Das kommt schon hin. :DDas hellgrüne Laub mit der texturierten Oberfläche (und der überhängende Wuchs?) passt eindeutig zu der ENDLESS Summer Serie
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92351 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Eine Endless Summer ist es auf jeden Fall, war im Originaltopf. Ich habe sie vom Angebotstisch eines Gartencenters und ich musste ziemlich wühlen, von einigen blauen Töpfen waren die Etiketten schon abhanden gekommen. Wie auch immer, sie sieht grandios aus, passt so oder so hervorragend zu dem Beet, an dessen Rand ich sie gesetzt habe.

Re:Hortensien 2011
kleine Zwischenfrage: Habe die allererste Hortensie meines Lebens bestellt, die Tellerhortensie Endless Summer Twist'n Shout. Nun habe ich ja schon mitbekommen, daß sie gerne sauren Boden haben und nicht soviel Sonne mögen. Sie wird bei mir im Kübel hausen müssen. Geht normale Universal-Bio-Erde mit einer großen Tupperschüssen Kaffeesatz vermischt? Ich habe gehört, das macht den Boden auch sauer. Oder ist das noch nicht sauer genug? Und geht auch Westseite, Sonne ab 14 Uhr (ich wollte sie ja in den hellen aber schattigeren Fahrradkäfig stellen, aber nachdem GG die Rechnung gesehen hat, möchte er das schw...teure Teil auch auf der Terasse beäugen können
).

Re:Hortensien 2011
Hallo freiburgbalkon,Welche 'Twist 'n' Shout' hast Du Dir denn geleistet? Es gibt sie in naturrosa und mit Aluminium blau gefärbt.Bei der rosa Form brauchst Du auf den PH-Wert nicht so sehr zu achten. Sie wächst eigentlich in jeder guten Blumenerde und wird auch farbstabil bleiben.Die blaue (künstlich gefärbte) Form braucht in der Tat sauren Boden und gegebenfalls eine Nachdüngung mit Aluminiumsulfat, um die Farbe dauerhaft zu erhalten.Mit Kaffeesatz habe ich keine Erfahrung. Er nützt, in Maßen zugesetzt, jedoch wahrscheinlich eher als dass er schadet, da ihm ja auch wohl eine Düngewirkung zugeschrieben wird. 'Twist 'n' Shout' bekommt übrigens eine schöne Laubfärbung wenn sie ein wenig der Sonne ausgesetzt ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Meine hatte voriges Jahr auch diese tolle Farbe, heuer ist sie noch weiß.@ Freiburgerbalkon: Die hätte ich heute auch fast mitgenommen, dann hat aber doch die Vernunft gesiegt: Erst Platz suchen.Ich wollte auch lang keine Hortensien, bei meinem Lehmboden. Aber es geht. Ich sammle auch Kaffeesud und verteile ihn, einmal im Jahr bekommen sie Eisendünger. Für Blaufärbung mit Alaun war ich bis jetzt zu faul. Meine haben halbtags Sonne, gefällt ihnen ganz gut.Ob ich da wirklich "The Bride" erworben habe? Die alten Blüten färben sich immer intensiver und leuchten fantastisch!![]()
Re:Hortensien 2011
also rosa möchte ich nicht. Ich habe diese hier bestellt. Ist es nun für die Beibehaltung der lila Blütenfarbe wichtig oder nicht, ob sie in der Sonne oder im Schatten steht?Sollte ich vielleicht doch einen Sack Rhododendron- oder Azaleen-Erde kaufen? Ich brauch die sonst nie und dann wäre soviel übrig...Hallo freiburgbalkon,Welche 'Twist 'n' Shout' hast Du Dir denn geleistet? Es gibt sie in naturrosa und mit Aluminium blau gefärbt.Bei der rosa Form brauchst Du auf den PH-Wert nicht so sehr zu achten. Sie wächst eigentlich in jeder guten Blumenerde und wird auch farbstabil bleiben.Die blaue (künstlich gefärbte) Form braucht in der Tat sauren Boden und gegebenfalls eine Nachdüngung mit Aluminiumsulfat, um die Farbe dauerhaft zu erhalten.Mit Kaffeesatz habe ich keine Erfahrung. Er nützt, in Maßen zugesetzt, jedoch wahrscheinlich eher als dass er schadet, da ihm ja auch wohl eine Düngewirkung zugeschrieben wird. 'Twist 'n' Shout' bekommt übrigens eine schöne Laubfärbung wenn sie ein wenig der Sonne ausgesetzt ist.
Re:Hortensien 2011
Die Blütenfarbe hat nichts mit Sonne und Schatten zu tun, sondern mit dem Vorhandensein von Aluminium im Boden und einem niedrigen PH Wert, der die Aufnahme für die Pflanze erst ermöglicht.Handelsübliche Rhododendronerden taugen für die Kübelhaltung meist nicht, da sie meistens einen viel zu hohen Schwarztorfanteil haben. Dann schon lieber eine grobfaserige Blumenerde mit höherem PH Wert, der durch Nadelstreu oder meinetwegen auch mit Kaffesatz niedriger gemacht wird. (Daniel kann Dir das viel besser erklären! Schöne Grüße
)Das Laub von 'Twist 'n' Shout' deutet für mich darauf hin, das Hydrangea serrata (Japanische Berghortensie) bei der Züchtung dieser Sorte einen besonderen Einfluß gehabt hat.Viele Sorten dieser Art bekommen bei ausreichend Sonneneinstrahlung eine tolle Herbstfärbung. Dies beobachte derzeit ich auch bei meiner 'Twist 'n' Shout.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Die Blütenfarbe hat nichts mit Sonne und Schatten zu tun, sondern mit dem Vorhandensein von Aluminium im Boden und einem niedrigen PH Wert, der die Aufnahme für die Pflanze erst ermöglicht.Handelsübliche Rhododendronerden taugen für die Kübelhaltung meist nicht, da sie meistens einen viel zu hohen Schwarztorfanteil haben. Dann schon lieber eine grobfaserige Blumenerde mit höherem PH Wert, der durch Nadelstreu oder meinetwegen auch mit Kaffesatz niedriger gemacht wird. (Daniel kann Dir das viel besser erklären! Schöne Grüße)Das Laub von 'Twist 'n' Shout' deutet für mich darauf hin, das Hydrangea serrata (Japanische Berghortensie) bei der Züchtung dieser Sorte einen besonderen Einfluß gehabt hat.Viele Sorten dieser Art bekommen bei ausreichend Sonneneinstrahlung eine tolle Herbstfärbung. Dies beobachte derzeit ich auch bei meiner 'Twist 'n' Shout'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Äh jaa... ???Hab wohl statt auf "ändern" auf "Antwort mit Zitat" gedrückt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
'Twist-n-Shout' sieht klasse aus, besonders mit blau-violetten Blüten.
Dieser Tage durfte ich wieder eine schöne Unbekannte bewundern.Ein sehr großer mächtiger Busch, schätzungsweise an die 2 m hoch. Standort sehr schattig unter Bäumen. Das Laub ist groß und glänzend. Habitus
Noch mal Habitus, mit Blüte
Detail Laub
Detail Blüte
Schönes Teil. Aber für mich leider zu groß werdend. LGLeo





Hemsalabim
Re:Hortensien 2011
Form und Größe der Randblüte dieser Tellerhortensie deuten auf 'Blaumeise' hin. Dazu passt auch die Größe des Strauchs.In wintermilden Jahren ist diese Hortensie eine wirklich beindruckende Pflanze. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Ah... Danke für die Info.
Ja in der Tat, beeindruckend war sie. Richtiger Standort vorausgesetzt, sie braucht hohe Bäume und Raum um zu wirken.LGLeo

Hemsalabim
Re:Hortensien 2011
tja, wie mir hier prophezeit wurde, kam doch frecherweise die Twist n'Shout hier rosa an! Habe sie nun gegen den Rat hier doch in Rhodoerde gesetzt, ich habe sonst keine saure Erde bekommen und sie soll gefälligst lila werden. Das Alaun hat sie auch gleich verpasst bekommen, und den Kaffesatz auch. Mal kucken, wie lange es dauert, bis zu nach lila umschlägt. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28367
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hortensien 2011
Sie macht Ausläufer ;DEndlich gehts mal voran mit H. quercifolia!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Hortensien 2011
Vermutlich bis nächstes Jahr!Der niedrige pH-Wert und das Aluminium muss zur Zeit der Knospenanlage da sein, offene Blüten verändern sich entweder gar nicht mehr oder werden schmutzig lila.Du brauchst etwa 1g Aluminiumsulfat je Liter Substrat. 1x jetzt (bei saurer Erde reicht das, sonst nochmals im Herbst) und dann noch 1-2x im Frühjahr wenn der Neutrieb erste Blätter hat. Das 2te Mal etwa 2-3 Wochen später.Das Aluminiumsulfat hat den Vorteil, dass du es nicht bei der Düngung berücksichtigen musst (Alaun enthält entweder noch Kalium oder Ammonium). Ausserdem scheint es besser verträglich zu sein.Liebe grüsse,Danieltja, wie mir hier prophezeit wurde, kam doch frecherweise die Twist n'Shout hier rosa an! Habe sie nun gegen den Rat hier doch in Rhodoerde gesetzt, ich habe sonst keine saure Erde bekommen und sie soll gefälligst lila werden. Das Alaun hat sie auch gleich verpasst bekommen, und den Kaffesatz auch. Mal kucken, wie lange es dauert, bis zu nach lila umschlägt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)