News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hoja Santa Piper auritum (Gelesen 4866 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Hoja Santa Piper auritum

July »

Hallo Kräuterfreunde,meine Hoja Santa ist riesig geworden. Sie steht im Erdbeet im Wintergarten seit Jahren und dieses Jahr hat sie das Dach erreicht.Die Blätter und Stengel gebe ich zerschnitten mit an Wildschweinbraten und Co.Nun frage ich Euch, welche Verwendungsmöglichkeiten die Riesenblätter noch geben??Kann man sie irgendwie konservieren? Hat jemand Erfahrung damit?Im Winter werden die Blätter gelb und fallen ab und faulen dann.Ich denke auch einmal Stecklinge zu bewurzeln, was mir aber bisher noch nciht gelungen ist.LG July
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Hoja Santa Piper auritum

Cim » Antwort #1 am:

Na super, einen Wintergarten hast Du auch ***grünvorNeidwerd***Wie alt ist die jetzt bei Dir?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hoja Santa Piper auritum

July » Antwort #2 am:

Cimmeine Hoja Santa ist bestimmt 7-8 Jahre alt, wenn nicht noch mehr und sie übersteht die Winter recht gut, obwohl ich im Wintergarten nicht heize die letzten Winter. Sie verliert dann die Blätter und treibt im Frühling wieder aus, bekommt ordentlich Komposterde und wächst dann fröhlich vor sich hin.LG July
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re:Hoja Santa Piper auritum

Murraya » Antwort #3 am:

Hallo,darf ich fragen wie hoch den die Minimaltamperatur in Deinem Wintergarten ist? Ich habe seit heuer eine Hoja santa, und würde sie auch gerne im Wintergarten überwintern, bin aber wegen der Temperatur etwas unsicher.Laut Rühlemanns kann man die Blätter wie die Blätter von Kohl zu Rouladen verarbeiten und die Stengel roh in Salat geben. Da meine Pflanze noch recht klein ist habe ich aber noch nichts davon ausprobiert.LGMurraya
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hoja Santa Piper auritum

July » Antwort #4 am:

Guten Morgen Murraya,die Minimaltemperatur in meinem Wintergarten ist oft bei plus 5°C wenns draußen ganz kalt ist.Die Pflanze verliert ihre Blätter im Winter, ich schneide nichts ab, lasse alles so stehen und im Frühjahr treibt die wieder aus.Sie steht jetzt seit vielen Jahren im Erdbeet und bekommt im Frühling immer einen Eimer Kompost. Sie mag lieber etwas schattig stehen und "säuft" im Sommer viel und gerne :)Die Rezepte, die Rühlemann empfiehlt kenne ich und suche noch mehr Rezepte.....ob man aus den Blättern und Stengeln auch ne Art Pesto herstellen könnte?Gestern gabs kleingeschnittene Blätter und Stengel zum Putenbraten in der Soße, auch lecker.LG July
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re:Hoja Santa Piper auritum

Murraya » Antwort #5 am:

Hallo July,danke für die Information.Du könntest die Blätter vielleicht auch wie Lasagneplatten in Auflauf einschichten?Zur Konservierung: Hast Du schon mal versucht Öl damit zu aromatisieren?LGMurraya
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hoja Santa Piper auritum

July » Antwort #6 am:

Murraya,guter Tipp mit dem Öl, das werde ich ausprobieren!Danke und LG July
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re:Hoja Santa Piper auritum

Liljok » Antwort #7 am:

Hallo July,ich war neugierig was Hoja Santa ist und habe gegoogelt. http://www.cuisine.at/rezept_0906916_hoja_santa.php Wenn du Hoja Santa bei der Zutatenliste eingibst, dann kommen ein Paar Rezepte.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hoja Santa Piper auritum

July » Antwort #8 am:

Danke Dir Liljok!LG July
Joachim

Re:Hoja Santa Piper auritum

Joachim » Antwort #9 am:

Piper auritum enthält Safrol, soweit ich informiert bin. Safrol gilt als kanzerogen, weswegen z.b. auch Sassafras in den USA als Würze 'aus dem Verkehr' gezogen wurde. Man sollte sparsam damit umgehen.MfGJochen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hoja Santa Piper auritum

July » Antwort #10 am:

Joachim, ich wusste das, habe ja bisher auch nur schnipselweise davon gegessen.LG July
Joachim

Re:Hoja Santa Piper auritum

Joachim » Antwort #11 am:

Hallo July,ich hoffe meine mail klang auch nicht zu oberlehrerhaft, aber Rühlemannn weißt z.b. nicht darauf hin.LGJochen
Antworten