News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn (Gelesen 9405 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

In meinen Augen verträgt sich die Forderung, Tiere juristisch endlich nicht mehr als "Sache" einzustufen, schlecht mit einem Kastrationsgebot für Freigängerkatzen.Wenn Tiere keine Sache sein sollen, müsste auch ihre körperliche Unversehrtheit geschützt werden; zumindest wenn ärztliche Eingriffe nicht der Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen dienen. Mit welchem "Recht" dürfte dann der Eigentümer einer Katze (könnte es dann überhaupt noch einen Eigentümer geben?) entscheiden, dass eine Katze kastriert bzw. sterilisiert werden soll? Wer könnte das überhaupt entscheiden, soll also die Rechte eines Tieres wahrnehmen? Mit welcher Berechtigung dürften dann überhaupt noch Tiere getötet werden, etwa für Nahrung oder Kleidung; oder soll dann zwischen Ziertieren und Nutztieren hinsichtlich ihrer Rechte unterschieden werden?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Lehm

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Lehm » Antwort #16 am:

Interessante Überlegungen. Aber selbst wenn Tieren Persönlichkeitsrechte zuerkannt werden, gelten die natürlich nicht absolut. Inwiefern die Rechte eingeschränkt werden dürften, wird Ergebnis einer Interessenabwägung sein. Den Interessen des Menschen dürfte dabei eine nicht unwesentliche Bedeutung zukommen. So wird sich die Stellung des Tiers je nach Interessenlage (Nutztier, Kuschelkatze, Versuchstier) irgendwo zwischen "Person" und "Sache" einpendeln. Das war schon bisher so. Die neue Terminologie - in der Schweiz ist das Tier z.B. seit neustem grundsätzlich keine Sache mehr - hilft aber, die Interessenabwägung bewusster vorzunehmen. Bisweilen wird deshalb eher mal zugunsten des Tiers entschieden. Der Abschied vom Steak ist aber deswegen kein Mü näher gerückt.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Zwiebeltom » Antwort #17 am:

Wo ist denn dabei das Neue im Vergleich zur derzeitigen Situation in Deutschland?Nach § 90 a BGB sind Tiere keine Sache und werden durch besondere Gesetze (Tierschutzgesetz) geschützt; allerdings sind die Vorschriften für Sachen entsprechend anzuwenden, sofern nichts anderes bestimmt ist.Abwägungen erfolgen doch permanent. Wenn jemand eine lästige Fliege erschlägt, interessiert das niemanden - ein Hund oder Meerschweinchen darf nicht getötet werden. Zur Ernährung bestimmte Tiere wie Kühe, Schweine oder Hühner dürfen aus diesem Zweck getötet werden; ebenso Pelztiere oder Seidenraupen für Kleidung. Gequält werden dürfen auch Nutztiere nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Raphaela

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Raphaela » Antwort #18 am:

Ganz einfach: Kastrierten Tieren (meine Erfahrungen beziehen sich auf Bullen/Ochsen, Hengste/Wallache, Meerschwein- und Kaninchen-Männchen, Katzen und Hune) geht es nach der Kastration erheblich besser. Sie leiden nicht mehr unter ihren Trieben, es gibt keinen oder weniger) Rivalitätsstress, ihre Lebenaqualität steigt gewaltig, die Lebensqualität der ganzen Gruppe, Herde und/oder lokalen Population steigt auch.Es sind seltsamerweise immer nur Männer, die meinen, ein kastrierter Kater, Rüde etc würde irgendwas "vermissen"... Als ob das Leben von Tieren nur aus Se.ualität bestünde ::)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Barbarea vulgaris † » Antwort #19 am:

..außerdem "können" auch kastrierte Kater immer noch und es scheint ihnen ausgesprochenes Vergnügen zu machen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Zwiebeltom » Antwort #20 am:

Ganz einfach: Kastrierten Tieren geht es nach der Kastration erheblich besser. Sie leiden nicht mehr unter ihren Trieben....Es sind seltsamerweise immer nur Männer, die meinen, ein kastrierter Kater, Rüde etc würde irgendwas "vermissen"... Als ob das Leben von Tieren nur aus Se.ualität bestünde ::)
Seltsamerweise meinen einige (unabhängig davon ob Männer oder Frauen), dass es Tieren besser geht, wenn man sie eines Teils ihres natürlichen Verhaltens beraubt. Vielleicht sind Katzen, die in der Natur ja Einzelgänger sind, einfach nicht zur Haltung mehrerer Individuen auf vergleichsweise engem Raum geeignet?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

tubutsch » Antwort #21 am:

Ganz einfach: Kastrierten Tieren geht es nach der Kastration erheblich besser. Sie leiden nicht mehr unter ihren Trieben....Es sind seltsamerweise immer nur Männer, die meinen, ein kastrierter Kater, Rüde etc würde irgendwas "vermissen"... Als ob das Leben von Tieren nur aus Se.ualität bestünde ::)
Seltsamerweise meinen einige (unabhängig davon ob Männer oder Frauen), dass es Tieren besser geht, wenn man sie eines Teils ihres natürlichen Verhaltens beraubt.
Hey Zwiebeltom, sorgst Du für die artgerechte Versorgung des Katzennachwuchses? ;D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Zwiebeltom » Antwort #22 am:

Warum sollte ich?Ich bin nicht der Meinung, ein Haustier in der Stadt halten zu müssen.Das war aber gar nicht das Thema. Ich wollte auf den Widerspruch der Forderungen nach mehr Rechten für Tiere einerseits und der Zwangskastration für Freigängerkatzen andererseits hinweisen. Mit welchem Recht sollte denn ein Mensch entscheiden, dass eine Katze zu sterilisieren oder zu kastrieren ist und das möglichst noch als Segen für die Katze darstellen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Arachne » Antwort #23 am:

Ich wollte auf den Widerspruch der Forderungen nach mehr Rechten für Tiere einerseits und der Zwangskastration für Freigängerkatzen andererseits hinweisen. Mit welchem Recht sollte denn ein Mensch entscheiden, dass eine Katze zu sterilisieren oder zu kastrieren ist und das möglichst noch als Segen für die Katze darstellen?
Kastration der Katze: schau mal, was ich hier in # 74 geschrieben habe. Das ist mein theoretisches Wissen (plus meine praktische Erfahrung aus 34 Jahren Leben mit Katzen). Auf dieser Basis treffe ich die Entscheidung für das Wohl meiner Katze.Das Haustier ist mein Mündel. Das verpflichtet mich.Eltern entscheiden ja auch für/über ihre minderjährigen Kinder, z.B. ob diese geimpft werden sollen (es gibt da ja auch Impfnebenwirkungen zu bedenken). Aber irgendwie sind wir hier heftigst OT... Es geht ja um Hunde.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Zwiebeltom » Antwort #24 am:

Das Haustier ist mein Mündel. Das verpflichtet mich.
Der Vergleich mit Kindern hinkt etwas.Wird das Haustier jemals "volljährig" und ist dann nicht mehr Mündel? Gibt es eine Instanz (bei Kindern das Jugendamt und evtl. auch das Familiengericht), die auf das Tierwohl achtet und ggf. einschreitet? Bei ganz groben Verfehlungen greift das Tierschutzgesetz, aber da kommen in vergleichbaren Konstellationen bei Eltern auch strafrechtliche Vorschriften zur Anwendung.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

Dunkleborus » Antwort #25 am:

Viele Pubertätlinge hätten es auch einfacher, wenn sie... :-X
Alle Menschen werden Flieder
fromme-helene

Re:Ferienzeit: Hundefund auf der Autobahn

fromme-helene » Antwort #26 am:

Viele Pubertätlinge hätten es auch einfacher, wenn sie... :-X
Da verschweigst Du was! ;)
Antworten