
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Auch eine sehr schöne Pflanzung, Gartenlady!

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Macht mich nur neidisch...
Sieht toll aus!
Werde umgehend die Erde bei meiner verbessern. Sie steht etwas mager.


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ornamental und wintergrün, lange haltbar in der Vase, mein Favorit:Polystichum setiferum ´Pulcherrimum Bevis´ 

- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Gartenlady, der Polystichum ist ja schön ..... Bin ganz hin und weg. Wie hoch und wie breit wird er denn?LGChristiane
Re:Farne - filigrane Vielfalt
mei sind die was feines...ich brauche faaaaarne! forumstreffen...wer bringt mir faaaarne mit

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Der Polystichum auf dem Foto hat ca.140cm Durchmesser und ist 90cm hoch, braucht also schon etwas Platz. Dieses Exemplar durfte schon mal in der Gartenpraxis posieren.LG Birgit
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
unbedingt auch den Athyrium othophorum okanum, der auch auf Phalainas Farnkomposition zu sehen ist, er ist auch einer der Schönsten, die Wedel sind größer als bei Ath.nipponicum metallicum, gelblichgrüne Fiederblättchen und dunkelrote Adernmei sind die was feines...ich brauche faaaaarne! forumstreffen...wer bringt mir faaaarne mit![]()

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Mein Bevis hat nicht lange dazu gebraucht, er steht in sehr fettem Boden 

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ein(e) Klasse Bild(Kombination) !Edit: He!Halt! .. der ist "in echt" nicht so silbrig, wie auf deinem Foto .. oder?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Was für ein furchtbarer Thread!
:PHier ein Bild des wunderschönen Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' -leider nicht meiner. Ich habe mich im Arboretum Härle in ihn verliebt.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Pssst nicht so laut Knorbs, sonst kriegt unsere arme Ismene eine Gänsehaut. Sie leidet doch an einem Mathematik-Trauma.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Schön! :DPumpot ist der immer so aufrecht oder "legt" der sich noch etwas im Jahresverlauf?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C