News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt? (Gelesen 12858 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

riesenweib » Antwort #135 am:

dann gabs auch raritäten aus fernsten ländern ;)salvia africa-lutea.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

riesenweib » Antwort #136 am:

im rosengarten
Dateianhänge
seitenstetten_rosengarten.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

Katrin » Antwort #137 am:

So, ich denke, ich hab nun von allen eine Zusage.Hier ist der Link zu einigen Bildern (auch zum Gruppenfoto, Christian!). In größerer Auflösung gibt es die Bilder bei mir, einfach mich fragen.SeitenstettenbilderVLG, Katrin(das Layout ist mies, aber ich hab nicht soviel Zeit im Moment ;))
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

riesenweib » Antwort #138 am:

mit schönen farbwirkungenseitenstetten rosengarten farben.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cimicifuga

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

cimicifuga » Antwort #139 am:

es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut. eigentlich wollt ich ja nix kaufen, aber die versuchungen waren einfach zu groß :'(wieder ist mir eine pfingstnelke in die tasche gehüpft und eine nepeta und natürlich zwei salvia und.... ;Dfotos hab ich keine - katrin macht eh die gescheiteren bilder ;)nachher war anemone noch bei mir und hat als erste den neuen garten besichtigt.....schöner tag, wetter ideal.....wunschlos glücklich, fast alle pflanzen schon eingesetzt....gute nacht
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

riesenweib » Antwort #140 am:

...
Dateianhänge
seitenstetten_hofgarten_alte_moebel.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

riesenweib » Antwort #141 am:

und strukturen.seitenstetten hofgarten dachstrukturen.jlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

Katrin » Antwort #142 am:

Bevor ich todmüde ins Bett falle, natürlich noch ein kleiner Bericht.Ich finde es ja immer toll, wenn man Leute aus Foren kennenlernt oder wiedersieht - ich hab es auch heute wieder klasse gefunden. Eva hat übrigens wirklich ihren Kuchen mitgenommen! Er hat wunderbar geschmeckt. Brigitte, wie du das immer schaffst, in einem so unruhigem Gebiet architektonische Aspekte aufzuspüren, das Bild mit den Zeltdächern ist wunderbar! Und die farblichen Eindrücke aus den Schaubeeten... ich hatte keine Zeit, die zu sehen ;)Cimi, dass du keine Salvien kaufen willst, wie hätte man dir das nur glauben sollen... aber eine Hosta wurde nicht dein, oder? Obwohl sich der Dr. Fischer so lieb bemüht hätte 8) Lisl, die Iris sind schon in der Erde. Ihr müsst wissen, Lisl hatte als Erkennungszeichen die Triebspitze einer Brennnessel auf ihre Bluse gesteckt - leider habe ich kein Bild davon!Christian, ich hab gerne mitgeholfen. Konnte ja fast nicht zuschauen, wie die Leute Schlange gestanden sind... und nachdem ich das ja schon mal gemacht habe :) - außerdem war es wirklich lustig.Hmm, an alle anderen: Es hat mich sehr gefreut!Die Gartentage an sich fand ich super. Ein breites Angebot an Pflanzen, viele Aussteller und wie immer eine schöne Umgebung. Die Verpflegung war, wie heute schon besprochen, etwas dürftig: Um 14 Uhr gabs einen Engpass bei den Würsteln, Steckerlfischen und Putenspießen, die allesamt sehr gut waren, aber eben nicht immer zu haben. Mir ist vorgekommen, die Preise der Pflanzen seien höher als letztes Jahr, vielleicht denke mir das aber auch nur ich, die ich eher aufs Sparen achte ;). Was mich sehr gefreut hat war, dass es jede Menge Raritäten gab, zumindest in meinen Augen: Arisaemas, Aurikel, Hepaticas, Steingartenpflanzen in verschiedentlicher Ausführung, Hosta sowieso und jede Menge andere Pflanzen, die ich noch nie gesehen habe. Sowas mag ich.Schön natürlich auch die ganzen kleinen Nebengeschichten, Situationen und Augenblicke. Die - leider ein bestätigtes Klischee - 'ausgesetzten' Männer, die auf Bänken, mit einer großen Rose neben sich, einer Kiste Stauden und fünf Sackerl anderem Gezeugst gähnend dasitzen und vergebliche Ausschau nach ihrer Liebsten halten. Die von einem Ohr zum anderen Lächelnden, die voller Freude über ihren Kauf durchs Gewühl stapfen. Die noch mehr Begeisterten, die unhandliche Dekogegenstände ebenfalls durch die Menge zerren, dabei in die Sackerlschlaufen anderer einhaken und ein lustiges Gewirr erzeugen, an dessem Ende nie ein Streit, sondern immer ein fröhliches Gespräch steht. Lustig auch die Blicke der Nur-Schauer, die den Viel-Käufern beim Abtransport ihrer Schätze zuschauen. Ich habe Cimi einen Baum zum Auto getragen, diese Blicke unterwegs... ich hatte ja keine Hand für die Kamera frei.Oder beim Verkaufen am Stand von Sarastro: Dieses Leuchten, wenn jemand etwas gefunden hat, das er unbedingt haben will. Das Aussuchen der 'schönsten' Pflanze. Oh ja, Pflanzen machen glücklich. Zweifellos :D Gute Nacht,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

cimicifuga » Antwort #143 am:

aber eine Hosta wurde nicht dein, oder? Obwohl sich der Dr. Fischer so lieb bemüht hätte 8)
Hihi - er hat sich heute vergeblich bemüht 8) aber nett gequatscht haben wir. er meint, wir gehen nächstes jahr wieder hepaticasuchen ;D
Günther

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

Günther » Antwort #144 am:

Lisl, die Iris sind schon in der Erde. Ihr müsst wissen, Lisl hatte als Erkennungszeichen die Triebspitze einer Brennnessel auf ihre Bluse gesteckt - leider habe ich kein Bild davon!Gute Nacht,Katrin
Schau zum Blümchen... ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

Katrin » Antwort #145 am:

Oh ja Cimi, das meinte er zu mit auch. Und zu meiner Schwester. Und zu meinen Eltern ;) - es hat ihm wohl wirklich gefallen :D Günther, schon gesehen :D Und Amrita, bevor ich's noch vergess: Natürlich kannst du uns besuchen kommen, ganz klar! Gilt übrigens für alle anderen auch :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

Nina » Antwort #146 am:

Das war ein wundervoller Bericht und lustige Bilder von dem Menschen und ihrer Beute - schöne Stimmung! :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

riesenweib » Antwort #147 am:

die war wirklich!seitenstetten hofgarten gute stimmung.jpnoch eines vom rosenteil des hofgartens (ich hätte ja schon vorher mehrere aufeinmal posten können, hab ich schon wieder verschwitzt)seitenstetten rosengarten haller.jpggute nacht, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

Delphinium79 » Antwort #148 am:

Hallo :)Auch von mir ein paar Bilder von gestern! Soviele Pfingstrosen auf einem Haufen (oder in der Reihe *g*) hab ich noch nie gesehn toll! :)
Dateianhänge
seitenstetten1.jpg
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Gartentage in Seitenstetten - Wer kommt?

Delphinium79 » Antwort #149 am:

Ja wie gesagt von denen war ich auch schwer fasziniert :D
Dateianhänge
seitenstetten2.jpg
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Antworten