News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253915 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1455 am:

@maliko: Danke fürs Messen!@callis: Danke fürs Erklären!LG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1456 am:

Nach kühler Nacht öffnete heute eine weitere Knospe von Tropical Depression.Erneut gemessen (mit den Fingern ausschließlich am Zollstock und ohne platt zu bügeln ;D):16 cmDieses Maß einer Einzelblüte ist jedoch sicher kein allgemein gültiger Durchschnittswert. Registriert ist sie mit 20 cm.maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1457 am:

Die Registrierungswerte treffen bei uns häufig nicht zu, weder, was die Blütezeit, noch die Blütengröße, noch die Knospenzahl oder die Verzweigung betrifft. Die meisten Züchter registrieren den Optimalwert und kaum den Durchschnittswert. Steigert den Verkaufswert. :-X
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1458 am:

Ja, das habe ich insbesondere bei der Blütenzeit schon gemerkt.Auf die Größe der Blüten im Verhältnis zu der registrierten Angabe hatte ich bisher nicht geachtet - fand ich hier als Orientierungswert interessant.Tja, das Germanenland mit seinen langen heißen Sommern.... *schnatter*.... ;)Und natürlich:"Schaum schlagen gehört zum Geschäft" >:(maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1459 am:

Bevor die Taglilien hier völlig in der Versenkung verschwinden - noch zwei Blütenfotos vom heutigen Tag:Yamashitain menem Garten mit sehr langer Blütezeit :)
Dateianhänge
Yamashita.jpg
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1460 am:

..... undAnna RubyDas dünne rosa Außenrändchen (weswegen die Sorte bei mir eingezogen ist) hat sie bisher nicht gezeigt.........maliko
Dateianhänge
Anna_Ruby.jpg
maliko
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

candy47 » Antwort #1461 am:

Wer hat gute Erfahrungen mit dem Beschriften von Etiketten gemacht.Ich kann dieses Jahr etliche Taglilienetiketten nicht mehr lesen. :(Die mit Bleistift geschriebenen sind nach einigen Jahren völllig verblasst und die mit wasserfestem Edding geschriebenen sind inzwischen leer !Muss nächstes Jahr mit einiger Hilfe viele Taglilien neu beschriften !Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32129
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

oile » Antwort #1462 am:

candy, dazu ist schon viel geschrieben worden.Hier z.B. kannst Du einige threads finden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

candy47 » Antwort #1463 am:

oile, danke,da werde ich mich mal durchackern !
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1464 am:

Heute die letzte Blüte von Narrenpünktchen Ebenfalls letzte Blüten hatten Red Rain und Orchid Corsage.
Dateianhänge
Narrenpunktchen_P10208421.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Staudo » Antwort #1465 am:

Hier blüht die alte 'Burning Daylight' noch tapfer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1466 am:

Ruffled Strawberry Parfait hat noch viele Knospen. Sie öffnet trotz der 'Engelsflügel' oder 'Eulenohren' schon morgens sehr zufriedenstellend.Farbe und Form sind nicht so mein Ding, aber kann ich es mir leisten, auf eine so spät blühende Taglilie zu verzichten?Sonst blühen nur noch Autumn Minaret , H. altissima und einige Sämlinge von mir, die zum Teil noch viele Knospen haben.
Dateianhänge
Ruffled_Strawberry_Parfait_P10208461.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1467 am:

Das Foto von Narrenpünktchen erinnert schon stark an die Narrenkappe von Till Eulenspiegel.... Gute Namensgebung :)Gegen Ende der Taglilien-Saison ist für die nächsten Tage Sommerwetter angesagt - woher nun die nötigen Knospen nehmen ?Trotzdem - ich werde langsam wählerisch. Auch die späten Sorten brauchen Platz. Platz, der immer knapper wird !Spätzünder First Knight wird sicher noch lange hier wohnen.maliko
Dateianhänge
First_Knight.jpg
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1468 am:

Callis, ich habe gelesen, dass Ruffled Strawberry Parfait Zähnchen vererben kann.Hast Du in der Richtung schon mal Kreuzungen gemacht ?Und ist die Farbe immer so bei uns? Ich dachte, sie wäre deutlich heller und changierender zwischen rosa und gelb. maliko
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #1469 am:

oile, danke,da werde ich mich mal durchackern !
so ist es vielleicht leichter. ;D Mit meinen anodized alu tags habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Zerschnittene schwarze Töpfe und silberner Paintmarker gehen auch.Wichtig ist: die Etiketten müssen vernünftig groß sein, damit man sie in den Boden rammen kann. 20 bis 25 cm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten