News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven (Gelesen 8409 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Gefällt mir sehr gut.Gestern bin ich auf der Suche nach dem Fernauslöser im Internetshop meines hiesigen Fotoladens auf das Sigma 85mm 1:1,4 gestoßen. Wenn ich den Fernauslöser kaufe, werde ich mir das ansehen, es ist auch sehr gut beurteilt worden, wobei man bei Sigma den Verdacht haben muss, dass Testlabore ausgesucht gute Exemplare bekommen, was für Normalabnehmer nicht der Fall zu sein braucht.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Wenn es nicht das allerletzte an Lichtstärke sein muss: Es gibt auch noch das 1,8/85 mm von Nikon. Ich hab's seit vielen Jahren und bin sehr damit zufrieden.Kostet weniger als ein Drittel des 1,4/85 mm (und hat dafür sogar noch eine Blende, womit es auch an alten Kameras nutzbar ist).
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Ich habe ein älteres Nikkor 85mm bei Blende 1:1.8. Das kann bei weitem nicht mit dem Nikkor 85mm 1:1.4 mithalten, wobei ich nicht das 85mm mit AF-S gekauft habe. Ich habe auch das 85mm von Sigma in Betracht gezogen, aber mich aufgrund der in mehreren Foren diskutierten Serienstreuung aber dagegen entschieden. Ein Sigma würde ich mir zur Zeit nur bei einem Händler vor Ort kaufen, bei dem ich im Laden den Fokus testen kann.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Hier ein weiteres Bild:[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Rendsburg/_DSF4863.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Rendsburg/_DSF4863kl.jpg[/img][/url][/td]
Auch hier auf 1:1.8 abgeblendet.Gruß Birgti
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Solche Fotos finde ich toll. Hast Du denn auch mal mit f 1,4 getestet? Bei meinem 50mm 1,4 verwende ich meistens f1,6, bei f 1,4 ist das Fokussieren zu schwierig, zumal der Fokus absolut nicht da sitzt wo er soll. Ich sollte Objektiv und Kamera zum Justieren einschicken, auch das 105mm Makro hat einen Backfokus - wie mir scheint - und zwar an allen meinen Kameras.
Das will ich ja auch machen, ich kaufe alle Objektive im Laden, wenn irgend möglich. Ist es denn nur der Fokus, der Probleme macht? Dann muss ich ja auch ein Stativ mitnehmen.Da der hiesige Laden sowohl das Sigma, als auch das Nikon-Objektiv hat, kann ich beide testen.Ein Sigma würde ich mir zur Zeit nur bei einem Händler vor Ort kaufen, bei dem ich im Laden den Fokus testen kann.
Was für ein Objektiv hast Du gekauft?wobei ich nicht das 85mm mit AF-S gekauft habe
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Nein, dieses Bild hab ich nur mit 1:1.8 gemacht, war ein Abfallprodukt beim Spielen mit dem Hund. Ich hab das AF 85mm 1:1.4D-IF gebraucht gekauft. Die optischen Eigenschaften sind annähernd gleich, der Preis war aber nur 50% vom AF-S.Das Sigma hat wohl hauptsächlich Fokusprobleme, diese können sogar stärker sein als die Einstellmöglichkeiten der neuen Kameras. Wenn man allerdings ein gutes erwischt hat, finde ich die Bilder toll. Zum Beispiel der von mir sehr geschätzte Markus Schwarze arbeitet bei Portraits mit dem Objektiv.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Heute war ich im Fotoladen meines Vertrauens und habe die beiden Objektive ausprobiert. Ich habe mich nicht getraut zu fragen, ob ich damit das knapp 100 Meter vom Laden entfernte Blumenbeet fotografieren dürfe, also blieb ich im Laden, was nicht so spannend ist. Fazit: ich kann keinen Unterschied zwischen den Bildern des Nikon- und des Sigma-Objektivs feststellen, weder der Fokus noch die Bildqualität unterschieden sich.Aaaber das Gewicht, das Sigma ist gefühlt doppelt so schwer bei gleicher Größe

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Ich würde noch das Carl Zeiss Planar 1,4 85 mm mit in die Überlegungen einbeziehen. Es ist optisch hervorragend, aber preiswerter als das Nikkor, dabei ca. genau so schwer. Allerdings muss man es manuell fokussieren, was aber je nach beabsichtigtem Einsatzbereich nicht stören muss.Alles, was ich bisher an Zeiss-Glas an meiner Kamera hatte, war hervorragend.Liebe GrüßeThomasEdit: 1,8 => 1,4
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Diesen Test mußt Du beim Kauf wiederholen, denn ein Fotoladen wird als Vorführmodell niemals ein Objektiv mit Front- oder Backfocus haben und die Serienstreuung ist bei Sigma ab und an wohl vorhanden ::)Der Gewichtsunterschied zwischen dem AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G und dem Sigma 85mm F1,4 EX DG HSM ist ja auch erheblich. Das eine wiegt 595g das andere 719g.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Da werde ich mich noch schlau machen, aber vermutlich kann ich das Zeiss hier nicht testen.Bei dem Gewicht habe ich mich doch heftig verschätzt, das Nikon wiegt 595g, das Sigma 719g, so groß ist der Unterschied also eigentlich nicht, aber es war sehr deutlich zu merken.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Es war kein Vorführmodell, was ich zu sehen bekam, weder das Nikon noch das Sigma, beide wurden aus der noch ungeöffneten Originalverpackung geholt. Aber natürlich müsste ich den Test beim Kauf wiederholen, es würde sicher nicht dasselbe Objektiv sein, was ich kaufen würde.Ein Zeiss-Objektiv interessiert mich natürlich auch, muss mal auf die Suche gehen wer es hat, evtl. müsste ich nach Münster fahren um es zu testen.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
@ThomasWeißt Du ob bei dem Zeiss die Kamera voll CLS oder AWL fähig ist?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Wenn Du im Versandhandel bestellst, kannst Du es zurückgeben, wenn es Dir nicht gefällt - einige Testfotos kannst Du dann vorher machen.Ein Zeiss-Objektiv interessiert mich natürlich auch, muss mal auf die Suche gehen wer es hat, evtl. müsste ich nach Münster fahren um es zu testen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Bitte hilf mir Dummkopf: Was ist das?Liebe GrüßeThomas@ThomasWeißt Du ob bei dem Zeiss die Kamera voll CLS oder AWL fähig ist?Gruß Birgit
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Mag sein, aber im Begleitschreiben steht, dass man die Originalverpackung nicht öffnen dürfe, wenn man es nicht behalten wolle. So war das jedenfalls bei der letzten Versandhandelbestellung. Ich bestelle nur im Notfall im Versandhandel, es geht nichts über einen ortsansässigen Händler.Ich habe noch mal über Zeiss nachgedacht und Tests im Internet angeschaut. Ich glaube, ich würde einen AF vermissen, der der beiden anderen Objektive ist pfeilschnell und leise. Zeiss ist natürlich eine legendäre Marke mit exzellentem Ruf, störend finde ich aber die Naheinstellungsgrenze von 100cm, die der beiden anderen von 85cm finde ich schon heftig. Das manuelle Fokussieren scheint bei dem Zeiss gut unterstützt zu werden, was man anscheinend von dem Sigma nicht sagen kann. Schwere Entscheidung und GG möchte erst mal einen Investitionsantrag habenWenn Du im Versandhandel bestellst, kannst Du es zurückgeben, wenn es Dir nicht gefällt - einige Testfotos kannst Du dann vorher machen.


