News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109743 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #210 am:

Meine Mashuas kümmern dieses Jahr ein bischen, stehen einfach zu trocken, die Ocas wuchern gut. Hoffentlich ist auch ordentlich was drunter im Spätherbst.Sonnige Grüsse July
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #211 am:

Ohhh :o. Die Blüten rechts gehören aber nicht dazu ???. Meine Mashuas sind dieses Jahr in einem großen Topf, da wachsen sie auch wie wild, aber bei dir im Freiland das ist nochmal eine andere Dimension. Und bei mir wollten sie letztes Jahr im Garten überhaupt gar nicht. Ich vermute mal sie brauchen Sonne, dort wo ich sie am Zaun hatte sind Hecken und Bäume davor, also Schatten. Da werden jetzt auch meine Prunkwinden nichts. Die Tree-Lilies sind ebenfalls nicht so groß wie sie sein sollten und die Tomaten wachsen nicht richtig. Da hat uns die Stadt die ganze Sonne genommen >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #212 am:

Ja July, ich habe auch festgestellt dass sie ziemlich viel Wasser brauchen. Das fehlte ihnen bei mir im Garten auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Knusperhäuschen » Antwort #213 am:

Bei mir stehen beide im "kleinen" Hochbeet, das ist eines ohne Schichtaufbau mit Grünabfällen drunter, einfach nur eine Holzkiste mit Komposterde gefüllt auf dem wenigen gewachsenen Boden, weil drunter gleich Fels kommt. Da ist lange Zeit am Tag Sonne.Den Kompost scheinen sie zu mögen. Ich bin gespannt, ob da auch entsprechende Knollen in der Erde sind. Die Blüten gehören zu den Feuerbohnen dahinter, ob die Mashuas noch blühen, bevor es hier friert, ich bin mal gespannt. Blühen die Ocas eigentlich auch?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #214 am:

Ocas blühen selten oder gar nicht. Bei mir setzen gerade 2 Pflanzen jeweils 2 Blüten an ;D ;D ;DIch freu mich total, möchte ich doch auch endlich mal Samen abnehmen können :D :DDie Mashuas aus diesem Markt sind toll und wachsen wie blöd, auch die Ocas, ich bin total begeistert. Danke ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Buchsini » Antwort #215 am:

Hallo,die Ocas, die ich von Natura bekommen hatte blühen jetzt. Sie blühen zwar nicht üppig, aber ich freue mich trotzdem darüber.BildBildWann sollte ich sie denn ernten? Frieren tut es noch nicht so sehr. Wir hatten ein paar Tage hintereinander leichten Raureif auf der Wiese und das wars erst mal wieder. Dem Oca hat es bisher noch nichts ausgemacht.LGBuchsini
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #216 am:

Toll Buchsini,bei meinen Ocas war eine einzige Blüte dieses Jahr, aber die Pflanzen waren sehr üppig, sind dann beim ersten Frost erfroren, nach der dritten Frostnacht nur noch Matsch und überall Wühlmausgänge und die hatten schon dran gefressen, also habe ich sie geerntet und ich war zufrieden damit. Im letzten Jahr hatte ich die Ocas im Gewächshaus, damit sie möglichst lange Knollen bilden können im Herbst, aber da war kaum was drunter.....ich habe die erst im November rausgeholt.Ich würde sie in Deinem Fall auf jeden Fall noch in der Erde lassen.LG July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Knusperhäuschen » Antwort #217 am:

so ein paar gelbe Blüten hatte ich dieses Jahr auch, aber wirklich nur vereinzelt.Den Hagel haben die Pflanzen gut überstanden, den ersten Frost auch noch so lala, jedenfalls bisher kein Grund, sie schon auszubuddeln, aber bis wann sollte ich das bei den Ocas tun? Die Mashuas sehen noch viel unversehrter aus, wann soll ich die denn rausholen? Ich bin ja so gespannt, ob untenrum auch was dran ist...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #218 am:

Knusperhäuschen,warten, warten warten ;) Man kann die Ocas auch mit Laub und Mulch bedecken und dort wo sie den Boden mit den Stielen berühren bilden sie auch noch Knöllchen. Pass auf, daß die Mäuse sich da nicht dran machen.Meine Mashuas sind auch erfroren, aber die sind noch im Boden und nicht daß ich die noch vergesse, die kommen demnächst auch raus.Im vorletzten Jahr hatte ich da eine Riesenernte mit langen weißen Dingern dran, da habe ich die immer bei Frost zugedeckt und so erst im November geerntet, aber das habe ich dieses Jahr versäumt :(LG July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Knusperhäuschen » Antwort #219 am:

Hast du auch (hoffentlich bin ich da nicht zu voreilig, die Mäuse ernten gerade alle Wurzelpetersilie und die Pastinaken...) Rezepte? Was mach ich dann mit den Wurzeln von Oca und Mashua. Meine Glücksklee-Wurzeln (Oxalis deppei) hab ich immer lecker mit etwas Zwiebelchen in der Pfanne als Scheiben geschmort, soll ich so ähnlich auch mit den anderen andinen Schätzchen verfahren?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #220 am:

Knusperhäuschen,ich habe gleich ein paar Ocas roh gegessen....und ich hatte noch nie soviele, daß ich ein Gericht draus gemacht habe. Aber wenn Du die O. deppei so machst gehts auch mit den Ocas und Mashuas so.Es gibt auch irgendwo Rezepte.....frag mal Cim, die hat - glaube ich - welche, die ist da Spezie :DUnd achte auf die Mäuse, die sind immer so heimlich und unheimlich >:(Da müsste ich meine Pastinaken auch mal begutachten.....und was sonst noch so im Boden ist an essbaren Knollen.....LG July
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #221 am:

Toll buchsini dass du Blüten hast :D. Ich habe dieses Jahr gar keine Oca gesteckt, aber es sind von allein welche gewachsen. Sie sehen noch prima aus, aber Blüten sehe ich keine. Vielleicht ernte ich ein paar, die anderen lasse ich drin, wie man sieht, überwintern sie ganz gut. Mashua habe ich dieses Jahr in einem großen Topf, sie sind auch noch unbeeindruckt vom Wetter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Buchsini » Antwort #222 am:

Hallo,im letzten Jahr habe ich mal Oca wie Gemüse zubereitet. Ich fands ekelig. Kann man die auch wie Gurken einmachen oder wie Radischen zu Salat geben?Glücksklee habe ich auch noch in der Erde. Sollte ich den schon raus machen?Die Oca lasse ich dann noch etwas in der Erde. Im Keller liegt noch etwas Stoh, dass könnte ich drum herum legen und vielleicht etwas Vlies drüber legen.Mäuse hatte ich bisher nur am Kompost. Da bin ich richtig froh drüber. Das liegt bestimmt daran, dass wir nicht unmittelbar an einem Feld oder Wald wohnen.Es gibt hier auch 5 Katzen in der Nachbarschaft die ständig durch unseren Garten patrouillieren. Vor ein paar Tagen habe ich eine halbe Maus am Tomatenhaus entdeckt. Es war der hintere Teil :P Hallo Natura,nochmals ganz herzlichen Dank für die Ocaspende. :D LGBuchsini
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #223 am:

Lasst die Ocas auf jeden Fall noch in der Erde :o :oIch habe bei mir auf dem Plan, sie demnächst abzudecken. Ich mulche sie kräftig mit Heuschnitzel, Erde aber auch Rückschnitt und häufle eine richtig dicke Schicht drüber 10 bis 30 cm...Allerdings versuche ich auch gerade bei den Blühenden etwas Saat abzupassen. ::) Solange die Ocas oberirdisch abgefroren sind, ist das nicht schlimm. Der Frost sollte nur nicht bis zu den Knollen in die erde dringen. So ein paar läppische kleine Frostnächste stecken die weg, nur eben keinen Frost, der in den Boden dringt. Man kann auch mit Folie mulchen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert....Ich habe eigentlich auf dem Zettel, die Ocas nächste Woche gut abzudecken...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #224 am:

Gern geschehen buchsini :). Bei dir ist das Klima ja eher noch etwas milder als bei uns, wenn du die Oca zudeckst und dann evtl. Schnee drauf liegt überwintern sie auch. Oder du holst sie, bevor es strengen Kahlfrost gibt, heraus, unter Vlies ist der Boden dann nicht gefroren. Dass man die Oca einmachen kann glaube ich weniger, zum Salat geben eher. Wie widerstandsfähig Oxalis deppei ist kann ich nicht sagen. Den habe ich vor dem Frost heraus geholt. Oxalis triangularis habe ich letztes Jahr ausgegraben, in einer Schale mit Erde ins ungeheizte GH gestellt und ab und zu gegossen. Der hat nicht überlebt, aber welcher den ich im Garten übersehen hatte :o . Also dürfte der ähnliche Temperaturen aushalten wie Oca, dann vielleicht auch der deppei. Auf dem Bild sind einige Ocas zu sehen und zwischen dem Laub verstecken sich ein paar Blättchen von Oxalis triangularis.
Dateianhänge
Oxalisdeppeiundtriangularis.jpg
Oxalisdeppeiundtriangularis.jpg (60.17 KiB) 182 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten