News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
August 2011 (Gelesen 69664 mal)
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:August 2011
Gerade zog eine Regenwalze über Berlin hinweg. Jetzt ist wieder strahlender Sonnenschein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Thüringer
- Beiträge: 5924
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:August 2011
Hier ist ein ständiger Wechsel zwischen "stark bewölkt" und "sehr stark bewölkt", zwischen "kein Regen" und "viel Regen", nur das Thermometer bleibt stur bei 15°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:August 2011
Hier war eben der vierte oder fünfte Platzregen heute. Und die Temperatur ist etwas wechselhaft

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:August 2011
Wir hatten gestern genug Regen 22 lt. Heute sehr stürmisch , bewölkt und teils sonnig. Nur ganz wenige Tropfen.
Re:August 2011
Oh luna, das ist schade. Mein Gemüsegarten steht auch total im WasserAppenzellerland (CH): es ist leicht bedeckt, 11 °, leichter Wind aus Norden, in den vergangenen 24 Stunden gab es erneut 51 Liter Regen![]()


Re:August 2011
Naja ,was soll ich sagen der abend geht so zuende wie der morgen angefangen hat ::)mit regen oder besser gesagt sturzregen





Re:August 2011
Appenzellerland (CH): noch hängen graue Regenwolken am Himmel, sie haben erneut 7 Liter Regen zurückgelassen , aktuell 8°, leichter Wind aus Norden
Re:August 2011
Nach 2 Tagen Monsunregen., ist hier beinahe wieder klarer Himmel nur im Ostentürmen sich noch hohe Wolkenberge auf. keine Ahnung ob wir heute von diesen Extrem-regengüssen verschont bleiben. Ich sollte ganz nötig mal wieder im Garten etwas tun.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:August 2011
Rureifel (D-NRW):Nach stuermischer Nacht heute morgen hier gräulich und nass. Es ist oktobrig kalt - kein Monsunwetter wie bei den Waalisern sondern Volkstrauertagsnovemberblues. Es ist allerdings alles schön gegossen!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:August 2011
Ja, gegossen wäre jetzt.Auf in die nächste Trockenheit! :-XHatte gestern 10 mm, vorgestern 13 mm. Im August insgesamt 26 mm. War zwar immer wieder sonnig, aber irgendwie windig und nicht sehr warm. Reicht jetzt. Will Sommer 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:August 2011
Moin vom Chiemsee bei 13,5°C. Über Nacht kein Regen.Tröstet Euch, der August brachte hier auch schon 97,5 Liter. Der Ausbau unserer Beregnungsanlage verkommt zum Wasserspiel. Gestern hab ich die ersten veränderten Urlauber gesehen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:August 2011
Wo ist der wachsende Pelz ??Moin vom Chiemsee bei 13,5°C. Über Nacht kein Regen.Tröstet Euch, der August brachte hier auch schon 97,5 Liter. Der Ausbau unserer Beregnungsanlage verkommt zum Wasserspiel. Gestern hab ich die ersten veränderten Urlauber gesehen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:August 2011
Ok, so stellt man sich den typischen Alpenbewohner vor, robust und an das rauhe Klima angepasst, danke



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:August 2011
Wir haben feucht-kühles Herbstwetter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck