News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ich im Mehl fand... (Gelesen 12932 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Was ich im Mehl fand...

Windsbraut » Antwort #45 am:

Alles, was man nicht direkt verbraucht, wegwerfen - nur weil es mal befallen werden könnte ? Das halte ich für sträfliche Verschwendung, dieses Denken kann sich nur ein satter Mitteleuropäer erlauben. Da geht's uns wohl doch viel zu gut ............................
Naja.Willst Du alles nach Somalia schicken?Auch ein Un-Gedanke....
Natürlich nicht. Ich muss es auch gar nicht hinschicken - ein wenig Einschränkung in den Industriestaaten würde den Drittwelt-Ländern auch schon helfen ............Es geht um die Einstellung gegenüber Lebensmitteln. Ich habe was gegen die Wegwerf-Gesellschaft.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was ich im Mehl fand...

Natura » Antwort #46 am:

Ich auch. Bei den Lebensmittelmotten heißt es allerdings die würden ungenießbar wegen deren Ausscheidungen (wie ja auch durch das Pilzgift des Schimmels). Habe auch schon z.B. Dinkelmehl in ein Schraubglas und mich gewundert wie da trotzdem die Motten rein kommen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Was ich im Mehl fand...

Windsbraut » Antwort #47 am:

Ich auch. Bei den Lebensmittelmotten heißt es allerdings die würden ungenießbar wegen deren Ausscheidungen (wie ja auch durch das Pilzgift des Schimmels).
Ich werfe natürlich auch die "befallenen" Lebensmittel weg. Mir ging es nur um die Äußerung: Reste lieber vorsorglich wegwerfen, um den Befall von vornherein zu vermeiden.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Günther

Re:Was ich im Mehl fand...

Günther » Antwort #48 am:

Sämereien, Nüsse, udgl., sind bevorzugte Vehikel, um Ungeziefer einzuschleppen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Was ich im Mehl fand...

Cim » Antwort #49 am:

Was sind die natürlichen Fressfeinde von Mehlungeziefer? Der essende Mensch? Gibts sowas wie "Gegenkäfer"?
Draussen würde ich auf Vögel tippen. Und im Teig verarbeitet, als knusprig gebackende Einlage. Da muß nur noch der Begriff Welness, gesund oder verjüngend drauf und dann ist egal, was drin verbacken wurde ;D ;D ;D"Das Brötchen mit dem Energiekick, gebacken mit Tenebrio molitor" ;D ;D ;DUnd Mehlkäfer werden als Futter für Terrarientiere gezüchtet.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28483
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ich im Mehl fand...

Mediterraneus » Antwort #50 am:

Ich finde ein schlichtes "BIO" reicht völlig ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was ich im Mehl fand...

Natura » Antwort #51 am:

Stefanie das ist mir klar dass du nur die "Vorsorge" meintest. Das würde ich auch nicht machen. Mit Fruchtfliegen ist es auch so eine Sache. Da schaue ich immer dass kein angegammeltes Obst herum steht. An das unverletzte gehen sie weniger.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten