News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Jahr am Gartenteich - 2011 (Gelesen 75337 mal)
Moderator: Nina
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
HalloDie Wassernuss ist ein Zeiger für sauberes Wasser.Wenn die Pflanze früh genug im Jahr "eingepflanzt" wird, reift die Nuss aus.Diese sinkt dann auf den Grund und treibt im nächsten Jahr. Die Mutterpflanze überlebt meist nicht.Das Hauptproblem ist, das die Nuss nicht ausreift.Und das Wasser hat zu viele Nährstoffe. Ich hab sie auch zweimal verloren, werde es nächstes Jahr wieder probieren. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
@ sepp, stimmt es dass die Wassernuss kein kalkreiches Wasser mag?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Hallo ninaStimmt nicht ganz. Wenn das Wasser neutral ist, kein Problem.Aber zu Kalkhaltig soll es tatsächlich nicht sein, lieber in richtung sauer.Also ph 5,5 - 8 müsste gut gehen.Bei meinem Wasserpflanzengärtner stehen sie bei ca. 6,5 - 7 ph.Aber wie ich oben schon geschrieben habe, Hauptproblem ist der Stickstoff. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Danke Sepp, mein Problem ist, dass ich im Sommer notfalls mit Leitungswasser (kalkhaltig, kommt vom Hochschwab NÖ) das Biotop nachfüllen muss, mangels anderer Möglichkeit. Grundwasser gibt es bei uns erst ab ca. 11 Meter Tiefe
.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
HalloErkundige dich mal, welche Wasserhärte euer Wasser hat.Normalerweise dürfte das Leitungswasser kein grosses Problem sein. du verdünnst es ja im Teich, und andere Pflanzen nehmen ja auch Kalk auf. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
In den letzten Gemeindenachrichten stand 18 dH (stimmt die Abkürzung so?).Morgen werde ich einen Teststreifen ins Biotop halten und natürlich ablesen.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Marcir, deine wird Trapa bicornis aus China bzw Ostasien sein - soll es gelegentlich bei chinesichen Geschäften (als Nahrungsmittel) geben. Für Trapa natans werden pH werte bis 8.2 angegeben - als neutral kann man das sicher nicht mehr bezeichnen (Königssee in den Kalkalpen liegt bei ca 8,5)- wichtiger als der pH Wert dürften ein schlammiger Grund, die Nuss an der Pflanze und Nährstoffe sein. 'Natürliche' Vorkommen gibt es in D wohl nur noch in einigen wenigen warmen und nährstoffreichen Auengewässern in der Oberrheinische Tiefebene.Hier der Anker der Trapa Natans, aus der Nähe, ungefähr 7 cm lang. Schon spannend, was es alles so gibt!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Hoppla, das ist ja noch interessanter.Also Bicornis, leuchtet mir ein. Zwei Hörner.Was mach ich nun damit? Essen möchte ich sie eigentlich nicht!
Binde ich einen Stein um die Nuss, damit sie absinkt? Schlammig ist es schon am Boden.Bis jetzt hatte ich diese Pflanze auch immer ohne Nuss gefunden.Braucht die auch einen bestimmen PH Wert?Der Teich ist eigentlich nur voll Regenwasser.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Dazu kann ich leider nix sagen, meine Wassernuß hat keine Hörnchen, die schwimmt.Hier einige aktuelle Bilder vom Teich und vom Teichrand. Die aparten Knöteriche habe ich im Vorjahr auf der Flora Mirabilis erstanden, leider sind die Schilder wieder mal verschwunden. Tannenwedel können bei flächigem Einsatz auch passabel aussehen, sie sind hs. Versteck kleiner Tierchen vor den Goldfischen. Beim Nähern an den Teich hört man meist einige Platschen - versteckt zwischen den Halmen der Rohrkolben beobachten die Frösche dann, was weiter geschieht. Der Blutweiderich blüht auch schon fast überall, zumindest die Sämlinge, von den ursprünglich durch den Gärtner gepflanzten Weiderichen blüht keiner (zu tief gepflanzt!). Und die Wasserminze ist als Ableger von einem anderen Teich mitgekommen, mittlerweile hat sie sich tüchtig ausgebreitet.

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Zitat ManuimGarten:Die aparten Knöteriche habe ich im Vorjahr auf der Flora Mirabilis erstandenIch auch
, war von Oberleitner, habe auch kein Etikett mehr 


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Das ist aber nur die Hälfte der kleinen, grünen, frechen Quaker, die Steinplatten verlaufen noch ums Eck! Und ganz zu schweigen, was da noch im Wasser ist!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Heute ist wieder ein neuer kleiner Frosch an meinem teich angekommen. Die Enkelin wird sich freuen. Keine Sorge, er wird nie geküsst, noch nicht mal auf die unschuldige holländische Art und Weise!



Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Herzig, Irisfool! Lärmen sie?Ein bemoostes "Urtier" (Posthornschnecke) trifft Fischbaby.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Vom kaum sichtbaren bis zum ausgewachsenem Wasserläufer, jagen sie einander hinterher, Revierverteidigung.