
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fiederspiere vermehren (Gelesen 4885 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Fiederspiere vermehren
Guten Tag allerseits,suche gerade eine Gelegenheit Fliederspiere zu vermehren. Da fand ich Euch.
Und jetzt bin ich da.Danke für Tipps.

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Fliederspiere vermehren
Willkommen!!Ich nehme an, du meinst Fiederspiere, ohne l, Sorbaria ?Zum einen bildet die ja sehr gern Ausläufer - das wäre bei mir Nummer Eins der Vermehrungsmöglichkeiten.Und Stecklinge müssten bei ihr eigentlich auch gehen - hast du mal gegugelt?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Fliederspiere vermehren
Genau, ich hatte dabei an Flieder gedacht. :oDankschön. Gegoogelt hatte ich, da hab ich nichts gefunden, nur das Forum hier entdeckt. Ich hab halt noch keine, ich könnte mir nur wild ein paar abbrechen (also aus Wildwuchs) oder welche kaufen. Ich möchte halt gerne welchem im Garten haben.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Fliederspiere vermehren
Der "Wildwuchs" kann nur ver wildert sein - die Pflanze ist hier nicht heimisch, die ist asiatisch. Mit Stecklingen von diesen verwilderten wäre ich vorsichtig - wie gesagt, neigt Sorbaria sehr stark zum Wuchern durch Ausläufer. Wenn man sich so etwas in den Garten holt, sollte das gut überlegt sein.Es gibt Sorten, die nicht so stark Ausläufer bilden, die Sorte "Sem" zum Beispiel. Wir haben sie seit knapp 3 Jahren, und bisher ist sie sehr manierlich (und wunderhübsch!!). Ich würde - wenn du nicht sehr viel Platz im Garten hast und dir eine große, wuchernde Pflanze darum egal ist - lieber das (wenige) Geld ausgeben und mir eine schwachwüchsige Sorte kaufen. Die sind ja nicht teuer.Ich hab halt noch keine, ich könnte mir nur wild ein paar abbrechen (also aus Wildwuchs) oder welche kaufen. Ich möchte halt gerne welchem im Garten haben.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Fliederspiere vermehren
Herzlich willkommen im Forum, Mona :DIch habe vor Jahren einmal einen Sämling von Sorbaria sorbifololia gefunden und ihn in einen Topf gepflanzt.Die ersten zwei Jahre hat sich die Pflanze ganz manierlich benommen. Dann war der Topfrand plötzlich ausgefüllt mit Ausläufern. :oAuf längerfristige Erfahrungen mit 'Sem' bin ich wirklich gespannt.Ich würde stattdessen jedoch lieber einen Aruncus dioicus pflanzen als mir dieses Unkraut (
) in den Garten zu holen.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Fliederspiere vermehren
Wieso stattdessen???? Zusätzlich!Ich würde stattdessen jedoch lieber einen Aruncus dioicus pflanzen als mir dieses Unkraut () in den Garten zu holen.


Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Fliederspiere vermehren
Ich meinte auch eher eine gewöhnliche S. sorbifolia. Die Aruncus ähnlichen Blütenstände finde ich eigentlich sehr schön, würde mir diesen Wucherer jedoch nie wieder in den Garten holen.Berichte doch bitte, wie sich 'Sem' entwickelt. Ich bin wirklich gespannt, ob sie wirklich keine Ausläufer treibt.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Fliederspiere vermehren
Ihr Lieben,nachdem mir letztens einer erzählt hat und ich es zudem noch im TV sah, dass Bambus nicht ganz so harmlos bezüglich Vermehrung ist, wollte ich auf Fiederspiere umsatteln. Wusste ja nicht, dass es da das gleiche Problem mit der Wuchervermehrung gibt. Da ein paar Teile bei mir ausscheiden (giftig und knabbernde Katzen), dachte ich, ich hätte eine Alternative gefunden. Suche halt was, was das (abwechselnd natürlich) an der Hecke entlang das ganze Jahr über für etwas Farbe sorgt. Habe bisher Forsytie, Mandelbäumchen, Schnee- und Rosenforsytie, etwas Lavendel, wollte mir noch eine Magnolia Grandiflora zulegen.Wer hat sonst noch Tipps?Danke.
Re:Fliederspiere vermehren
Das klingt nach einem bunten Durcheinander (was nicht negativ gemeint ist).Für eine Hecke gäb's noch viele Möglichkeiten, eine davon wäre Lonicera x purpusii oder L. 'Winter Beauty', eine winterblühende Heckenkirsche. Magnolia grandiflora bzw. Magnolien überhaupt würde ich allerdings nicht gerade in eine Hecke pflanzen.
Re:Fliederspiere vermehren
Wie wäre es mit Aronia / Apfelbeere)? Sie erreicht knapp 2 m Höhe, hat hübsche Blüten und die Früchte sind bei den Vögeln begehrt. Das Herbstlaub verfärbt sich schön rötlich.Suche halt was, was das (abwechselnd natürlich) an der Hecke entlang das ganze Jahr über für etwas Farbe sorgt. Habe bisher Forsytie, Mandelbäumchen, Schnee- und Rosenforsytie, etwas Lavendel, wollte mir noch eine Magnolia Grandiflora zulegen.Wer hat sonst noch Tipps?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Fliederspiere vermehren
Wenn ich das richtig sehe, ist das alles garantiert nicht giftig, nicht wahr? Dann wäre das eine Alternative.
Re:Fliederspiere vermehren
Sei so gut, und entferne das L im Titel des Eingangsposts, dann findet man den Thread besser wieder. Danke! Inhaltlich habe ich grad nicht beizutragen, sorry.
Re:Fiederspiere vermehren
Bitte gerne, aber dann müssten jetzt alle alles ändern. Sorry, aber ich muss noch ein bisschen arbeiten und hab das nicht mit Absicht falsch gemacht.
Re:Fiederspiere vermehren
So ist es viel besser - alle folgenden Posts erscheinen jetzt automatisch in der korrekten Schreibweise. Danke und willkommen!