News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Araucaria (Gelesen 2956 mal)
Moderator: Nina
Re:Araucaria
Hallo HappyOnion, nördliches Rheinland-Pfalz.GrüßeAndrea
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Araucaria
Würde es mal bei größeren Gartencentern oder Baumschulen versuchen. Große Araucarien sind im Handel nicht so oft zu bekommen. Vielleicht auch mal auf Kommisionsbasis versuchen.
Re:Araucaria
Hallo HappyOnion, offensichtlich liegt ein Missverständnis vor.Ich möchte eine 6m Araucaria abgeben bzw verkaufen, und würde gerne wissen, ob es für so etwas Interessenten gibt?Und vor allem, wie komme ich an diese heran.Bevor ich das Grundstück verkaufe und ein Nachfolgerden Baum einfach fällt, weil dieser eine Araucarie nicht zu schätzen weiß.GrüßeAndrea
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Araucaria
Vermutlich steht die Araucarien aber schon ein paar Jahre. Dann ist es leider kaum möglich sie zu verpflanzen, sprich auch zu verkaufen. Die Wurzeln an der Wurzelballenaussenseite sind dann sehr dick und nicht mehr gut regenerationsfähig, d.h. die Pflanze würde ein Umpflanzen nicht überleben.Für solche Verpflanzungen braucht es Spezialisten oder zwei Vegetationsperioden Vorbereitung.Hoffentlich habe ich Dir jetzt nicht den Mut genommen. Aber leider ist dies oft bei großen bestandsbildenden Bäumen der Fall, dass sie nicht mehr verpflanzt werden können ohne entsprechenden Aufwand.
Re:Araucaria
Hallo HappyOnion, eben deshalb habe ich zu Beginn gefragt, ob es jemand in diesem Forum gibt, der einen Spezialisten kennt oder generell einen Interessent.GrüßeAndrea
- Garten Prinz
- Beiträge: 4731
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Araucaria
In Holland werden solchen Araucaria's ständig angeboten auf Marktplaats (eine Art Eb*y). Diese Baum war hier sehr populär in der siebziger Jahren (1970's). Vielen sind heute 5 Meter oder höher und nehmen viel Platz ein. Wegen die sehr scharfe Nadeln sind sie nicht einfach zu roden. Die Baum wird dan auf MP angeboten in der Hoffnung das jemand Interesse an solche Baum hat. Man glaubt das solche Baumen noch verpflanzt werden können. Aber das geht leider nicht. Araucaria macht eine Pfahlwurzel und ist deswegen kaum zu verpflanzen. Sogar mit einen guten Vorbereitung ist der 'success rate' sehr niedrig.
Re:Araucaria
Andrea: Vergiss es, leider.Eine so große Araukarie lässt sich praktisch nicht mehr verpflanzen.Selbst wenn es nach umfangreichen Vorbereitungen des Wurzelbereichs Chancen gäbe, den Baum umzupflanzen, wären die Kosten dafür zu hoch. Für den Aufwand könnte man besser eine neue Araukarie pflanzen.Ein erster Blick zeigt, dass Araukarien in einer Größe von 3 m so um die 3500 Euro kosten (sehr viel größere wird man kaum finden), dazu kämen Transport und Pflanzung, aber die Kosten für Letzteres hätte man bei einer Umpflanzaktion ja auch.Viel Geld, aber dafür wird man einen Baum bekommen, der mit entsprechender Bodenvorbereitung auch anwächst.Eine Umpflanzaktion für einen solchen Baum würde vielleicht dann sinnvoll sein, wenn es sich um ein äußerst seltenes Gartengehölz handelt - was auf Araukarien nicht mehr zutrifft. So beschreibt Warda in seinem Buch eine Umpflanzaktion einer riesigen Pinus bungeana, und am Lago Maggiore hat man eine alte Chilenische Königspalme (Jubaea) mit viel Aufwand versetzt, weil sie einem Parkhaus weichen musste. Du wirst das Risiko ertragen müssen, dass ein künftiger Besitzer des Gartens, in dem deine Araukarie steht, den Baum absäbelt. Du kannst nur versuchen, ein wenig Einfluss darauf zu nehmen, indem du dir von potenziellen Käufern versuchst, ein Bild zu machen.Wir hatten beim Verkauf unseres Elternhauses letztes Jahr Glück: Die neuen Eigentümer kauften Haus und Grundstück nicht trotz, sondern gerade wegen des Bestands an alten bzw. seltenen Bäumen. Ein Mitglied hier bei Garten-Pur (ich meine, fars) hingegen erwähnte mal, dass der Neubesitzer seines früheren Gartens als erstes den alten Taschentuchbaum (Davidia) fällen ließ, um Platz für einen Carport zu haben. 

Re:Araucaria
Hallo zusammen, vielen Dank, ist aber alles keine Antwort auf meine Frage.GrüßeAndrea
Re:Araucaria
Nein, ich weiß niemanden, der eine ausgewachsene Araukarie "entgegennimmt".