
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochstammrose, Stamm ist gebrochen!!! (Gelesen 9785 mal)
Hochstammrose, Stamm ist gebrochen!!!
Hallo,ganz aufgeregt auf der Suche nach Hilfe habe ich dieses Forum über Google gefunden :oSehe grade aus dem Küchenfenster und stelle mit Entsetzen fest, daß der Stamm meiner Rose gebrochen ist. Ob nun Nachbars Katzen darin hingen oder der Wind...
Bitte, vielleicht ist unter euch ja jemand der mir helfen kann sie irgendwie zu Retten :'(Falls es hierüber schon einen Thread gibt, verschiebt mich einfach. Ich habe mich noch nicht durch das Forum gearbeitet, sorry

Liebe Grüße
...sei Du die Veränderung, die Du Dir wünscht (M.Gandhi)
...sei Du die Veränderung, die Du Dir wünscht (M.Gandhi)
Re:Hochstammrose, Stamm ist gebrochen!!!
Hallo Esah,bin selber auch noch nicht so lange Mitglied beim natur-pur- Forum -jedoch erst mal willkommen hier! :)Wegen Deiner Hochstammrose -das ist natürlich erstmal ein Schock - und sehr ärgerlich!Ich kann aus der Ferne natürlich auch nicht sagen,was da gelaufen ist -vielleicht wäre ein Foto des Schadens hilfreich.Also,dass eine Hochstammrose bricht (wie hoch und wie dick ist denn dieser Stamm?),braucht es m.M. nach einige Krafteinwirkung - mindestens starker Hagel oder ein halber Tornado... :-\Die Rose hat ja sicher eine Stammstütze,nehme ich an.Dass Katzen oder sonstwelche Tiere den Schaden angerichtet haben,halte ich für ziemlich unwahrscheinlich - freiwillig lässt sich auch kein Tier zerkratzen....Ich kann Dir leider nicht sagen, ob Du die Rose retten kannst - aber bestimmt kann Dir da einer der Forums- Rosenprofis mehr dazu sagen :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hochstammrose, Stamm ist gebrochen!!!
Hallo Esah,gut hört sich das nicht an :oIst der Stamm "nur" angebrochen oder richtig geknickt??Eigentlich sollte bei einem RosenStamm die (stabile) Stütze - und die braucht solch eine KunstKonstruktion
immer - bis in die Krone hinein reichen.Auf jeden Fall würde ich erstmal an einer ausreichend hohen, stabilden Stütze den gebrochenen Rosenstamm vorsichtig aufbinden. Und dann - oder auch schon als erstsen Schritt - die Krone ganz massiv zurück schneiden. Mit diesem "Abfall" kannst du ja versuchen, Stecklinge zu ziehen...Die Wunde an der Bruchstelle würde ich bandagieren, z.B. mit Bast und mit Wundverschlußmittel abdecken.Vielleicht hilft es, aber wenn es ein richtiger Bruch ist, wird es kaum Heilung geben :-\WühlmausGrüße

- Christiane
- Beiträge: 1997
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hochstammrose, Stamm ist gebrochen!!!
Mit einem gebrochenen Rosenstamm hatte ich es zwar noch nicht zu tun, aber mit einem gebrochenen Stamm einer veredelten Weide, der ähnlich dick ist wie der einer Hochstammrose. (Dort war es übrigens wirklich eine Katze, die Spuren waren eindeutig!). Unser Nachbar hat die Stelle vorsichtig zusammengebunden. Bis auf den Verlust eines starken Astes hat es die Weide überlebt, was ich am Anfang nicht gedacht hätte. Um den Stress für die Krone zu vermindern, hat unser Nachbar sie zurückgeschnitten. Allerdings war der Schnittzeitpunkt günstiger als jetzt - es war Ende März oder Anfang April.Der Rückschnitt zum jetzigen Zeitpunkt hat aber einen Vorteil: Du könntest Stecklinge machen, wie von Wühlmaus vorgeschlagen. - Eh ich es vergesse: Der Hinweis mit der stabilen Stützkonstruktion scheint mir bei Hochstammrosen wirklich sehr, sehr wichtig zu sein. Die Veredelungsstelle ist bei einer üppigen Hochstammrose immer eine Schwachstelle. Wenn es von der Höhe passt, finde ich diese Schirmkonstruktion eigentlich sehr schön.LGChristiane