News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfingstrosen (Gelesen 65774 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Pfingstrosen

sabinchen » Antwort #300 am:

Hier blüht eine Paeonie die eigendlich die Unterlage einer Baumpaeonie war. Leider ist mir die Baumpaeonie abgefault. Es war eine sehr nasse Stelle, und trotz daß ich Kies in das Pflanzloch mit hinein gegeben habe, ist sie eingegangen. Nach dem ausgraben, habe ich das faule Teil entfernt, dann die Wurzel zwei Tage antrocknen lassen, und wieder an einem trockeneren Platz, unter dem Dachvorsprung eingepflanzt. Nach einem Jahr hat sich schon die erste Blüte gezeigt. Eigendlich ist sie auch sehr schön. Außerdem duftet sie wundervoll.
Dateianhänge
Paeonia_hell_2.jpg
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pfingstrosen

oile » Antwort #301 am:

Kannst du nicht mal den Inhaber des Blumengeschäfts fragen, wo er diese ausgefallene Päonie herbekommen hat? Sie gefällt mir ausnehmend gut! Oder weiß vielleicht jemand den Namen der Sorte?LGcarlina
Hallo Carlina,der Besitzer ist Vietnamese. Ich glaube nicht, dass er die Sortennamen kennt! Aber versuchen kann ich es ja mal (wenn er nächste Woche noch welche hat...)LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pfingstrosen

Frank » Antwort #302 am:

Hat jemand eine Ahnung um welche Pfingstrose es sich handelt bei der beigfügten ...?!Habe sie in Frankreich entdeckt und konnte sie leider nicht von selbst bewegen in meinen Wagen zu hüpfen.LGFrank
Dateianhänge
Paeonia_X_20-05-2005.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

Schlüsselblume » Antwort #303 am:

Nochmal die 'Lian Tai' von Posting #298, jetzt voll aufgeblüht :)
Dateianhänge
paeonia_lian__tai_2011.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pfingstrosen

Pimpinella » Antwort #304 am:

Ist es theoretisch denkbar, dass eine lactiflora sowohl weiße als auch rosa Blüten hat? Ich habe die Pflanze von meiner Mutter gekriegt, die sowohl eine weiße als auch eine rosane hat, als könnten es auch zwei sein...
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Pfingstrosen

Laurin » Antwort #305 am:

Ich habe eine mir unbekannte Sorte bei der d ie Blüte im Verblühen weiss wird, vorher aber rosa ist.Laurin
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Pfingstrosen

riesenweib » Antwort #306 am:

ich habe heute im hofgarten des stiftes Seitenstetten eine sorte mit grünlichweissrosa blütenknospen gesehen, leicht rosa geflammt. kennt die jemand?lg, brigitte
Dateianhänge
pf.r.__unbekannt.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

kazi » Antwort #307 am:

Danke kazi ;) ! Ich habe auch beide weiße Päonien wie du, denke ich mal. Es gibt ja so viele ähnliche....Ist deine als Festiva Maxima identifizierte deutlich höher und die Blüten viel größer als bei der ersten? Ich mag sie sehr gerne, aber kann sie auch durch noch so gutes Stützen und Aufbinden fast nicht aufrecht erhalten.Nahc einem größeren Regen hängen die schönen Köpfe abgebrochen traurig zu Boden ::)
Ja Lisl, sie ist deutlich höher als die erste und auch die Blüten sind etwa doppelt so groß. Alles andere trifft ebenso zu. Zum Glück gabs noch keinen größeren Regen, aber eine meiner Katzen hat 1-2 Blüten angefressen. ::)Ich mag sie auch, wird aber wohl nicht mehr lange dauern bis sie bei mir verblüht ist. LG Katja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re:Pfingstrosen

brennnessel » Antwort #308 am:

Hallo kazi, eigenartig ist, dass Festiva Maxima dieses Jahr schon vor vielen anderen zu blühen beginnt! Ich glaube, ich weiß weshalb: ich habe den vor ihr stehenden Virburnum bodnantense "auf den Stock gesetzt", weil sein versuchtes Blühen sowieso jedes Jahr dem Winterfrost zum Opfer gefallen war. Jetzt steht die Pflanze frei und hat viel mehr Sonne! Das sich das aber so auf die Blütezeit der hübschen Päonie auswirken wird, hätte ich nicht gedacht!LG Lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

kazi » Antwort #309 am:

Blüht die normalerweise später, Lisl?Meine bekommt so ca. 5-7 Stunden Sonne zur Zeit, im Frühjahr und Herbst dürfte es deutlich weniger sein. In anderen Gärten hier in der Straße blüht sie auch jetzt schon.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pfingstrosen

Pimpinella » Antwort #310 am:

Laurin, bei mir blühen aber weiße und rosane gleichzeitig auf.
brennnessel

Re:Pfingstrosen

brennnessel » Antwort #311 am:

Hm... ich dachte immer, die große Festiva Maxima wäre generell später. Das war bei mir wohl eher immer wegen der fehlenden Sonnenstunden so. Der Schneeball steht bei mir direkt südseitg unmittelbar vor ihr und nimmt ihr heuer kein Licht mehr ;) !LG Lisl
callis

Re:Pfingstrosen

callis » Antwort #312 am:

Ich habe eine mir unbekannte Sorte bei der d ie Blüte im Verblühen weiss wird, vorher aber rosa ist.
Hier ein Beispiel von 'Coral Sunset': Die Alte und die Junge ;D
Dateianhänge
Paeon._Coral_Sunset002.jpg
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

carlina » Antwort #313 am:

Hm... ich dachte immer, die große Festiva Maxima wäre generell später.
Ich hatte meine Festiva Maxima vor drei Jahren geteilt: eine steht in der vollen Sonne und ist bereits am Verblühen, die Mutterpflanze steht im Halbschatten (inzwischen wohl schon mehr Dreiviertelschatten durch den Schlagschatten eines Neubaus auf dem Nachbargrundstück) und zeigt immer noch nur die Knospen.Große Maxima??? Gibt es auch noch eine kleine?LGcarlina
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

carlina » Antwort #314 am:

Hallo Carlina,der Besitzer ist Vietnamese. Ich glaube nicht, dass er die Sortennamen kennt! oile
Hallo Oile,verrat mal die S-Bahn Station, dann könnte ich, wenn´s auf meiner Strecke liegt auch selbst erfragen :)LGcarlina
Antworten