News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151089 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #630 am:

Hallo,ich habe heute auch lila Blätter an meiner Marianne gefunden, es sind die untersten Blätter und sie sind gestreift. Kommt das von der Kälte, bei uns waren es 2 Grad kalt von 3 Tagen. Aber die Pflanzen stehen im GH, ungeheizt.Gruß Karin
Dateianhänge
Garten10.06.05_007.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #631 am:

Hi!Die untersten Blätter sehen bei mir fast immer so aus ;)Bye, Simon
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #632 am:

Danke Simon,dann gehe ich davon aus das es normal ist. :)Aber wenn man das erste mal ( Mutter ;D ) von selbstgezogenen Tomaten ist, macht man sich bei allen Veränderungen sofort Gedanken es sei nicht normal und die Kleinen seien krank ;).
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #633 am:

::) .... oh, sehe gerade in meiner Liste: ich habe versehentlich alle meine 3 Mariannas Peace hergebeben... ::)...hoffentlich fällt mir wenigstens einer ein, damit ich wieder Samen bekomme .....Solche unterste Blätter bemerkte ich gestern auch bei einer im GH. Aber da waren auch ein paar Läuschen dran.LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #634 am:

Hallo Lisl,wenn die Marianne endlich mal zum blühen kommt und dann auch noch Früchte trägt bekommst du natürlich Samen von mir, wenn du möchtest. Das mit der Samenreinheit müßte ich im GH ja noch hinbekommen ::).Gruß Karin
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Mariella » Antwort #635 am:

hallo! ja, ich schätze mal, dass es in der nacht kälter war, so erkläre ich mir auch die lila adern. urgesteinsmehl habe ich schon gestreut und ein bisschen eingearbeitet. aja, ich habe mich nicht getraut die tomaten umzutopfen, weil sie schon riesengross sind, deshalb habe ich frische geranienerde dazugegeben. jetzt tritt das wasser nicht so schnell wieder aus. mal sehen :-)danke & lg,mariella
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #636 am:

Was hat eine Tomatenpflanze, deren junge Blätter sich einrollen? ::)
Dateianhänge
tomatenblattger..jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #637 am:

manchmal sind eingerollte blätter ein zeichen von überdüngung muss aber nicht ! ich habe ne pflanze von einem sehr sehr netten forum member bekommen die hat selbst durch den tausch der erde solche blätter. wächs trotzdem sehr gut. :)@ hustenguzele:hatte auch mal lila verfärbungen; ist eigentlich ein zeichen für starke überdüngung oder phosphormangel
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #638 am:

@ hustenguzele:
;D !karin, das ist sehr lieb von dir, nehme das angebot mal gerne an!lg lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #639 am:

@ auroraIm Herbst hab ich ein Stück Wiese umgegraben und etwas Pferdemist untergehoben. Beim pflanzen der Tomaten hab ich ins Pflanzloch erst Brennesseln, dann Kompost und Blumenerde mit der Gartenerde vermischt und die Tomaten hineingesetzt. Zusätzlich habe ich sie bis jetzt 2 mal mit einer Brennesseljauche 1 zu 20 gedüngt. Kein Künstdünger, nur Natur pur. Sollte das zuviel sein? ???Wie kann man einen evtl. Phosphormangel beheben?Leuchten die Pflanzen dann Nachts ;) ;D? wenn sie zuviel davon bekommen 8).
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #640 am:

Hallo Karin, du gibst denen aber Gas 8) ! In dieser kurzen Zeit von der Pflanzung an bereits zweimal mit Brennnesseljauche düngen zusätzlich zur gehaltvollen Pflanzerde ist für junge Pflanzen schon sehr viel!Dazu kommt jetzt das kalte Wetter, wo ja der Stoffwechsel der Pflanzen sicher langsamer vor sich geht ....Phosphormangel gibt es in den Hausgärten selten und würde sich auch durch mangelnde Blühfreudigkeit zeigen. LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #641 am:

@ Hallo Lisl,In der Anleitung, wie man die Brennesseljauche ansetzt stand drin, man sollte die Pflanzen 1 mal die Woche mit Verdünnung 1 zu 10 gießen.Ich habe aber nur 2 mal in einem Monat gegossen dann aber mit 1 zu 20.Wie oft und mit was düngst du denn ????Meine selbstgezogenen Tomaten blühen auch noch nicht, liegt wohl an der wenigen Sonne. Aber ich habe ein paar Geizlinge abgebrochen die ich zu spät gesehen hatte und die stehen im Wasserglas im Haus und fangen an zu blühen ;D und treiben so langsam mini Wurzeln aus.Ein Trost sind mir die 3 gekauften Stöcke, da sind schon kl. Tomaten dran. Rentita und goldene Königin, die sehr fein schmecken soll, wie ich bei euch schon gelesen habe :DGruß Karin
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #642 am:

Hallo Karin, ich habe durch meine Mulch- und Kompostwirtschaft sehr nahrhaften Gartenboden und dünge deshalb im Gewächshaus nur 2 bis 3mal pro Sommer mit Pflanzenjauche (immer dann, wenn die Nachbarn ihre Gülle ausfahren, damit ich die anderen nicht extra mit diesem "Duft " belästige. Ansonsten mulche ich mit Brennnessel- und Komfreyblättern, streue auch mal Steinmehl. Die Kübeltomaten stehen sowieso in fast reinem abgelagerten Kompost. Das reicht bis weit in den Sommer hinein.LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #643 am:

Alles ist gepflanzt und die Drahtanlage steht auch.Jetzt fehlt nur noch die Mulchschicht aus Stroh.
Dateianhänge
alles_Tomaten.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #644 am:

Und so siehts im Folientunnel aus.
Dateianhänge
Folientunnel.jpg
Antworten