News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artischocken (Gelesen 199687 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Re:Artischocken 2011

caro. » Antwort #615 am:

Meine Hochachtung!
Danke Lehm.Dieses Jahrl läuft es mit dem Gemüse - bis auf die Tomaten, was nicht so schlimm ist - sehr gut.
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Re:Artischocken 2011

Astrid.S » Antwort #616 am:

Hallo,also ich habe bei Artischocken eher die Erfahrung gemacht, dass sie verfaulen als das ihnen der Frost etwas macht. Letzten Winter hatte ich mal über eine Artischocke ein kleines Frühbeet gestellt - da konnte es nicht draufregnen. Die ist trotz des ja sehr kalten Winters wunderbar wiedergekommen. Die ersten Früchte sind schon geerntet und im Moment steht sie in voller Blüte. Die neu gesäten sind noch lange nicht so weit - meist tragen die erst im August und dann auch nur wenige Blüten.Ich habe sie dieses mal alle in Reihe gesetzt und werde sie im Herbst zurückschneiden und einen Folientunnel drüber stellen, mal sehen, ob das dann was gibt.Grüße Astrid
caro.

Re:Artischocken 2011

caro. » Antwort #617 am:

also ich habe bei Artischocken eher die Erfahrung gemacht, dass sie verfaulen als das ihnen der Frost etwas macht.
Das vermute ich auch.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Artischocken 2011

Christina » Antwort #618 am:

Carola, deine schauen ja klasse aus! Meine überwinterten Artischocken haben sich sang und klanglos in diesem extrem trockenen Frühjahr verabschiedet. Und bei den Neuen ist noch nichts von Blüten zu sehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Artischocken 2011

caro. » Antwort #619 am:

Carola, deine schauen ja klasse aus! Meine überwinterten Artischocken haben sich sang und klanglos in diesem extrem trockenen Frühjahr verabschiedet. Und bei den Neuen ist noch nichts von Blüten zu sehen.
Das ist schade.Diesmal sind meine Artischocken ohne Läuse. Bis jetzt jedenfalls.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2011

max. » Antwort #620 am:

für den fall, daß du ambitionen auf den sieg im forumsinternen artischockenwettrennen hast, rate ich dir, bald zu ernten.meine sind nämlich ähnlich groß wie deine, sowohl die der selbstgezogenen als auch die der gekauften pflanze. ( "vert de laon")wie man aber den optimalen erntezeitpunkt rausfindet, weiß ich noch immer nicht. jedenfalls ist es verkehrt, sie möglichst groß werden zu lassen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2011

max. » Antwort #621 am:

eben erst #41 gesehen.glückwunsch!. weißt du die sorte?zur überwinterung im freien: daß die artischocken eher faiulen als erfrieren ist auch meine erfahrung, aber ab einer bestimmten kälte gehen die pflanzen auch bei durchlässigem boden ein.deshalb meine frage. in welcher gegend ist dein garten?
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Re:Artischocken 2011

Astrid.S » Antwort #622 am:

die Sorte weiß ich nicht mehr, ich glaube es war Große von Leon oder so ähnlich, dieses Jahr habe ich Vert globe (Kiepenkerl) ausgesät.Mein Garten ist an der Sieg - liegt ziemlich frei ( kalter Wind) - ist aber nur 20 km von Bonn entfernt, also fast Rheinklima. Die ersten Weinbaugebiete sind nicht weit weg.Aber der letzte Winter war hier sehr kalt, der Rosmarin hat sich ganz verabschiedet und meine Feige durfte mal wieder aus den Wurzeln austreiben und ist gerade mal wieder 50 cm hoch.Allerdings stand die Artischocke ja sowohl Regen als auch windgeschützt in einem kleinen Frühbeet aus Glas.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2011

max. » Antwort #623 am:

danke dir. dann werde ich es auch mit einer überdachten freiilandüberwinterung probieren.ein exemplar werde ich zum vergleich ausgraben und frostfrei überwintern (in einer miete)
caro.

Re:Artischocken 2011

caro. » Antwort #624 am:

Was machen Eure Artischocken?Meine sind prächtig dieses Jahr.Hier ein aktuelles Bild (ich hoffe man erkennt sie, denn meine Kürbispflanzen überwuchern alles)...
Dateianhänge
K640_IMG_2439.JPG
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Artischocken 2011

Natura » Antwort #625 am:

Meine sind schön groß aber Blütenknospen haben sie noch keine.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Artischocken 2011

Natura » Antwort #626 am:

Hier ist mal ein Bild davon.
Dateianhänge
ArtischockenohneBlueten.jpg
ArtischockenohneBlueten.jpg (66.09 KiB) 124 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Artischocken 2011

Natura » Antwort #627 am:

Nur meine Cardy, die verschwunden war, wieder gekommen ist, geblüht und wieder ausgetrieben hat, beginnt zu blühen.
Dateianhänge
Cardyausdauernd.jpg
Cardyausdauernd.jpg (59.13 KiB) 123 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2011

max. » Antwort #628 am:

...Was machen Eure Artischocken?Meine sind prächtig dieses Jahr....
meine wenigen pflanzen haben vorgestern die erste ernte geliefert. nur die hauptknospen. die geizknospen schieben aber schon.
caro.

Re:Artischocken 2011

caro. » Antwort #629 am:

Hier ist mal ein Bild davon.
Sehr prächtig, blühen wird sie bestimmt noch dieses Jahr.
Antworten