News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge 2011 (Gelesen 30976 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Schmetterlinge 2011
Ha, ich wusste es, ihr seid unschlagbar!Dunkleborus, das sieht gut aus, Deine verlinkte Seite ist sehr lehrreich. Am Birkenspanner bin ich heute auch schon mal vorbeigekommen, aber die Fotos, die ich gefunden hatte, sahen völlig anders aus. Er wird's wohl sein, denke ich.Ergänzung: Ja, wir wohnen in der Großstadt, da passt die Erklärung (obwohl ich nicht den Eindruck habe, dass wir hier sonderlich verrußte Luft haben).Vielen Dank,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge 2011
Es gibt wohl genug Bäume mit dunkler Rinde und die Birken haben ja auch dunkle Stellen. Da wird die erneute Umfärbung nicht mehr stark genug selektiert.Bei der weißen Rinde die überall rußig wurde war das ein anderes Ding.Die Luft ist deutlich sauberer aber die Spur in den Genen bleibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Schmetterlinge 2011
Allerdings war's nicht sehr geschickt von ihm, sich tagsüber auf einer hellen Hauswand niederzulassen. Nach zwei Tagen war er verschwunden. Entweder hat er einen besseren Platz gefunden oder er ist gefressen worden.Hm, so ganz klar ist es nicht, warum es schwarze und weiße Birkenspanner gibt, die Theorie des Industriemelanismus scheint umstritten zu sein ... ist ja spannend, ich les mal weiter.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Schmetterlinge 2011
Blattschmetterling Kallima inachus, es ist kein einheimischer Schmetterling, er stammt aus Australien, sein Verbreitungsgebiet reicht von Indien über Südostasien und Südchina bis nach Japan.Ich bin oft im Papiliorama zu Gast, heute habe ich zum ersten Mal Blattschmetterlinge gefunden 



Re:Schmetterlinge 2011
Ein tolles Kerlchen. Ich mußte dreimal schauen wo vorne ist. 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schmetterlinge 2011
Hier mal wieder ein paar Flatterlinge. Als vor ein paar Tagen kräftig die Sonne schien, zählte ich alleine an der Feldsteinmauer an die 100 Schmetterlinge gleichzeitig!
Es ist ein toller Anblick, wenn allein schon 10 Tagpfauenaugen gleichzeitig an einer einzigen Agastache sitzen. Die habe ich aber leider nicht vernünftig ablichten können.






Re:Schmetterlinge 2011
Kennt jemand von Euch die Jungs mit dem abgefahrenen Outfit?
Sie sind nicht groß, etwa einen Zentimeter lang und streichholzdick. Wenn das mit den zwei Enden vorne ist, können sie erstklassig rückwärts rennen. Und das, woran sie sich gerade unverschämterweise gütlich tun, ist war ein Blatt von Geranium Sandrine.Für sachdienliche Hinweise dankbarRainbird

Re:Schmetterlinge 2011
Super, Luna, vielen Dank!
LGRainbird

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Schmetterlinge 2011
Hallo !In meinem Gemüsegarten saßen an meinen Karotten mehrere Schwalbenschwanzraupen und fraßen sich schön dick. Gestern waren sie nicht mehr da
.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge 2011
Die werden sich irgenwo aufgehängt haben. http://www.schmetterling-raupe.de/zyklus.htmNächstes Jahr gibts dann schöne Falter
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schmetterlinge 2011
Ich habe 2009/2010 eine verspätete Raupe im Schuppen überwintert und Bilder dazu eingestelllt, sie verpuppt sich und frisch geschlüpft
Re:Schmetterlinge 2011
Die Burschen seh'n toll aus Rainbird!
, immer nur am Dill.
Mama oder Papa vor ein paar Wochen.
Und auch die Anderen sorgen fleißig für Nachwuchs.
Da bin ich dann gar nicht mehr neidisch auf manchen durchgestylten Garten
.Mama Kaisermantel- es flattern hier noch unzählige Falter in orange herum, die ich aber nur mit Buch unterscheiden kann.
...angegürtelt, meine frißt nochDie werden sich irgenwo aufgehängt haben.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)