News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Echinacea (Gelesen 163383 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #510 am:

Green Envy[td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-u1h0N7gJ-40/TjaHmcxOfFI/AAAAAAAAFhA/eerHJFOYoRU/s400/Green%252520Envy%2525202011-07-30%25252017h24m50s%252520P1510528.JPG[/img][/td][td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-UBzPKFM0Vlk/TjaHnKHP_kI/AAAAAAAAFhE/P1pdZqoWiSo/s400/Green%252520Envy%2525202011-07-30%25252017h24m58s%252520P1510529.JPG[/img][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #511 am:

Green Jewel[td][img]https://lh4.googleusercontent.com/-BLsLJqRXxEI/TjaHouzL0eI/AAAAAAAAFhM/vgyUAcLskMY/s400/Green%252520Jewel%2525202011-07-30%25252017h25m10s%252520P1510531.JPG[/img][/td][td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-lz-yuBQzeaA/TjaHpWE7aFI/AAAAAAAAFhQ/ecoFzloxmv0/s400/Green%252520Jewel%2525202011-07-30%25252017h25m19s%252520P1510532.JPG[/img][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Staudo » Antwort #512 am:

In der Sichtung werden 6 Pflanzen einer Sorte je Standort aufgepflanzt. Die Bilder überraschen mit sehr positiv. Ich hätte orakelt, dass weniger Pflanzen überleben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Echinacea

Gänselieschen » Antwort #513 am:

Täuscht das, oder stehen die Echinacea sehr trocken in so einer Art Schotterbeet?L.G.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Echinacea

ninabeth † » Antwort #514 am:

Danke pidiwidi für deine Mühe die Fotos so toll einzustellen. :DFatal Attraction - hat es mir angetan wegen der dunklen Blütenstiele :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Echinacea

Irm » Antwort #515 am:

eigentlich stehe ich ja mehr auf Päppelpflänzchen, aber nun haben sich die Echinaceas irgendwie doch in mein Herz geschlichen durch ihre sehr sehr lange Blütezeit, ihre Standfestigkeit, die hübschen Farben. In meinem kleinen Neu-Garten stehen jetzt bereits 5 davon ;)Sehr schöne Fotos aus dem Sichtungsgarten !! danke !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Echinacea

Gänselieschen » Antwort #516 am:

Habt Ihr ne Ahnung zum Standort - wäre mal wichtig für mich, weil ich auch grad einige Echinacea neu gepflanzt habe. Meine eigene Aussaat hat leider nicht geklappt.L.G.
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Echinacea

Irm » Antwort #517 am:

Habt Ihr ne Ahnung zum Standort - wäre mal wichtig für mich, weil ich auch grad einige Echinacea neu gepflanzt habe. Meine eigene Aussaat hat leider nicht geklappt.L.G.
Du siehst ja, dass sie zur Sichtung in Vollsonne gepflanzt wurden. Auch in meinem Garten habe ich sie am sonnigsten Platz, bisher sehen sie gut aus :) Zur Winterhärte kann ich nix sagen bisher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Echinacea

sarastro » Antwort #518 am:

Danke für die Bilder! Nun habe ich einen Vorgeschmack dessen, was mich erwartet. Allerdings machen einige Sorten einen recht gakeligen Eindruck. Außerdem besagt der momentane Zustand kaum etwas. Erst eine Langzeitstudie von mehr als 3 Jahren ist auf Dauerhaftigkeit, Standfestigkeit und gute Nachblüte aussagekräftig. 'Fatal Attraction' haben wir schon seit Jahren, sie hat sich als eine der besten Sorten entpuppt, die auch an trockenen Orten zurechtkommt und dann gedrungener wächst, aber immer noch reichblühend ist. 'Green Envy' ist beliebt bei den Kunden, ebenfalls 'Tiki Torch', jedoch sind beide nicht genug standfest. Da nützt die ganze exklusive Farbe nichts mehr. Jeder nicht standfeste Rittersporn wird normal verbannt.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3928
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea

Herr Dingens » Antwort #519 am:

Habt Ihr ne Ahnung zum Standort - wäre mal wichtig für mich, weil ich auch grad einige Echinacea neu gepflanzt habe. Meine eigene Aussaat hat leider nicht geklappt.L.G.
Je mehr Sonne, desto besser. Braucht auch einen Boden, der eher in Richtung trocken als frisch neigt. Feuchter Boden ist ganz schlecht, lieber "viel zu trocken" als auch nur ansatzweise zu nass!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Echinacea

Gänselieschen » Antwort #520 am:

Danke :D, ich glaube, dann können die neu Gepflanzten dort bleiben, wo sie jetzt stehen. Trocken wird es dort - wenn ich nicht zusätzlich wässer. Sonne ist bis ca. 16 Uhr, dann ist es leider vorbei.L.G.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Echinacea

ninabeth † » Antwort #521 am:

Danke für die Bilder! Nun habe ich einen Vorgeschmack dessen, was mich erwartet. Allerdings machen einige Sorten einen recht gakeligen Eindruck. Außerdem besagt der momentane Zustand kaum etwas. Erst eine Langzeitstudie von mehr als 3 Jahren ist auf Dauerhaftigkeit, Standfestigkeit und gute Nachblüte aussagekräftig. 'Fatal Attraction' haben wir schon seit Jahren, sie hat sich als eine der besten Sorten entpuppt, die auch an trockenen Orten zurechtkommt und dann gedrungener wächst, aber immer noch reichblühend ist. 'Green Envy' ist beliebt bei den Kunden, ebenfalls 'Tiki Torch', jedoch sind beide nicht genug standfest. Da nützt die ganze exklusive Farbe nichts mehr. Jeder nicht standfeste Rittersporn wird normal verbannt.
Sarastro bringst du zur Flora Mirabilis Pflanzen von "Fatal Attraction" mit? :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
sarastro

Re:Echinacea

sarastro » Antwort #522 am:

Wieviel möchtest du? Prinzipiell kannst du 100 Stück haben! ;D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #523 am:

Hihi,bevor Ihr nun wie wild "Fatal Attraction" zu 100ten bestellt. Die Sichtung endet bei "Virgin" und Sarastro hat doch bestimmt noch mehr Sorten im Angebot.Will versuchen vor dem Wochenende die anderen Sorten noch einzustellen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Staudo » Antwort #524 am:

zu 100ten
OT hundertte? Ich finde diese Schreibweise gräßlich. OT Ende
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten