News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einjährige 2011 (Gelesen 20597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Einjährige 2011

Jule69 » Antwort #60 am:

Mann, da wird man ja blind...so schöne Sachen habt ihr gesät. Bei meinem Mohn (gefüllt) hatte ich dieses Jahr kein Glück, vermutlich fiel er einer Unkrautausreißaktion zum Opfer. Die Jungfer kommt seit Jahren von selbst, ich mag sie sehr. Einjährigen Rittersporn hab ich auch ausprobiert, bei mir waren die Blüten aber winzig. Mal ne Frage: Hab mich in die Zinnie Queen Lime verliebt, kennt jemand einen Anbieter in Deutschland, über den ich sie beziehen kann...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4728
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Einjährige 2011

Garten Prinz » Antwort #61 am:

Ein sanftes Blau hat Didiscus caeruleus:Didiscus caeruleus 2(2011/07)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährige 2011

elis » Antwort #62 am:

Hallo !Mein einjähriger Phlox hat jetzt ein fantastisches Farbenspiel :D.lg elis
Dateianhänge
einjahrige3811.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährige 2011

elis » Antwort #63 am:

mein tschechisches Gänseblümchen blüht in drei verschiedenen Farben :D.lg. elis
Dateianhänge
einjahrige3911.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährige 2011

elis » Antwort #64 am:

Vor der Haustür
Dateianhänge
einjahrige4311.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährige 2011

elis » Antwort #65 am:

Dieses Jahr habe ich mal kleinere Zinien in einen Topf gepflanzt, sieht auch gut aus.lg. elis
Dateianhänge
einjahrige4111.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Einjährige 2011

Staudo » Antwort #66 am:

Dank intensiver Forschungsarbeit gelang es der Firma Mansato Gene aus dem Streifenhörnchen (Tamias spec.) in Mais (Zea mays) einzupflanzen.Diese Sorte ist selbstverständlich geschützt, Nachbau ist verboten, die Gene sind patentiert.
Dateianhänge
MAN110_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Einjährige 2011

Chica » Antwort #67 am:

;D ;DEin bißchen haariger könnte das Blatt aber sein ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährige 2011

elis » Antwort #68 am:

Hallo !Meine Fächerblume hat sich schön entwickelt :D. die ist ideal für diese Ampel. Da habe ich schon alles mögliche probiert, die Geranien und alles andere wachsen einseitig dem Licht zu. Die Fächerblume wächst schön rundherum gleichmäßig.lg elis
Dateianhänge
einjahrige4411.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
EmmaCampanula

Re:Einjährige 2011

EmmaCampanula » Antwort #69 am:

Ganz zauberhaft finde ich die kleinen Blütchen und Früchte von Talinum paniculatum - jewels of opar. Der edlen Saatgutspenderin sei nochmals gedankt! :D ... soll wohl mehrjährig sein, nur in unseren Breitengraden nicht winterhart. Hat die schon jemand überwintert?Talinum paniculatum
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Einjährige 2011

Chica » Antwort #70 am:

Diese wunderschöne Skabiose blüht gerade jetzt bei mir :D und ich bin ganz begeistert, vielen Dank für den Samen, macrantha. Du schaust nochmal nach der Sorte, nicht?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Einjährige 2011

Scabiosa » Antwort #71 am:

Scabiosa columb. 'Barocco'Chica, hat diese Sorte auf dem Foto Ähnlichkeit mit Deiner? Ich hab sie kürzlich in einem öffentlichen Garten fotografiert. Auf Nachfrage wurde mir der Sortenname genannt mit dem Hinweis, dass sie einjährig sei. Etwas später kam ein weiterer Besucher dazu, der jedoch fest davon überzeugt war, dass diese Sorte durch Stecklinge vermehrt werden kann. Vielleicht probiere ich es einfach mal aus.LG Scabiosa
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Einjährige 2011

Chica » Antwort #72 am:

Das könnte sie sein, Scabiosa. Vielleicht weiß macrantha noch genaueres. Ich finde die Farbe jedenfalls toll.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Einjährige 2011

June » Antwort #73 am:

Die Farbe ist wirklich toll! :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Einjährige 2011

lerchenzorn » Antwort #74 am:

Die Köpfe in den posts #70 und #71 sehen denen der einjährigen Scabiosa atropurpurea sehr ähnlich, kaum denen von S. columbaria . Kann es sein, dass es sich doch eher um die erstere handelt?
Antworten