News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891104 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7386
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Callis » Antwort #870 am:

Heute gesehen:der ultimative Kiesgarten ;D
Dateianhänge
Kies_pur_P10205251.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Frank » Antwort #871 am:

Nun ja, das kann sich nur einer leisten, der steinreich ist! ;) ;D :o ::) :-X
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lubuli » Antwort #872 am:

Heute gesehen:der ultimative Kiesgarten ;D
oh,ich habe durchaus für reine kiesgärten was übrig.der garten enthält alle wichtigen elemente eines japanischen zengarten, steine, wenig pflanzen, wasser, modellierte erhebungen. aber so, hmmmh ::) , fürchterlich übersetzt ins deutsche? ::)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19080
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kiesgarten - Gravel garden

partisanengärtner » Antwort #873 am:

Sehr unbeholfen übersetzt. Besonders der Pool ist wunderschön plaziert :-[ Der Erleuchtung ist das Umfeld egal. 8) ;DDer Zengarten ist wirklich schön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7386
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Callis » Antwort #874 am:

Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass es sich um einen Zengarten handeln könnte. Der 'Pool' hat in der Mitte ein Springbrünnelchen und außen herum Fackeln. Und der Kies war keineswegs geharkt, wie ich das bei japanischen Gärten so schön finde.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lubuli » Antwort #875 am:

da steht aber dick und deutlich ein vermutlich sauteurer riesenbonsai. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #876 am:

Da fallen wenigstens keine Blätter in den Pool.Und Nacktbaden ist auch schlecht ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #877 am:

Kiesgarten (es kommt noch mehr Kies drauf) aus der Zwergenperspektive.Nur aus dieser kann ich mich unter Palmen legen ;) Links Trachycarpus, rechts eine "staudige" Chamaerops humilis var. cerifera davor "winterharte Geranie" (Name??)
Dateianhänge
29.07.11_Sommerflor_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kiesgarten - Gravel garden

cornishsnow » Antwort #878 am:

Pelargonium tricolor... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #879 am:

Pelargonium tricolor... ;)
Merci, das passt ;D(var. minimus wäre noch passender ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Sandfrauchen » Antwort #880 am:

Heute gesehen:der ultimative Kiesgarten ;D
Boah ist das brutal :-\
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #881 am:

Erigeron karvinskianus vor Spessartsandstein
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_065.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #882 am:

Wein, Feige, Delosperma cooperi
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_007.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #883 am:

Callirhoe involucrata in Sternkugellauch
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_031.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #884 am:

Scuttelaria (baicalensis???) mit Carex humilis "Hexe"
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_032.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten