News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lonicera nitida - Früchte essbar? (Gelesen 11250 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Lonicera nitida - Früchte essbar?

Nina »

Meine Hühner, wie auch andere Vögel sind begeisterte Fresser der vhübschen glänzenden violetten Früchte von Lonicera nitida.Sind diese für Menschen giftig?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Crambe » Antwort #1 am:

Vorsicht!In "Fleischhauer, Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" kommt zwar die Lonicera nitida nicht vor, sondern nur andere Lonicera- Arten,aber bei denen heißt es überall, dass die Beeren mit Vorsicht zu genießen seien. Sie können zu Erbrechen und Schwindel führen!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Silvia » Antwort #2 am:

Also, mir wäre das mit den Hühnerchen jetzt zu riskant. Lonicera ist giftig und kann in gewissen Mengen Übelkeit, Durchfall, Herzstörungen, Krämpfe, Atemwegsbeschwerden, Nierenschäden verursachen. Der Hauptwirkstoff ist Xylostein.Roth/Daunderer/Kormann zählen verschiedene Lonicera-Sorten auf, die alle gleichermaßen giftig sind, auch wenn diese spezielle Sorte jetzt nicht erwähnt wird. Die Giftigkeit wird sehr unterschiedlich dargestellt. Kleintiere wie Kaninchen können aber schon nach der Einnahme von 5-7 frischen Beeren sterben.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Blauaugenwels » Antwort #3 am:

Also, mir wäre das mit den Hühnerchen jetzt zu riskant.
Vergesst nicht: Hühner sind Vögel und vertragen etliche Stoffe anders als Menschen, die zu den Säugetieren gehören!Nicht zwingend von dem einen auf das andere schließen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Silvia » Antwort #4 am:

Also, mir wäre das mit den Hühnerchen jetzt zu riskant.
Vergesst nicht: Hühner sind Vögel und vertragen etliche Stoffe anders als Menschen, die zu den Säugetieren gehören!Nicht zwingend von dem einen auf das andere schließen.
Das ist wohl richtig. Die Hühner fressen sie ja auch schon.Aber für Menschen sind sie definitiv schädlich.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
wollemia

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

wollemia » Antwort #5 am:

Die Toxizität von Lonicerafrüchten für Säugetiere ist recht gering. Eine Zusammenstellung findet man z. B. hier.Man muss schon eine größere Menge davon essen, um sich zu vergiften, und die Vergiftung erstreckt sich zumeist auf Magen-Darm-Probleme.Es gibt Lonicera mit essbaren Früchten: Die bekannteste ist die Maibeere (Lonicera camtschatica), damit verwandt ist die heimische L. caerulea, die ebenso essbare Früchte hat.Was die Giftigkeit von Lonicera für Vögel angeht, habe ich auf die Schnelle keine genaueren Angaben gefunden. Aber: Die Früchte werden durch Vögel verbreitet, deshalb sind die Früchte oft auch recht auffallend gefärbt. Da wäre es schon seltsam, wenn Vögel sich daran vergiften.Ein Beispiel für die extrem unterschiedliche Giftigkeit von Früchten für Vögel und Säuger liefert übrigens der heimische Seidelbast: Die Beeren sind für den Menschen äußerst giftig (starke lokale Schleimhautreizung und -schädigung), für Vögel hingegen gar nicht.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Silvia » Antwort #6 am:

Die Toxizität von Lonicerafrüchten für Säugetiere ist recht gering.
Und vermeidbar. Auch wenn man nicht gleich dran stirbt, ist die Aussicht, brechenderweise über der Toilette zu hängen, nicht gerade reizvoll ... :-X
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
wollemia

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

wollemia » Antwort #7 am:

Ja, die Früchte vieler Arten scheinen auch nicht besonders gut zu schmecken, das vermindert erheblich die Gefahr, sich zu vergiften.Mit aller Vorsicht, was die Übertragung von Tierversuchsdaten auf den Menschen angeht: In dem oben von mir verlinkten Buch heißt es zur Giftigkeit von L. xylosteum (die zu den giftigeren Arten gerechnet wird), dass bei Kaninchen 25 g Trockengewicht an Beeren/kg Körpergewicht zu Durchfall und Lethargie geführt haben. Das sind umgerechnet auf Frischgewicht dann so etwa 2500 g frische Beeren für ein Kind von 10 kg Körpergewicht.Selbst wenn man eine 100fach höhere Empfindlichkeit von Kindern im Vergleich zu Versuchstieren unterstellt (eine in der Toxikologie gängige und eher vorsichtige Annahme), wären das immer noch 25 Gramm pro Kind - und das sind schon einige Beeren.Fazit für mich: Essen würd ich die Früchte nicht, aber wenn jemand das tut, besteht kein Grund zu ernsthafter Besorgnis - auch nicht bei Kindern.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Nina » Antwort #8 am:

Danke für deine ausführliche Erklärung! Dann gibt es doch kein violettes Gelee ... ::) ;D
Lehm

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Lehm » Antwort #9 am:

Leg dir halt die "Maibeere" zu! Die einzige, wirklich nützliche Lonicera. Der Rest ist für die Hühner! ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lonicera nitida - Früchte essbar?

Nina » Antwort #10 am:

Die steht schon auf dem Wunschzettel. Die Baumschule am Ort hatte sie leider nicht im Angebot.
Antworten