
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Was ist das? -> Saponaria officinalis (Gelesen 1887 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Was ist das? -> Saponaria officinalis
Hallo,könnt ihr mir wieder einmal beim Identifizieren meiner Mitbewohner helfen?Dieses nelkenartige Gewächs sehe ich heuer zum ersten mal, obwohl ich schon einige Sommer hier bin. Erst dachte ich, ich hätte sie aus dem Samenpaket angebaut (wo ist nur der Zettel mit Namen hingekommen?). Aber sie wächst an verschiedenen Standorten, also vielleicht doch wild?Achtung beim Begutachten der Blätter, unten wächst Veitchii dazwischen, dahinter Geranium (aus dem Samenpaket
)

Re:Was ist das? -> Saponaria officinalis
Saponaria officinalis, genannt die rosa Pest.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Was ist das? -> Saponaria officinalis
Das Gewöhnliche Seifenkraut,Saponaria offizinalis.Robust, schön, duftend.....Und ein ganz elendes Wucherteil, das dem Giersch Konkurrenz macht!
Gruß Arthur
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Wer bin ich
Bestimmt was ganz häufiges, ich komm nicht drauf, steht im Nachbargarten und ich hätte gerne was davon, wie? Stecklinge möglich, Samen oder lieber was mit Wurzeln dran?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer bin ich
erinnert mich an Phlox, aber irgendwie passt das noch nicht....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wer bin ich
Seifenkraut, Saponaria off. Riecht gut, sieht nett aus und macht Ausläufer wie wild. Also Platz einplanen
*der Fachmann war schneller


liebe Grüße von carabea
Re:Wer bin ich
aus meiner Perspektive sag ich:lass es,die wirst Du nicht wieder losausserdem: wenn sie beim Nachbarn wächst, kommt sie von selber rüber...)2 war'n schneller
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer bin ich
Huch, was ist denn dann das gewesen, was ich als Seifenkraut eher viel kleiner und kriechend auf einer Steinmauer hatte? War auch viel pinker...Dies hier ist 1m hoch und gefüllt blühend, gibt es gefüllt blühende Sorten?Beim Nachbarn steht es im Garten (seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet) immer noch am gleichen Fleck...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wer bin ich
Es gibt verschiedene. Ich z.B. habe zwei verschieden gefüllte S. officinalis: 'Plena' und 'Rubra Plena'. Allerdings sind und bleiben die schön im Topf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer bin ich
Dann müsste das hier plena sein
!Danke euch
und ich bin gewarnt
!Hab schon Ableger unterm Zaun hervorgezogen und Stecklinge genommen
.





Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wer bin ich
Bei mir wächst das Seifenkraut wild im Vorgarte, seit ich dort nicht mehr mähe, weiß ich das auch;) Ich freu mich drüber - dort stört es natürlich überhaupt nicht - auch wenn es sich ausbreitet. Den Ausbreitungsdrang von Goldrute und Nachtkerzen muss ich bremsen, die sind einfach zu dominant.L.G.
Re:Wer bin ich
Ich habe voriges Jahr Seifenkraut vom Müllplatz mitgenommen. Dann wurde ich hier vor dem Ausbreitungsdrang gewarnt und habe es in eine "Insel" gepflanzt, die von Pflaster umgeben ist.Heuer hat es sich schon multipliziert, wächst in den Pflasterfugen und Sämlinge tauchen in anderen Beeten im Garten auf. :oAllerdings blüht es auch relativ lange, duftet gut und passt in Blumensträusse.
Re:Wer bin ich
Kann das SAPONARIA ocymoides gewesen sein?Huch, was ist denn dann das gewesen, was ich als Seifenkraut eher viel kleiner und kriechend auf einer Steinmauer hatte? War auch viel pinker...