News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schildläuse (Gelesen 4956 mal)
Moderator: Nina
Schildläuse
Ich hoffe der Thread ist hier richtig und es gibt noch keinen derartigen. ...Nachdem ich aus dem Urlaub zurückkam, musste ich feststellen das meine Hippeastrumbabys zum wiederholtem Mal von Schildläusen befallen sind.Das einzelne Abpiedeln habe ich schon aufgegeben. Ich habe auch schon gesprüht - hilft nix.
Wie werdet ihr die Plagegeister los? Zu Hülf!
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
-
brennnessel
Re:Schildläuse
ich wasche die (an meinen zitronenbäumchen) erst mit einem küchenschwamm (und spülmittel) ab und gebe dann neemschrot, Kolibri!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Schildläuse
Die Frage ist womit du gesprüht hast!Wirksam (bei Hippeastrum aber nicht empfehlenswert wegen der hohen Gefahr von Pflanzenschäden) sind Ölpräparate die die Läuse ersticken. Rapsöl mag bei bedecktem Himmel noch gehen, Paraffinöl rafft die Läuse ebenso sicher dahin wie deine Hippeastrum.Ansonsten bleiben Neonicotinoide als Spray (Axoris, Lizetan), zum spritzen (Axoris, Provado, Careo), zum streuen oder stecken (Lizetan, Axoris, Careo).Thiacloprid (Calypso) kann man zum spritzen nehmen (hoher Ölanteil), zum giessen kannst du das bei Schildläusen getrost vergessen.Wichtig dabei:Beim streuen, stecken oder giessen siehst du frühestens nach 2-3 Wochen eine Wirkung.Weiterhin wichtig:Bei keinem Mittel, weder Öl noch Neos, fallen die Schilde ab! Ob eine Behandlung wirksam war oder nicht siehst du erst nach ein paar Wochen (bei Neos). Die Schilde lassen sich dann sehr leicht lösen und beim zerreiben zwischen den Fingern sind sie trocken. Bei Ölmitteln lassen sich die Schilde nach etwa 1 Woche leicht ablösen.Und du kommst in keinem Fall mit einer Behandlung aus! 2-3 im Abstand von 7 Tagen müssen es schon sein (beim spritzen), bei Ölmitteln 2 im Abstand von 14 Tagen.Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Schildläuse
ich stecke Lizetan. Auch gegen Wollläuse an Hippeastrum. Lorbeer hat seine Schildläuse jetzt vergessen. Eine Behandlung mit Lizetan und die Erkenntniss, dass diese Pflanzen mehr Wasser benötigen, als man denken möchte, hat geholfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schildläuse
Danke für eure Tipps, ich werde sie ausprobieren. 
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
-
we-went-to-goe
Re:Schildläuse
Darf ich mich hier anhängen?Ich habe einen heissgeliebten und ziemlich alten Lorbeer- Hochstamm! Vorletzten Winter war ich einmal spät dran mit dem giessen und erst dieses Jahr hat er sich vollständig erholt und ist wieder hübsch dicht... und nun... hat er Schildläuse. Nun hat der Lorbeer ja auch Küchennutzwert
Damit verbietet sich die chemische Keule. Kann ich den nun mit Rapsöl einsprühen?Liebe GrüßeSabine
Re:Schildläuse
ich würde auf die Küchenverwertung dieses Jahr verzichten und es mit Lizetan machen. Dann immer sorgfältig darauf achten, dass das Bäumchen nicht trocken fällt und immer gut versorgt ist. Das hält es dann auch über die Jahre schädlingsfrei. Nur so meine Erfahrung. Es ist eben wie immer, man kann nicht alles auf einmal haben und wenn es gut läuft, dann geht es auch nacheinander. Besser als nie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schildläuse
Ohne systemisch wirkende Mittel wirst Du die nicht los - nicht, wenn Du einen großen Strauch hast (denn da übersiehst Du immer welche!).Ich würde es genauso wie Pearl machen. Schildläuse killen und nach einer ausreichenden Wartezeit wieder ernten. Frag mich jetzt nicht nach deren Länge.Ich habe heute erst einen 80l Müllbeutel voll Lorbeertrieben (von vier 2-Bäumen) geschnitten, die ich wegen Schildläusen leider nicht in der Küche verwenden kann. Ein Jammer.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
fromme-helene
Re:Schildläuse
Sammel und trockne einige nicht befallene Blätter auf Vorrat und dann auf sie mit Gebrüll!
-
Günther
Re:Schildläuse
Wenige Schildläuse verkraftet fast jede Pflanze. Die Hauptmenge kannst Du mit Wattestäbchen entfernen, und wenn Du den Rest VÖLLIG wegkriegen willst, dann bleibt nur ein systemisches Insektizid mit allen seinen Nachteilen. Ölpräparate sind zwar (meist) umweltfreundlich, sonst aber nix. Um zu wirken, müßte der Ölfilm ALLE Schildläuse + Eier komplett umhüllen - und damit auch faktisch den Rest der Pflanze. In der Praxis bleiben fast immer genug Eier übrig, um nach einiger Zeit wieder zu einem neu sichtbaren Befall zu führen. Und, selbst wenn ein Sträuchlein, ein Busch, ein Baum einmal total schildlausfrei ist - geflügelte Jungtiere kommen, und die Freude währt nicht allzu lange.Also: Wenn Du den Lorbeer in der Küche verwenden willst - Schildis runterputzen. Soll er nur dekorativ sein - systemisches Insektizid.Nebenbei: Die meisten Pflanzen des Handels sind von Schildläusen befallen, man sieht sie nur nicht gleich....
-
we-went-to-goe
Re:Schildläuse
Nö, also systemisch verso Wartezeiten ist mir ungeheuer. Spritzen - womit auch immer... da gebe ich Günther schon Recht... man erwischt nie alle. Wenn der Lorbeer mehrfach Rapsöl vertragen hätte, jip, das wär`s gewesen. Aber so... werde ich den schweren Herzens eher im Herbst entsorgen. Freuen sich derweil noch die Wespen
mein Besuchshund steht jedesmal stundenlang und länger davor... der Kerl toppt jede professionelle Wespenfalle!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Schildläuse
Lorbeer verträgt problemlos mehrfache Behandlungen mit Ölpräparaten.Voraussetzungen:Kein frischer Trieb (der könnte durchaus verbrennen).Keine direkte Sonneneinstrahlung am Behandlungstag und in den ersten Tagen danach.Nicht im Hochsommer bzw. bei Temperaturen über 25°.Rapsölpräparate sind i.d.R. besser verträglich als Paraffinölpräparate, aber auch die schluckt Lorbeer recht problemlos.Mindestens 3 Behandlungen im Abstand von 14 bis 21 Tagen reduzieren den Befall zumindest zeitweise (bis zur Neuzuwanderung) auf ein Mass das nicht stört und meistens nichtmal sichtbar ist. Mehr erreicht auch kein systemisches Insektizid.Bei Lorbeer etc. der in der Küche verwendet werden soll rate ich dringend von Neos etc. ab, zumindest von der Bodenbehandlung mit Lizetan etc., da niemand weiss wie lange die Mittel in Topfsubstraten nachwirken.... Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
we-went-to-goe
Re:Schildläuse
Danke Dir für Deine Antwort!!!!Ich werde mein Glück versuchen und den Senior mit einem Rapsölpräparat einnebeln. Er steht vollschattig und der Austrieb ist weitestgehend durch - den Rest kann ich ja schneiden.LGSabine
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Schildläuse
Denk aber dran, dass du die Pflanze komplett einnebeln musst.Bedeutet: Battober- und unterseiten (gaaanz wichtig!) ebenso wie den Stamm und die Triebe.Abwaschen trifft es also deutlich besser,
denn alles was du nicht triffst stirbt auch nicht... ;)Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
Günther
Re:Schildläuse
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Eigentlich nicht nur "einnebeln", KOMPLETT mit Öl bedecken.Nicht nur Blattober- und -unterseiten, vor allem Blattachseln und Knospen und deren Umgebung.Praktisch wirken dort nur systemische Insektizide.Für Küchengebrauch reicht wohl das Abwischen der Schildis und das schadet kaum.Denk aber dran, dass du die Pflanze komplett einnebeln musst.Bedeutet: Battober- und unterseiten (gaaanz wichtig!) ebenso wie den Stamm und die Triebe.Abwaschen trifft es also deutlich besser,denn alles was du nicht triffst stirbt auch nicht... ;)Liebe Grüsse,Daniel