Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition
Moderator:
thomas
planwerk
Beiträge: 8965 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #30 am: 8. Aug 2011, 13:02
Das dauert nicht mehr lange.
Na immerhin räumen die Schleimer ihre platt gefahrenen Kollegen selbst weg.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #31 am: 8. Aug 2011, 13:02
Feuchte Eindrücke!
Paulownia
Beiträge: 3823 Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:
Paulownia »
Antwort #32 am: 8. Aug 2011, 13:11
Oh Planwerk,das sind tolle triste Fotos, ich mag sie sehr.Vor allem das erste und das letzte.Ich sag ja, ich habe ein Hang zu trüben Fotos
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Paulownia
Beiträge: 3823 Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:
Paulownia »
Antwort #33 am: 9. Aug 2011, 19:04
Ich habe mal heute probiert, was meine Objektive so hergeben:Einmal so nach wie es geht:
Dateianhänge
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Paulownia
Beiträge: 3823 Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:
Paulownia »
Antwort #34 am: 9. Aug 2011, 19:07
Und dann nah rangezoomt und offene Blende wie es geht.Ich denke, damit kann ich erstmal noch eine Weile mit Leben.Neues Objektiv gestrichen.
Dateianhänge
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
planwerk
Beiträge: 8965 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #35 am: 9. Aug 2011, 19:13
Gefallen mir beide ausgesprochen gut!
Leider hab ich für sowas weder Zeit noch Muse...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Paulownia
Beiträge: 3823 Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:
Paulownia »
Antwort #36 am: 9. Aug 2011, 19:29
Aber die wenigen, die Du hier zeigst sind doch sehr schön.Also so im Winter, der trübe verhangene See....da hat man doch mehr Zeit.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #37 am: 9. Aug 2011, 20:36
Mit welchen Objektiven fotografierst du?Die Weinbergschnecken mochte ich schon immer:
Vorsichtig streckt sie die Fühler aus:
Ich hätte mal ganz nah ran gehen sollen, und den Schärfepunkt genau auf ein Auge setzen sollen...
Gartenlady
Beiträge: 22388 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #38 am: 9. Aug 2011, 20:44
@Paulownia, ich würde doch über ein Makroobjektiv nachdenken
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #39 am: 10. Aug 2011, 20:30
August, Dahlienzeit:
[td][galerie pid=83567]mg203.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=83566]mg204.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=83565]mg205.jpg[/galerie][/td]
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #40 am: 10. Aug 2011, 20:32
Heute war es herrlich sonnig, da blühten auch die Mittagsblümchen auf:
[td][galerie pid=83564]mg206.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=83563]mg207.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=83562]mg208.jpg[/galerie][/td]
sternenzwerg
Beiträge: 317 Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:
sternenzwerg »
Antwort #41 am: 11. Aug 2011, 07:32
marygold, schöne Bilder besonders die Mittagsblumen. Du hast sie in einem schönen Licht erwischt.
Gartenlady
Beiträge: 22388 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #42 am: 11. Aug 2011, 07:52
@marygold, die Sonne in Deinen Bildern tut gut, man muss sie dieses Jahr unbedingt konservieren.Mir gefällt das mittlere Dahlienfoto am besten, auch weil dort die Sonne rechts den HG so schön vergoldet, zusammen mit der rosa Blüte im HG, ergibt das eine schöne Stimmung.
Paulownia
Beiträge: 3823 Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:
Paulownia »
Antwort #43 am: 11. Aug 2011, 11:41
@Paulownia, ich würde doch über ein Makroobjektiv nachdenken
Für Makro braucht man viiiiel Geduld. Die habe ich noch nicht, die Geduld
.Marygold,die letzte Dahlienblüte von hinten mag ich. Gerade wegen der ungewöhnlichen Perspektive.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770 Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
Für die Freiheit des Spottes.
thomas »
Antwort #44 am: 11. Aug 2011, 13:41
marygold, auch ich finde das mittlere Dahlienfoto am besten. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.