News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ich im Mehl fand... (Gelesen 12957 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Was ich im Mehl fand...
Hi Leute,ich mach heute meine große Sommerputzaktion bezüglich Schränke.Da ich ja sehr gute Augen habe habe ich in der Mehltüte ganz winzige Tiere entdeckt, die flügellos sind... sind das Mehlmaden? Hab natürlich das ganze Mehl sofort weggeworfen. Sehen eigentlich bisschen flohartig aus, hach ja am liebsten jeden Tag neu einkaufen gehen... Wie lange ist Mehl haltbar?!? Und was ist das für ein Ungeziefer?LG Vanilleblume
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Was ich im Mehl fand...
Wenn's ein wenig flohartig aussah, waren es wohl kleine, hellbraune, länglich-schmale Käfer ............... schau mal hier , können es diese gewesen sein?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Was ich im Mehl fand...
Google doch mal Lebensmittelmotten - vielleicht sind es ja die Nachkommen von diesen
:-XDafür gibt es im Handel Fallen. Am besten sind die selbsktlebenden Tafeln die mit Duftstoffen versehen sind.

Re:Was ich im Mehl fand...
Den Kornkäfer gibt´s auch noch, der ist recht winzig und könnte auch flohartig wirken:http://de.wikipedia.org/wiki/Kornk%C3%A ... ttelmotten sind nicht käferartig
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re:Was ich im Mehl fand...
Hi Leute,ja ich glaub die Käfer sind es. auf jeden fall ist das Mehl in den Müll gewandert. aber was mach ich mit den restlichen Lebensmitteln, da ist noch soviel da... nu steh ich ratlos da und der Schrank ist leer, die ganzen Lebensmittel stehen auf dem Tisch...LG Vanilleblume
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was ich im Mehl fand...
Staubläuse?Wenn man das Foto anklickt, wird es so groß, dass man tatsächlich etwas erkennen kann.
Re:Was ich im Mehl fand...
Soweit mir bekannt, sind diese Biester im Mehl vorhanden - werden sozusagen "mitgeliefert". Ich habe das einmal vor SEHR langer Zeit erlebt ( 30 Jahre her ... etwa ) - seitdem ist Mehl für mich absolut suspekt, ich schaue jedesmal !!! GANZ GENAU, ob sich was bewegt, es ist einfach nur eklig. Ich glaube nicht, daß das was mit Lagerung zu tun hat - denn im Handel steht das Mehl auch nicht nur einen Tag im Regal.Auf jeden Fall kontrolliere ich seither, die Erinnerung sitzt sehr tief 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Was ich im Mehl fand...
Wegen Mehlmotte habe ich auch schon Radikalwegwerfkuren gemacht, die Maden habe ich sogar schon hinter Posters gefunden. Bei Kornkäfer und Konsorten ist der Schaden meist etwas begrenzter.Je nachdem wie es halt dein Empfinden stört, weg oder gründlich durchschauen 

-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re:Was ich im Mehl fand...
Also bei mir ist das so, mein Mehl hat tatsächlich schon historischen Wert irgendwann kommt leben in die Tüte...Jetzt hab ich ne Lupe gefunden und kontrollier das andere zeug... in solchen verschliessbaren Dosen kommt doch nix rein von aussen oder?So ungefähr wie das letzte Foto sehen die krabbler hier auch aus... bin doch froh jetzt endlich die quelle gefunden zu haben.LG Vanilleblume
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was ich im Mehl fand...
Diese Aktion steht mir auch bevor. Dabei habe ich diesmal sogar Klebefallen und Raubmilben eingesetzt. Genutzt hat das gar nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Was ich im Mehl fand...
Ja was macht man mit den Lebensmitteln: ich betrachte sie vor dem Verbrauch in einem Sieb - Mehl, Grieß usw. , da läßt sich die Spreu vom Weizen trennen, sozusagen...Edith wirft gerade noch ein: Übrigens ist keine Dose so stark verschließbar, dass nicht doch etwas Eingang fände..
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Was ich im Mehl fand...
Verschliessbare Dosen hammer auch schon gehabt, die Mehlmotten habe ich auch da schon drin gefunden. Du kannst den Quatsch ja auch schon vom Laden unbemerkt vom Laden mitbringen. Was meinst du, was da alles kreucht und fleucht das wir draussen im Laden nicht zu sehen bekommen
::)Wir versuchen, nicht mehr so viele angebrochene Tüten rumstehen zu lassen. Da ist halt Disziplin angesagt 



-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re:Was ich im Mehl fand...
Ja genau ich räum jetzt auf und schaue zu dass ich die angebrochenen Sachen vielleicht innerhalb eines Monats aufbrauche? Ist das gut? Manches steht ja schon ewig rum... das hab ich ja heut wirklich gemerkt.LG Vanilleblume
Re:Was ich im Mehl fand...
igitt, ich möcht sowas nicht mitessen... lieber Tüte kaufen, verwenden und Reste wech damit....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was ich im Mehl fand...
Ich hatte auch schon solche Invasionen, das Einzige, was verschont blieb, war Zucker
Es ist eine gute Gelegenheit aufzuräumen, es sammelt sich doch recht viel an, wovon man einmal etwas gebraucht hat und der Rest steht rum und bekommt neues Leben

