News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand diese Tomatenkrankheit? (Gelesen 7375 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

frida »

Eine einzelne Pflanze bei mir wurde plötzlich welk. Ich habe dann gefunden, dass ein etwa 10cm langer Abschnitt vom Stängel im unteren Bereich so aussieht, wie bei Braunfäule und offenbar kein Wasser mehr nach oben durchlässt. Ich kann aber nicht wirklich glauben, dass es Braunfäule ist, denn 1. steht die Pflanze überdacht und zweitens gibt es an keiner anderen Stelle typische Zeichen.tomate_krank.jpgtomate_krank_staengel.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

tomatengarten » Antwort #1 am:

ich vermute mal - krautwelke.da diese bakteriell verursacht wird, kommst du sicher nicht umhin, die pflanze sicher zu entsorgen.ich habe auch drei pflanzen, deren blaetter welk werden und aehnlich aussehen. der grosse unterschied zu deiner ist, dass der staengel nicht befallen ist. ich vermute bei diesen tierischen besuch von unten.
wurmi

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

wurmi » Antwort #2 am:

Hallo,seit einiger Zeit beobachte auch ich an einer (gut entwickelten) Pflanze - zeitweise-diese Blattwelke ???
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

Färberwau » Antwort #3 am:

Mit exakt dem gleich Problem habe ich dieser Tage Bekanntschaft gemacht.Eine (Ananas) von zwei Pflanzen in einem 35 ltr. Topf hatte seit einiger Zeit, unmittelbar über der Erde, eine, den halben Stängel umfassende, spannenlange dunkle Stelle, von der ich vermutete, dass es sich um einen eingtrockneten Fäule-Befall handelte. Die zweite Pflanze, eine Ochsenherz, macht einen völlig gesunden Eindruck.Gestern habe ich die Ananas abgeschnitten, die Wurzel musste natürlich drin bleiben. Ich hoffe, dass da nichts passiert. Der Stängel an der betroffenen Stelle war hohl und völlig vertrocknet und geschrumpft, fast wie alte Rinde. Mit der Lupe habe ich nicht untersucht, hatte aber den Eindruck dass minimal feinster Schimmel oder staubiger Pilz vorhanden war. Geerntet habe ich 4 große, völlig grüne, aber scheinbar gesunde Früchte, von denen ich nun erwarte, dass sie nachreifen.
Lasst uns mehr Natur wagen!
tomatengarten

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

tomatengarten » Antwort #4 am:

@faerberwau: schau dir mal diesen artikel an: link korkwurzelkrankheit. deine beschreibung sieht danach aus.das sind dann aber zwei verschiedene paar schuhe, von denen wir hier reden. ;)
Floris
Beiträge: 2238
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

Floris » Antwort #5 am:

Hallo,könnte das eine Grauschimmelinfektion (Botrytis) sein? Evtl. an einer Stelle begonnen an der ein Blatt mal abgeknickt oder der Stengel sonstwie verletzt war? Wenn man so ein Stück in eine Dose mit etwas feuchtem Vliespapier legt, müßte sich innerhalb von zwei Tagen ein grauer Schimmelrasen entwickeln.
gardener first
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

Buchsini » Antwort #6 am:

Hallo frida,das sieht ja seltsam aus....nämlich so, als ob die Pflanze kein Wasser mehr aufnehmen könnte. Schau doch mal nach den Wurzeln. Komisch dass die Blätter nicht erst gelb werden :o Bin sehr gespannt ob wir hier den Grund herausfinden. Von der Korkwurzelkrankheit hatte ich auch noch nichts gehört. Nächstes Jahr möchte ich an gleicher Stelle wieder Tomaten anbauen und mache mit jetzt echt Gedanken wie ich den Boden am besten behandeln soll. Ich wollte im Herbst Pferdemist untergraben, weiß aber nicht ob das reicht.LGBuchsini
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

frida » Antwort #7 am:

Ich denke, dass die Pflanze kein Wasser mehr aufnehmen kann, liegt daran, dass der Stängel verkorkt oder sonstwie geschädigt ist, wie man auf dem zweiten Bild sehen kann. Ich habe sie gleich rausgenommen und in die braune Tonne gesteckt, damit sie niemanden ansteckt.Was aber letztlich die Schädigung des Stängels verursacht hat? Ich meine auch, dass es einen Pilzbelag gibt, auf dem Bild sieht man es auch etwas gräulich bestäubt. Die Wurzeln schienen mir unauffällig, ich habe aber auch nicht soooo genau geguckt, weil ich das Problem im Stängel sah.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

tomatengarten » Antwort #8 am:

Hallo,könnte das eine Grauschimmelinfektion (Botrytis) sein?
bei botrytis hast du auch noch runde flecken auf den fruechten. hast du dir die fruechte mal diesbezueglich angeguckt?
Floris
Beiträge: 2238
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

Floris » Antwort #9 am:

Botrytis kann auch die sogenannten Geisterflecken auf Früchten hervorrufen, aber muss das unbedingt gemeinsam auftreten? Ich denke dass jede Befallstelle aus einer eigenständigen Infektion herrührt. Und da es nur eine Stelle am Stengel ist, habe ich eine Verletzung vermutet.Wenn das Klima allgemein zu feucht ist (z. B. zu wenig gelüftetes Gewächshaus) tritt sowas an zahlreichen Stellen auf und kann dann aussehen wie Krautfäule, nur heller und eben mit Pilzrasen.Grüße Floris
gardener first
tomatengarten

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

tomatengarten » Antwort #10 am:

Botrytis kann auch die sogenannten Geisterflecken auf Früchten hervorrufen, aber muss das unbedingt gemeinsam auftreten?
nein, es koennen auch nur die flecken auftreten. umgekehrt (wie von dir bechrieben) ist es aber sehr unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

frida » Antwort #11 am:

auf den Früchten waren/sind keine Flecken. Ich lasse sie nachreifen und sie sind bislang unauffällig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

tomatengarten » Antwort #12 am:

ja, wie gesagt, dann schliesse ich persoenlich mal botrytis aus.rechtschreibfehler nachtraeglich korrigiert.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

frida » Antwort #13 am:

Solange nicht noch weitere Pflanzen krank werden, ist es mir auch nicht soooo wichtig, was es nun ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Kennt jemand diese Tomatenkrankheit?

brennnessel » Antwort #14 am:

es muss mit hitze zu tun haben.....ich hatte dasselbe vor einigen jahren. es betraf nur pflanzen, die viel sonne und hitze abbekommen hatten (nicht die auf der ostseite an der hausmauer bzw. auch nicht die im gh, welche lichten schatten von einem sauerkirschenbaum hatten). an freunde in kühleren gegenden verschenkte pflanzen blieben total gesund und trugen wie dort sonst noch nie! das darauffolgende (gemäßigtere) jahr war dieser spuk auch wieder vorbei und da es die früchte nicht betraf (außer, dass im späteren verlauf nichts mehr angesetzt wurde), mache ich mir keine gröberen gedanken mehr deswegen.
Antworten