Danke für den Link, Dicentra. Es muss tatsächlich eine Schizophragma hydrangeoides sein. Haben tu ich sie aber leider nicht.Hast Du sie schon lange? Hm, ich bleibe bei Spalthortensie, denn wie eine "richtige" Hortensie sieht sie nicht aus.Den passenden Thread dazu hab ich eben gefunden.LG Dicentra
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92361 mal)
Moderator: AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensien 2011
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hortensien 2011
Diese panaschierte Tellerhortensie habe ich letztes Jahr geschenkt bekommen und selbst als H. macrophylla 'Tricolor' bestimmt.Sicher bin ich mir jedoch nicht. Letztes Jahr hat doch jemand ein Foto von dieser Sorte eingestellt, oder? ich finde es jedoch nicht wieder.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Könnte auchHydrangea macrophylla 'Mariesii Variegata' heißen ???LGScabiosa
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensien 2011
Meinst Du den Beitrag von Jule69? Das Foto der Hydrangea macrophylla 'Tricolor' ist das letzte in der Reihe.LG DicentraLetztes Jahr hat doch jemand ein Foto von dieser Sorte eingestellt, oder? ich finde es jedoch nicht wieder.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hortensien 2011
Ich auch.schizophragma hydrangeoides haben wir gestern bei troll13 gesehen, dicentras diagnose möchte ich daher dringend unterstützen.![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensien 2011
Mir auch. Wer sich nur immer so komplizierte Namen ausdenkt. Was heißt Schizophragma? Hab leider kein Griechisch gehabt.Ich auch.schizophragma hydrangeoides haben wir gestern bei troll13 gesehen, dicentras diagnose möchte ich daher dringend unterstützen.![]()
. Sie hat sich mir wegen des besonderen Blütenstandes gut eingeprägt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hortensien 2011
ein Boerner oder ein Genaust reichen auch.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hortensien 2011
ohne griechisch gehabt zu haben, aber mit google komme ich auf diese bedeutungen:schizo = (ab)spalt(en)phragma = wand/haut/barriere;)
Re:Hortensien 2011
eigentlich reicht ein gesunder Menschenverstand und eine geringe kombinatorische Gabe:Schizo - gespalten - ein Schimpfwort für unverstandene ZeitgenossenPhragma - eine Einrichtung, die zwei - Dia- - oder auch mehr Räume voneinander trennt - Wand alsoSpalthortensie, die an Wänden klettert, würde es das treffen, troll?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hortensien 2011
Ein paar Blütenbilder von H. paniculatas.Zunächst 'Great Star', die absolut zu meinen Lieblingen bei den Rispenhortensien gehört.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Dann 'Wim's Red' in der Färbung etwas weiter als das erste Bild, das ich gezeigt habe:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und dann eine Pflanze, die 'Unique' sein könnte (aufgenommen auf dem Acker auf meiner Arbeitsstelle).Es sollte eigentlich ein reiner Bestand von 'Phantom' sein. der Jungpflanzenlieferant hat jedoch eine bunte Mixtur geliefert. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Ich würde mal sagen, mit der Diagnose liegst Du richtig!Habe gerade mit den eigenen Bildern (Betrieb) verglichen, identisch.'Phantom' habe ich etwas geschlossener vom Blütenstand in Erinnerung.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensien 2011
wow, das nenne ich eine tolle Färbung :DWenn ich dagegen gerade die verwaschenen Töne meiner Standard/noname-Bauernhortensie sehe... 

Liebe Grüße - Cydora