News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,hat jemand dieses Jahr Ipomoea x multifida im Garten? Es ist zwei Jahre her, da kam ich an einem Rosenbogen vorbei, der mit den schönen roten Blüten überzogen war. Ich wusste nicht, was es ist und nahm ein paar Samen mit. Ich konnte sie dann identifizieren und wollte im nächsten Jahr aussäen.Und dann verschusselte ich die Tüte mit dem Samen. Vor kurzem fiel sie mir tatsächlich wieder in die Hände. Ich wollte nur eine Keimprobe machen, steckte ein paar in Töpfchen in ein Minigewächshaus ans Fenster. Nur wenige Tage später machte ich große Augen, stand ich doch vor etwa 10 cm hohen Keimlingen! Mit so einer schnellen Keimung hatte ich nicht gerechnet und jedes einzelne Samenkorn ist aufgegangen.Nun hoffe ich, dass sie es wenigstens noch zu ein paar Blüten und einem Samenansatz schaffen. Nächstes Jahr wird dann pünktlich gesät.
Hast du da ein Prachtstück von Tunnel, der wäre ein Glanzpunkt jeder Gartenschau wenn erst noch die Rosen blühen. Aber die Prunkwinden sind auch herrlich .@chris_wb: Da hattest du ja einen tollen Erfolg, ich wünsche dir noch viele Blüten und Samen (damit du evtl. welche abgeben kannst ) und freue mich auf Fotos.
Ich habe dieses Jahr erstmalig Ipomea im Garten.Habe die Saat vor 2 Jahren (?)geschenkt bekommen.Es ist eine Ipomoea multifidia.Nach anfänglich spärlichen Blüten,hat sie inzwischen etwas zugelegt und es blühen nun mehrere auf einmal.
@Zwiebeltom: Deine sieht ja genauso aus wie meine, nur mehr lila statt himmelblau. Da muß ich im Spätjahr mal schauen ob auch Knollen in der Erde sind. Das wäre ja toll, dann würden sie nächstes Jahr wahrscheinlich früher blühen als aus Samen. Meine blühen jetzt fleißig, allerdings nur die in der Sonne, die im Schatten sind mickrig klein. Die Blüten richten sich auch immer nach Süden aus, heute ist es ihnen scheinbar zu schwül, wurden um die Mittagszeit schon welk.
@ Natura:Meinst du deine schöne himmelblaue Winde?Ich fürchte, da wirst du keine Knollen finden. Es gibt zwar einige Ipomoea mit Knollen, aber die Formen von I. tricolor, I. indica und I. nil gehören leider nicht dazu. Die Blattform bei der von mir gezeigten I. pubescens ist ganz anders und die Pflanzen werden längst nicht so üppig.Früher als ausgesäte Ipomoea waren meine Winden auch nicht dran, weil sie im Freiland ausreichend Wärme brauchen, um in die Gänge zu kommen.
@zwiebeltom: ist auch nicht schlimm wenn sie keine Knollen bildet. @oile: ich habe ein paar Pflanzen im Schatten sitzen und festgestellt dass sie dort fast gar nicht wachsen und ebenso wenig blühen.
Seit einer Woche ungefähr legt Ipomoea lindheimeri endlich los. Jeden Tag, bevor ich zur S-Bahn gehe, mache ich einen Abstecher in den Garten um neue Blüten zu begrüßen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Seit einer Woche ungefähr legt Ipomoea lindheimeri endlich los. Jeden Tag, bevor ich zur S-Bahn gehe, mache ich einen Abstecher in den Garten um neue Blüten zu begrüßen.
Leider hab' ich erst heute geguckt. Und nicht schon gestern. ::)Aber es kommen ja noch mehr.Danke!
Endlich haben es auch meine zwei Ipos geschafft, nachdem sie im Frühjahr zweimal ihre Triebspitzen durch Blattläuse verloren und im Juni/Juli vor lauter Kälte nur Blätter produzierten gibt es jetzt täglich immer mehr Blüten verrücktes Jahr, so spät waren sie noch nie