News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

eine Fabacea, aber welche? (Gelesen 1096 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

eine Fabacea, aber welche?

pearl »

kennt jemand diese Pflanze? Ich habe die Schoten Hülsen bekommen und weiß nicht mehr von wem oder was.[td][galerie pid=83492]Fabacea, aber welche[/galerie][/td][td][galerie pid=83493]Fabacea, aber welche[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:eine Fabacea, aber welche?

Staudo » Antwort #1 am:

*Räuspert sich. Fabacea haben Hülsen.*Tropisch?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:eine Fabacea, aber welche?

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Irgendwas eßbares fällt mir gerade nicht ein Spargelerbse oder so
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:eine Fabacea, aber welche?

fips » Antwort #3 am:

zwerggarten

Re:eine Fabacea, aber welche?

zwerggarten » Antwort #4 am:

Irgendwas eßbares fällt mir gerade nicht ein Spargelerbse oder so
stimmt, die spargelerbse ist wirklich nicht einfach essbar. 8) ;D
zwerggarten

Re:eine Fabacea, aber welche?

zwerggarten » Antwort #5 am:

darf ich mich wohl mit einer ähnlichen frage dranhängen? dieses klein-, aber viel- und buntblütige teil wuchs auf einer staudenwiese - spannende farben und irre farbkombination...
Dateianhänge
cf_schmetterlingsbluetler_zg.jpg
zwerggarten

Re:eine Fabacea, aber welche?

zwerggarten » Antwort #6 am:

wat isn dit? ???
Dateianhänge
cf_schmetterlingsbluetler_zg1.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:eine Fabacea, aber welche?

Crambe » Antwort #7 am:

Luzerne?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
thegardener

Re:eine Fabacea, aber welche?

thegardener » Antwort #8 am:

Luzerne
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:eine Fabacea, aber welche?

pearl » Antwort #9 am:

zwerggarten, buddel dat bitte aus und schick mir Samen, ich brauche das türkisfarbene Teil unbedingt.Die Spargelerbse wolltet ihr ja nicht in Winsen. ;D Udelgard Körber-Grohne hat sie für euch probiert. Sie sei sehr wohlschmeckend als Gemüse zubereitet. Jetzt ist auch klar von wem ich sie habe. Mediterrane Pflanze und die Udelgard. Da ist alles klar! :D Danke ihr Lieben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:eine Fabacea, aber welche?

zwerggarten » Antwort #10 am:

;)luzerne also... danke! die netzbilder zeigen überwiegend fliederfarben - ist das violettblau-türkis-beige jetzt also eher etwas besonderes oder spielt die häufig so?
thegardener

Re:eine Fabacea, aber welche?

thegardener » Antwort #11 am:

Die können auch fast schwarz blühen , Varianten reichen von hellem gelblich etwas über strahlend blau bis dunkelst violett
zwerggarten

Re:eine Fabacea, aber welche?

zwerggarten » Antwort #12 am:

wenn ich es richtig gelesen habe, ist ausgraben wohl nicht gut möglich - bei dem meterlangen wurzelwerk, das die bilden können... ::) 8)
thegardener

Re:eine Fabacea, aber welche?

thegardener » Antwort #13 am:

Bei chronischer Platznot ist wohl eher Eingraben das Problem ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:eine Fabacea, aber welche?

pearl » Antwort #14 am:

gut bemerkt! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten