Denk aber dran, dass du die Pflanze komplett einnebeln musst.Bedeutet: Battober- und unterseiten (gaaanz wichtig!) ebenso wie den Stamm und die Triebe.Abwaschen trifft es also deutlich besser,denn alles was du nicht triffst stirbt auch nicht...
Liebe Grüsse,Daniel
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schildläuse (Gelesen 4946 mal)
Moderator: Nina
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Schildläuse
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Schildläuse
Macht es nicht schlimmer als es nicht ist!Mit fertig formulierten Ölpräparaten (egal ob Raps- oder Paraffinölpräparate) erreicht man bei ausreichender (tropfnasser) Benetzung und Spritzung der gesamten Pflanze auch eine ausreichende Benetzung der Blattachseln und Knospen. In geschlossene Knospen dringen auch Schildläuse nicht ein, in geschwollene Knospen dringen auch die Ölemulsionen ausreichend tief ein.Und wir wollen nicht vergessen, dass vor der Einführung der Neonicotinoide Ölmittel die einzig wirklich probate Möglichkeit waren Schild- und Schmierläuse zu bekämpfen.*Weder Carbamate noch Organophosphate waren dazu bei vergleichbarem Aufwand so gut geeignet wie Ölpräparate (Ausnahme: Folidolöl, eine Mischung aus E605 (Parathion) und Paraffinöl. Allerdings hat einem dann auch Lorbeer erzählt was man ihn mal alles kann...).*Edith sagt: Wenn man von Begasungen mit Blausäure und Methylbromid mal absieht...Eigentlich nicht nur "einnebeln", KOMPLETT mit Öl bedecken.Nicht nur Blattober- und -unterseiten, vor allem Blattachseln und Knospen und deren Umgebung.Praktisch wirken dort nur systemische Insektizide.Für Küchengebrauch reicht wohl das Abwischen der Schildis und das schadet kaum.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
we-went-to-goe
Re:Schildläuse
I will do my very best! Und wiederholen werde ich es auch... more fun without risk! Der Hochstamm ist es wert!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Schildläuse
Wenn du das Innere der Krone nicht vergisst klappt das auch!Schacka, du schaffst es!!!
:-XLiebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)