News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung von Echinacea (Gelesen 17805 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Vermehrung von Echinacea
Welche Vermehrungsart würde sich bei Echinacea empfehlen?Ich hätte gerne eine Fläche von ca. 2 m² mit Echinacea purpurea und Gräsern bepflanzt.Jetzt denke ich drüber nach, Saatgut von Ech. zu kaufen.Würdet Ihr mir dazu raten? Wielange braucht das, bis eine richtige Pflanze draus wird?Für eine größere Portion über Teilung zu gewinnen, reichen meine Stauden hier noch nicht.LGgraugrün
Re:Vermehrung von Echinacea
aber die Fruchtstände sind voller Samen und die Echinacea purpurea lässt sich sehr schnell aus Samen zu blühfähigen Pflanzen ziehen. Sehr zuverlässig. Eine Mutterpflanze reicht reichlich aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vermehrung von Echinacea
Bei mir hat sich die Aussaat gelohnt. Ich habe ich habe im Frühjahr in kleinen Töpfen ausgesät. Aktuell sind die Pflanzen schon gut 30 cm, bilden bereits ordentlich Nebentriebe und werden dieses Jahr vielleicht sogar noch blühen.Wobei für 2 qm nicht soooo viele Pflanzen nötig sind, da könnte man noch über einen Kauf nachdenken, wenn es schnell gehen soll.
Re:Vermehrung von Echinacea
Hm, das hätte ich jetzt nicht gedacht. meine Mutterstaude steht hier schon ein paar Jahre, noch nie ist mir in ihrer Nähe etwas Sämlings-Ähnliches aufgefallen....Vielleicht probier ichs mal in einer Saatschale
Re:Vermehrung von Echinacea
Wenn du keine besondere Sorte sondern einfach E. purpurea vermehren möchtest, würde ich auch Aussaat vorziehen.Geteilte Pflanzen brauchen nach meiner Erfahrung reichlich Zeit und Pflege, um sich gut zu etablieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Vermehrung von Echinacea
Frei versamt haben sich bei mir auch noch keine (na gut, in drei Jahren ganze vier Sämlinge), die gezielte Aussaat funktioniert aber hervorragend.
Re:Vermehrung von Echinacea
@ chris wb:Vom Frühjahr bis jetzt schon 30 cm???? Nicht schlecht! Dann würde sich ja ein Versuch lohnen!Tja, 2 m² sind zwar so gesehen nicht so viel,aber hier gibts noch soo viele laufende Meter zu erstellende Staudenbeete, da lohnt sich Aussaat bestimmt.So kann ich noch was für ein paar schöne Gehölze zur Seite legen.

- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Vermehrung von Echinacea
E. purpurea lässt sich völlig problemlos und schnell über Aussaat vermehren. Bei früher Aussaat blühen sie vereinzelt noch im selben Jahr. E pallida lässt sich auch problemlos aussäen, nur E tennessiensis zickt bei mir rum.... sind wohl tatsächlich reine Kaltkeimer... :(Liebe Grüsse,DanielEdith meinte, dass sie so viele Fehler nicht durchgehen lässt....



Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Vermehrung von Echinacea
Ja, ich war auch positiv überrascht. Ich kann die Tage mal Fotos machen.@ chris wb:Vom Frühjahr bis jetzt schon 30 cm???? Nicht schlecht! Dann würde sich ja ein Versuch lohnen!
Weil sie so gut keimten, hatte ich letztlich über 50 Pflanzen und die waren ohne Mühe in den Beeten verschwunden, es hätten sogar noch ein paar mehr sein dürfen.graugrün hat geschrieben:Tja, 2 m² sind zwar so gesehen nicht so viel,aber hier gibts noch soo viele laufende Meter zu erstellende Staudenbeete, da lohnt sich Aussaat bestimmt.

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Vermehrung von Echinacea
Bei uns versamen die sich so, dass es eine Pest ist .................und die Sämlinge lassen sich besch............ jäten...................Frei versamt haben sich bei mir auch noch keine (na gut, in drei Jahren ganze vier Sämlinge), die gezielte Aussaat funktioniert aber hervorragend.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Vermehrung von Echinacea
Die neuen Flächen sind sozusagen die Gartengrenze.Die Haupt-Beete sind im allgemeinen quer zum Grundstücksverlauf angelegt, dort, vor allem in Hausnähe können auch mal Besonderheiten hin.Die neuen Flächen erstelle ich jetzt vor einer Blütenhecke, direkt an der linken und rechten Grundstücksgrenze.Bislang ist das Wiese mähen vor und um diese Gehölze eine Tortur, jetzt lege ich Beete davor an und habe damit einen geraden Wiesenabschluß.Wenn du keine besondere Sorte sondern einfach E. purpurea vermehren möchtest, würde ich auch Aussaat vorziehen.
Re:Vermehrung von Echinacea
@Stefanie: Vielleicht liegt es an meinem trockenen Sandboden. Ich hatte bisher auch noch keine Sämlinge von Spornblumen oder anderen Stauden, von denen ich oft lese, sie würden sich gut versamen.
Re:Vermehrung von Echinacea
Edith meinte, dass sie so viele Fehler nicht durchgehen lässt....![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vermehrung von Echinacea
Pearl, woran erkenne ich eine fruchtbare Mutterpflanze?Nur daran, dass sie viele Blüten treibt?
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Vermehrung von Echinacea
nur E tennessiensis zickt bei mir rum.... sind wohl tatsächlich reine Kaltkeimer... :(hallo daniel,tennessiensis keimt bei mir problemlos, wie jeder andere echinacea auch, kaltkeimung ist nicht nötig......lgchris