Taglilien, die mit dem Attribut "fragrant" registriert sind, allerdings ist damit dann keineswegs eine "Parfum-Wolke" gemeint, die auch auf Abstand wahrnehmbar ist.Für diesen Zweck würde ich auf andere Pflanzen setzen, - gibt ja genug davon.
Trotzdem duften einige deutlich merkbar (bei mir eine Handvoll Sorten, die mich immer wieder mit der Intensität des Duftes überraschen) - man sollte sich aber eher an die Sorten halten, die als 'very fragrant' registriert worden sind, wenn das ein Thema ist. LG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1333 am:

Weißes Kontrast-Programm:vorletzte Blüte an August FrostAn dieser Taglilie gefällt mir besonders die Höhe der schlanken, aber absolut standfesten Stiele gut, welche die Blüten weit über dem Laub schweben lassen.Sie sind im Mittel etwa 85 cm hoch.Und da es nur die vorletzte Blüte ist, gibts noch einen echten Frosty im August... :D
Ich bin auch begeistert von ihr - leider blüht sie hier nicht im August und ist schon lange verblüht. Der goldgelbe Rüschenrand ist hier bei jeder Blüte perfekt.LG
blommorvan

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

blommorvan » Antwort #1334 am:

Ich habe Fragen zu Hemerocallis 'Cool It' . Letztes Jahr gepflanzt, letztes Jahr geblüht. Dieses Jahr keine Blüte. Auch bei einer Bekannten, der ich eine 'Cool It' mitbrachte. Ist das normal? Braucht sie eventuell mehr Zeit um sich zu etablieren ? Andere im letzten jahr gepflanzten Taglilien haben alle geblüht. Die Standortbedingungen sind gleich.
Antworten